Honorarvertrag

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin examinierte Krankenschwester und seit längerer Zeit aus privaten Gründen nicht berufstätig. Ich beziehe keinerlei Einkünfte, bin nicht beim Arbeitsamt als arbeitssuchend gemeldet und bin über meinen Mann familienkrankenversichert.
Nun wurde mir ein Honorarvertrag von der Caritas angeboten.
Dort würde ich monatlich maximal 399€ verdienen.
Was muss ich nun dazu beachten? Muss ich mich wieder selbst kranken- und rentenversichern? Muss ich mich beim Finanzamt melden und den Verdienst versteuern? Wenn ja, wieviel Steuern würden dann anfallen?
Brauche ich eine eigene Steuernummer oder gilt weiter unsere gemeinsame? Brauche ich eine eigene Lohnsteuerkarte?
Brauche ich einen Gewerbeschein? Wenn ja, woher bekomme ich den und was kostet er?

Können Sie in etwa einschätzen, was für mich monatlich übrig bliebe, wenn irgendwelche Abgaben anfielen?

Vorab schon ganz herzlichen Dank für Ihre Mühe und viele Grüsse

Birgit

Hallo Birgit,

ich halte diese Lösung für unsinnig. Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass Scheinselbständigkeit vorliegt, wenn man nur für ein und denselben Auftraggeber tätig wird. Im Grund wäre doch hier der klassische 400,00 EURO - Job die sinnvollste Variante. Dabei bleibt die Versicherungsmöglichkeit beim Ehemann erhalten. Eine Lohnsteuerkarte wird grundsätzlich nicht benötigt, man kann maximal quasi steuerfrei 400,00 Euroverdienen und gut is.

Selbständigkeit würde - unabhängig vom Problem der Scheinselbständigkeit - einen Rattenschwanz nach sich ziehen, der in keinem Verhältnis zum Verdienst stünde.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ganz herzlichen Dank für Ihre Einschätzung!
Ich werde morgen beim persönlichen Gespräch klären, ob man auch bereit ist, mich als 400 €-Kraft einzustellen… Falls nicht, suche ich mir besser etwas Anderes.

Viele Grüsse

Birgit

Hallo,
versuchs doch einfach mal hier.
bestimmt viel intressanter.
http://www.millionen.euroverdienen.com