Horchata aus gemahlenen Chufas herstellen?

Hallo,

da ich gerade daran denke, frage ich mal.

Also: In Spanien gibt es ja „Horchata de Chufa“ (Erdmandelmilch) zu kaufen. Bei uns jedoch leider nicht, oder zumindest nicht da, wo ich geguckt habe.

Nun habe ich im Reformhaus zufällig grob gemahlene Erdmandeln, also Chufas gefunden. Ich habe das Zeug gekauft und gleich mal nach einem Rezept gegoogelt. Was ich bisher gefunden habe, liest sich ungefähr so:

„Erdmandeln 24 Stunden einweichen, damit sich die überschüssige Erde (exceso de tierra) löst. Dann durch einen Mixer jagen, zuckern und gekühlt servieren.“

Damit habe ich ein Problem, weil meine Chufas ja gar nicht mehr ganz sind, sondern schon gemahlen. Außerdem habe ich keinen Mixer.

Hat jemand eine Idee, wie bzw. ob ich aus meinen gemahlenen Chufas doch noch Horchata machen kann? Wenn mir da nämlich nicht bald was einfällt, dann habe ich das Zeug bald aufgegessen. :wink: Schmeckt nämlich auch mit Haferflocken als Müsli sehr lecker.

Schöne Grüße

Petra

Hola,

wenn Du keinen Mixer hast, hast Du vielleicht einen Pürierstab, oder Du leihst einen.

Saludos
Pit

Hallo,

Pürierstab ist vorhanden. Und wie weiter? Soll ich die gemahlenen Chufas nun erst 24 Stunden in Wasser einweichen? Oder gleich pürieren?

Ich glaube aber nicht, dass das klappt. Mit meinem Pürierstab kann man ja nur mit Mühe Erdbeeren oder Bananen richtig pürieren - der wird mir die Körner nur um die Ohren hauen, sonst gar nichts. :wink:

Macht man Horchata so, dass man die Chufas einfach mit irgendwas püriert? Ist das alles? Hmm … ob ich mir wohl doch mal einen richtigen Mixer kaufe?

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

ich habe zwar keine 100% konkrete Antwort auf deine Frage, aber ein gutes Horchata Rezept was recht einfach ist, und auch der traditionell spanischen (ich liebe die auch) gerecht wird. Ich denke mal ab Schritt 2 kannst du weiterarbeiten.

250 Gramm süße Mandeln
1 l Wasser
1/2 Zitrone
1 Zimtstange
150-200 Gramm Zucker

  1. Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen und warm schälen.
  2. In einer Schüssel zu Brei stampfen und den Liter Wasser darüber geben.
  3. Saft der Zitrone dazu, ebenso die Zimtstange. Mindestens 3 Stunden zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
  4. danach rührt man den Zucker dazu, und wenn der aufgelöst ist, wird alles durch ein Tuch in einen Krug gedrückt.
    5.Das Tuch gut ausdrücken.
  5. Nochmal extrem gut kühlen, am besten halb frieren.

Bei Chufas gilt dassselbe, einziger Unterschied, es sind Erdmandeln aus der Region Valencia. Und wenn deine schon gemahlen sind, würde ich einfach bei Schritt 2 anfangen!

Viel Glück, und auch Danke, weil ich weiß jetzt was ich morgen mache :smile:)

Sabiiine

Na, einweichen würde ich sie schon. Wenn Du die chufas in Flüssigkeit pürierst fliegen sie auch nicht so rum. Nimm ein hohes, schmales Gefäß, sicherheitshalber kannst Du es noch mit einem Tuch abdecken.

Viel Erfolg
Pit

Hallo Sabine,

danke für das Rezept. Ich habe es mir mal abgespeichert. Falls ich die Zeit dazu finde, bevor die Horchatas alle im Müsli verschwunden sind, werde ich es sicher testen. :wink:

Oder ich experientiere mal selber. Mir schwebt da eher was in Richtung „Chufas einweichen und dann eine halbe Stunde köcheln lassen“ vor. Mal sehen, ob’s klappt.

Schöne Grüße

Petra