Hallo
Was ist richtig?
Ich habe gehöhrt
Ich habe gehört
Ich vermute ohne h.
Mann kann ja beides verwenden, denn es ist nur klitzeklein und verständlich. Trotzdem nimmt es mich wunder.
Gruss
Hallo
Was ist richtig?
Ich habe gehöhrt
Ich habe gehört
Ich vermute ohne h.
Mann kann ja beides verwenden, denn es ist nur klitzeklein und verständlich. Trotzdem nimmt es mich wunder.
Gruss
Hallo,
nein, man kann nicht beides verwenden. Es heißt hören.
Ohne h.
Grüße
Siboniwe
Falls du etwas mit dem Ohr „geöhrt“ hättest, könnte man ein H einfügen, aber das wäre natürlich eine Wortschöpfung. Ansonsten kommt beim Hören das H vor dem Ö.
Mich nimmt es wunder, daß es Dich wunder nimmt
Mannema
es war aber so.
Nun weiss ich es endgültig und lese nicht nur, sondern höre auch.
weiß, mit ß, wo wir gerade bei Rechtschreibung sind
Moin,
weiß, mit ß, wo wir gerade bei Rechtschreibung sind
den Beat gibt es bei uns nicht so häufig - sollte er Schweizer sein, dann hat er kein ß auf der Tastatur.
Gruß
Ralf
Ich weiß. Ich war gerade in der Schweiz, da muss man schon ein bisschen umdenken.
Wo ist eigentlich deine Zusage zum Treffen in Leipzig?
genau
Ich habe ein Höhrwurm gehört.
bin 2km zur Grenze zu Deutschland im Kanton Schaffhausen aufgewachsen.
Wir sind oft vor 40 Jahren mit dem Fahrrad oder Töffli nach Eberfingen gefahren, weil es dort hübsche Mädchen gab oder Feste veranstaltet wurden die irgendwie ungezwungener abliefen als bei uns.
Grenzkontrollen gab es nie.
Ein doppel s ist mir unbekannt.
klar kann man: höhren, höhren, höhren
und die Welt stürzt nicht ein.
Ich bin auch ein Freund von korrekter Rechtschreibung, aber eine allgemeine Verpflichtung dazu gibt es Gott sei Dank noch nicht.
Wobei höhren mit h, unter dem Verweis auf Ohr, ja auch eine gewisse Logik, Originalität und Komik birgt.
Hallo Beat,
schön deine Erinnerungen. Komisch, dass die hübschesten Mädchen immer ein bisschen weiter weg zu finden sind
Aber ein Doppel-S habt ihr auch in der Schweiz, das ist einfach ss oder SS. ß -> dieser Buchstabe heißt Esszet. Soweit ich weiß, wird er bei euch manchmal auch Rössli-S genannt.
Grüße oder Grüsse
Siboniwe
Können tun tut man schon. Aber wo setzt du die Grenze?
Könen tuhn tuht mann schohn, aba woh sätzt duh di Krönte?
Gonän dunn tuhd Mann schönen, dass voo säzd Duh Di Krenzä?
Grüße
Siboniwe
Ja, und isch öhre noch sehr gutt!