hörgerät

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
ich, 49, Elektroniker, wohne in den Philippinen.
Möchte dort meinem gutem Freund, 69, mit seinem Hörgerät helfen.

Er benutzt zurzeit ein älteres analoges und ein neues
HANSATON VENETO X-Mini gleichzeitig.

Ich glaube das VENETO dem SIEMENS PURE 501 entspricht

Das HANSATON wurde bei einem philippinischen HNO Arzt gekauft,
der sich leider mit dem Gerät nicht auskennt.

Können Sie mir folgendes Beantworten:

Ist es nicht besser zwei VENETO zu benutzen?

Ich glaube, dass das VENETO mit Werkseinstellung verkauft wurde,
sollte das Gerät nicht auf den Patienten programmiert werden?

Daten zu seinem derzeitigen Stand liegen vor

Ich glaube, dass sich mein Freund das Hören regelrecht verlernt hat durch den Jahrzehnte langen Einsatz von verschiedenen Hörgeräten ohne Akustiker hinzuzuziehen.

Für eine kurze Antwort währe ich sehr dankbar

Viele Grüsse
Christoph Schwab
Leyte, Philippinen

Lieber Herr Schwab,

Sie haben recht, man muss kein Akustiker sein um das zu erkennen. Die Natur hat uns 2 Ohre gegeben damit wir die feinen Unterschiede zwischen dem was man rechts oder links hört benutzen kann um im gehirn damit räumlich hören zu können. Sollte man nun das Gehör unterstützen müssen, dann kann es dann immer nur das Prinzip geben, dass dies so gleichmäßig und gleichartig wie möglich gehen muss. Sonst kann das Gehirm die Unterschiede nicht erkennen, ob die aus der Situation kommen oder nur weil die Hörgeräte verschieden arbeiten.

so ist es immer besser 2 Hörgeräte mit der gleichen Arbeitsweise zu tragen. sofern dies das Hörvermögen zulässt.

Dann, es ist für mich unmöglich zu denken, dass jemand das Hörgerät in Werkseinstellung trägt. Da kann man gleich das Gehör wegwerfen. Natürlich müssen Hörgeräte auf das jeweilige Hörvermögen programmiert werden.
Selbst der Arzt der das Hörgerät vertreibt muss das doch wissen. darum kann ich mir nicht vorstellen, dass der HNO es nicht programmiert hat. Vielleicht hat er keine weitere Ausbildung darin, aber jeder Hersteller bietet in seiner Software die Möglichkeit das Hörvermögen einzugeben und es wird eine entsprechende Voreinstellung des Gerätes programmiert. Zumindest das sollte auch jeder Arzt der Hörgeräte abgibt beherzigen. Alles andere ist Körperverletzung.

Vile Grüße und Erfolg

hokober

natürlich wäre es besser, wenn man auf beiden Seiten die gleichen Hörgeräte trägt (Vergeich wäre mit Schuhen: ich ziehe ja auch nicht einen Turnschuh und einen HighHeel an…)
auch die Einstellung muss natürlich nach der Fehlhörigkeit erfolgen (Hörkurve)