Hörgeräte versichern?

Hallo Ihr Schlauen,
ich versuche mich gerade mit Hörunterstützung, nach Aussage der Akkustiker liegen meine Werte im Randbereich, man würde verstehen, wenn ichs nochmal verschieben wöllte.
Aber ich fühle mich recht wohl damit und habe ohne bestimmt einiges nicht mitbekommen.
Noch versuche ich, was am besten zu mir passt.

Nun stieß ich beim Warten auf einen Prospekt meines Akkustikers, man bietet eine Versicherung an, alle Reparaturen, Einstellungen, Batterien usw wären enthalten. Für knapp 30 Euro im Monat für beide.

Bevor ich ihn drauf anspreche möcht ich euch fragen. Sinnvoll oder überflüssig? Batterien gibts ja im Netz recht günstig im Großpack.
Was kann kaputt gehen, was muss im Lauf der Jahre repariert werden? Woran denke ich im Moment vll noch garnicht?

Wer trägt vll welche schon lange und gibt mir einen Rat? Vielen Dank, wenn ihr euch die Zeit nehmt.

Liebe Grüße BB

dann lies die Vertragsbedingungen mal genau durch.

und überlege, was Du sowieso als kostenlosen Service( sei es Garantie des Herstellers oder gesetzliche Gewährleistung) in den ersten Jahren beanspruchen kannst.
Außer Batterieversorgung fällt mir nicht viel ein, was man da gegen ziemlich viel Geld absichern soll.
Was eine Monatspackung Batterien kostet hast Du sicherlich inzwischen ermittelt. Und übrigens, nicht alles im Versand ist auch wirklich günstig gegenüber Kauf im Fachhandel oder Apotheke. Man sollte schon vergleichen und die Versandkosten nicht vergessen.
und die Batteriequalität, den Energiegehalt in mAh.

MfG
duck313

Hallo,

am besten zunächst mit der Krankenversicherung genau klären, was dort alles von diesen Punkten bezahlt wird.

Eine Versicherung sollte man für die Fälle abschließen, die einen finanziell aus der Bahn werfen können.

Gruß
RHw

Danke dir.
Noch bekomme ich sie ja, weil Testzeit, gratis. Muss ich beim nächsten Mal fragen. Daher weiß ich auch nicht, was mich eine Packung dort kostet.
Und ich hatte gegoo… nach der Marke der Batterien, die ich hier habe.
Wie man die Qualität vergleichen kann…die Zeit bis sie leer sind? Denn von mAh steht nichts drauf. Nur 1,45 V und zinc air.

Ein Grund für mich, hier zu fragen.
Klar Krankenkasse fragen. Aber woran noch denken, wenn man noch ganz am Anfang steht?

Ich denke halt, wer eins hat, kann das am Allerbesten sagen…

Hallo,

ohne die Versicherungsbedingungen oder Hörgeräte genauer zu kennen ist meine Faustformel einfach:

„Versicherungen sind für Schadensfälle, die mich in echte Bedrängnis bringen können“.

Deshalb hab ich bspw. eine Privathaftpflicht, aber keine Handy-Versicherung.
Eine Hörgeräteversicherung bräuchte da schon sehr gute Argumente, um mich zu überzeugen.

Gruß,
Steve

Hallo Steve,
grundsätzlich sehe ichs wie du. Kleinigkeiten versichern… überflüssig.
Aber die Geräte sind halt nicht grad ne Kleinigkeit und was passieren kann… kann ich mir so recht nicht vorstellen. Die Kk gibt alle 6 Jahre was dazu… und das kann ja ne lange Zeit sein.

Hallo,

30 Euro im Monat? Ist das Ernst oder ein Tippfehler? Unglaublich!

Batterien kosten, das hast Du ja schon selbst gemerkt, im Versand fast nichts. Einstellungen am Hörgerät werden in der Regel viele Jahre lang kostenlos gemacht. Reparaturen, falls überhaupt welche anfallen, ebenfalls sehr lange. du musst halt zu dem Akustiker gehen, bei dem Du das Gerät gekauft hast. Die langjährigen Servicekosten sind bereits beim Kauf eingepreist, die Gewinnspannen im Vergleich zu anderen Branchen erheblich. Aber wenn Du verhindert bist, den Akustiker aufzusuchen, bei dem Du das Gerät gekaut hast, wirst Du meistens kostenlosen Service erhalten. Die verdienen halt alle sehr gut und halten deshalb zusammen.

Zudem hast Du als Minimum zwei Jahre gesetzlicher Gewährleistung, und nach fünf Jahren darfst Du dir ein Gerät neuester Bauart zulegen.

Grüße
Carsten

PS 1
Ich bin Studienrat für Hörgeschädigtenpädagogik und außerdem seit rund 30 Jahren selbst Hörgeräteträger.

PS 2
Wenn Du auf den Werbeprospekt nur „gestoßen“ bist, Dein Akustiker Dir das also nicht selbst „empfohlen“ hast, ist das ein Zeichen, dass der Mann oder die Frau fair ist. Denn er würde sich an Dir eine goldene Nase verdienen.

Hallo Carsten,
ein dickes Dankeschön an dich.
Nein, ein Tippfehler ist es wirklich nicht. Dass es nichts umsonst gibt… oder fast nichts, ist mir schon klar… und wenns sein müsste, dann wärs halt so.

Ich fühle mich eigentlich gut aufgehoben. Mit dem ersten Modell komme ich gut zurecht, trotzdem haben sie gesagt, noch mal was anderes probieren, ein Versuch ist es doch wert. Auch was alles möglich ist… Bedienung vom Smartphon und Co… es wurde mir erklärt und dann aber auch gesagt, es geht auch einfacher.

Und wenn er mir jetzt die Versicherung vorschlagen würde, weiß ich durch euch deutlich mehr und dass es mit sehr großer Sicherheit auch ohne geht. Das war der Sinn meiner Frage.

Einen schönen Wochenanfang wünscht
BB