Horizont erweitern

Tag zusammen !

Seit Monaten plagt mich das Gefühl,nichts Neues mehr zu sehen:
Man sieht jeden Tag nur das Gleiche,die gleiche Art von Kunst,die gleichen Künstler etc.
Ich kenne eben nur das,was die breite Masse kennt.
Würde aber sehr gerne noch unbekannte,neue,frische & ausgefallene Kunst entdecken.
Die Frage ist nur : „Wo?“

Deshalb lautet meine Frage:
Kennt ihr gute Seiten im Netz,gute Zeitschriften,Künstler etc die jede Menge guter Inspiration liefern?

Oder zumindest dass man die Möglichkeit hat,seinen Horizont eben zu erweitern.

Danke im Vorraus :smile:

Hi,

Oder zumindest dass man die Möglichkeit hat,seinen Horizont
eben zu erweitern.

In Karlsruhe beginnt in zwei Wochen (05-08.03)die Kunstmesse Art.
Aber vielleicht ist Dir das auch schon wieder zuviel „Mainstream“:

http://www.art-karlsruhe.de/

gruss,
vordprefect

Hi,

In Karlsruhe beginnt in zwei Wochen (05-08.03)die Kunstmesse
Art.
Aber vielleicht ist Dir das auch schon wieder zuviel
„Mainstream“:

Gerade die Kunstmesse in Karlsruhe ist eher „konventionell“. Glaube nicht, dass das das ist, was die Posterin sucht.

Gruß,

Anja

Phantasie entwickeln?

  1. auf dem Flohmarkt 'mal in den Bücherkisten nach Kunstbänden gucken -
    … da ist einiges dabei, was man noch nicht kennt.
  2. die ‚sanfte‘ Kunst der Kunsthandwerker, Architekten an zB Gebäuden,
    … Möbeln, handgeschniedeten Balkongittern, Vorgartengestaltung,
    … Expo-Landschaftsgärtner im großen Stil oder Städteplaner (Stw. Dubai)
    … und vieles mehr entdecken.
  3. Mal an die ‚Basis‘ gehen: Berlin, Ruhrpott, o.ä. in den
    … ‚Künstlervierteln‘. Wenn vor einer verlassenen Fabrik irgendwelche
    … Objekte 'rumstehen -> 'Reingehen! … manchmal siehst Du da
    … regelrechte Privat-Ausstellungen und lernst interessante Leute
    … kennen.
  4. die Bibliotheken hast Du schon ‚durch‘?
  5. online: Bilder / Skulpturen / Schlagworte / egal 'was
    … rum-suchmaschinieren und bei Kunst-Sachen, die Dir ins Auge fallen
    … den Seiten auf den Grund gehen und mehr davon suchen oder
    … 'rauskriegen ob das 'ne Szene ist (und nicht nur ein ‚Spinner‘)
  6. selber Kunst machen! … dann entdeckst Du neue Sichtweisen / Interessen / Aspekte, die Dich auf neue Wege bringen, vielleicht?
  7. Was willst Du denn _ ‚sehen‘ _? willst Du Kunst
    … konsumieren? fressen bis nix mehr da is’? (Spaß.)
  8. Die ‚neuen web-Künste‘ entdecken … von Krimskrams, wie Gif-Bildchen
    … über ‚Computergrafik‘ und Amateur-Kunst-videos auf UTube, bis hin
    … zu PC-Kunst-Communities
  9. Was erwartest Du von Kunst? Vielleicht findest Du besser,
    … wenn Du weißt, was Du eigentlich suchst? =‚Kunst(-bedürfnis) in
    … Dir‘?
  10. zehntens.
  11. Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, daß Kunst nicht nur zum angucken da ist, sondern auch zum verstehen, was die Kunst bewirken wollte (wenn sie denn was wollte, überhaupt), zum Nachdenken, was dahintersteckt an Lebensumständen (sozialer oder politischer Hintergrund), Strömungen, Stilepochen, für die die Zeit reif war. Kunst als Ausdruck aristokratischer Dekadenz, als Macht- und Statussybol in Königshäusern, gold- und diamanten- und Tigerfell beladen im Despotismus, als Ausdruck des Wohlstands und guter Zeiten oder grenzenloser allgemeiner gesellschaftlicher Zufriedenheit (Rokoko, Barock, Biedermeier), als Zeichen des allgemeinen Umbruchs (der Werte, des sozialen Gefüges, der Machtstrukturen, o.ä., wie Art Deko, Flower Power), als Hilferuf der Unterdrückten, Gefolterten, Mißbrauchten, und vieles mehr?
  12. neue Formen der Kunst entdecken. Fotografie (und was ihre
    … Faszination oder Reiz ist) kennst Du schon als Kunstform?), Motive
    … der Teppichknüpfer, Sandburgen, Eisskulpturen undundund … Man darf
    … nicht, was man sieht in Schubladen, wie ‚‚kenn‘ ich schon.‘’
    … stecken - das stimmt zwar, aber man verbaut sich die Offenheit, in
    … Etwas, das man schon zu kennen meint, das umstürzend Neue zu
    … entdecken bzw zu verstehen im aktuellen Zusammenhang. Videokunst.
    … Künste der neuen technischen Möglichkeiten. Installationen.
    … Typo-Art im Chat oder in eBay-Bewertungen. Du verstehst?
  13. Den klischeehaften Eindruck, den ‚Kunstwerke‘ (=Kitsch) aus fremden Kulturen oft auf uns machen überwinden, die Kultur kennenlernen und die Tiefgründigkeit von zB diesem japanischen Bild mit der Welle, die aussieht, wie der Fujijama, erspüren und kennenlernen. Der Berg bedeutet nämlich eine beindruckende landschaftliche Heimat für die, die dort leben und mit diesem allgegenwärtigen Berg aufwachsen. Fahr 'mal hin und guck ihn Dir an! ;o)

Oder?