Moin,
die Tabelle kann ich auch weglassen, ändert aber nichts am
Aussehen.
Natürlich nicht! Eine Änderung in HTML hat ja auch nichts mit dem Aussehen zu tun - HTML hat nichts mit dem Aussehen zu tun!
HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache, mit ihr legst Du die Bedeutung des Inhalts fest.
Wenn Du etwas als Tabelle auszeichnest, dann sagst Du, dass das jetzt tabellarische Daten sind. Das ist bei Deinen Bildern ja nicht der Fall. Es ist eine Auflistung von mehreren Bildern, also muss das Ganze auch als Liste ausgezeichnet werden, ansonsten ist die Semantik falsch.
Zwischenraum bleibt.
So wie es aussieht muss ich alle Bilder zu einem Bild machen.
Dann die einzelne Bilder mit maps versehen und verlinken.
Kaum. Du hast irgendwo einen Fehler, und den musst Du finden.
Wenn Du Dir Deine Seite mit Firebug ansiehst, erkennst Du, dass das Image zwar 69px hoch ist und auch nicht den Platz belegt, der dazwischen weiß ist. Aber Dein Link () ist seltsam. Denn der ist zwar nur 15px hoch, fängt aber weiter unten an, so dass er über das Bild hinaus ragt. Das zeigt Dir Firebug sehr anschaulich.
Und warum ist das so? Bilder sind Inline-Elemente (genaugenommen wohl inline-block). Wie Text auch. Und Text hat Unterlängen. Ich vermute, dass der Link weiter runter geht, weil er die Unterlängen des Textes berücksichtigt.
Ich würde an der Stelle ausprobieren, den Link () zum Block-Element zu machen, und ihn die exakte Höhe zu geben, die die Bilder auch haben.
Aber vorher nimmst Du die Tabelle raus und machst eine Liste draus. Die Listenelemente musst Du dann mit „float“ anordnen, damit sie nebeneinander stehen (denn es sind ja Block-Elemente). Der Liste kannst Du dann eine gewünschte Größe geben, so dass nicht alle Bilder nebeneinander stehen, sondern nach der Größe automatisch umgebrochen wird.
Dann das mit dem Link als Block-Element (CSS-Eigenschaft „display“) und dann schauen wir weiter.
Liebe Grüße,
-Efchen