Horizontaler Zwischenraum soll weg, aber wie?

Wer kann mir helfen?
Zum Problem: 20 Bilder, 5 in einer Reihe, sollen ohne Zwischenraum dargetellt werden. Eigentlich ganz einfach, aber trotzdem ist in der horizontale ein Zwischenraum.
Siehe: http://www.schein-bar.de/frage/html/arbeiten.html

  • css
    #inhalt_arbeit {
    float: right;
    background: #FFFFFF;
    margin: 55px 0px 0px 0px;
    padding: 0px;
    height: 276px;
    width: 565px;
    }
    img {
    border: none;
    padding: 0px; margin: 0px;
    }

  • html

…usw. bis

Vielen dank im Voraus

^Hi,

bau noch n border=0 ein.

Damit sollte es klappen.

Gruß Rolf

Quasi -->

table width="" BORDER=„0“ cellspacing=„0“ cellpading=„0“

Gruß Rolf

Hallo Rolf,
das hatte ich auch schon. Klappt auch nicht. Im CSS ist auch border: 0px. Normal ist das ja kein Problem, aber in diesem Fall schon. Die Bilder sind in der richtigen Größe und quetschen sich aus dem Inhaltsbereich raus, obwohl ja auch padding:0 ist.
Hast Du sonst noch eine Idee?

Grüße

Hallo,
ja so habe ich ich das auch am Anfang gehabt. Ist auch so hochgeladen. Aber es funktioniert bei mir nicht. Mit Firefox und Explorer getestet.

Grüße

Auch dies im CSS hat nichts gebracht:

table {
padding: 0px;
margin: 0px;
}
td {
padding: 0px;
margin: 0px;
}
! Das kann doch nicht wahr sein, oder??

Hallo,

bei deinem Problem kann ich dir nicht helfen, aber warum steckst du die Bilder überhaupt in eine Tabelle?

Cheers, Felix

Hallo Felix,
die Tabelle kann ich auch weglassen, ändert aber nichts am Aussehen. Zwischenraum bleibt.
So wie es aussieht muss ich alle Bilder zu einem Bild machen. Dann die einzelne Bilder mit maps versehen und verlinken.

Danke trotzdem

Hi evtl,

vieleicht hilfts ja weiter http://www.dessau-rosslauer.de/arbeiten.html.

Gruß, der Rosslauer.de

Moin,

die Tabelle kann ich auch weglassen, ändert aber nichts am
Aussehen.

Natürlich nicht! Eine Änderung in HTML hat ja auch nichts mit dem Aussehen zu tun - HTML hat nichts mit dem Aussehen zu tun!
HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache, mit ihr legst Du die Bedeutung des Inhalts fest.
Wenn Du etwas als Tabelle auszeichnest, dann sagst Du, dass das jetzt tabellarische Daten sind. Das ist bei Deinen Bildern ja nicht der Fall. Es ist eine Auflistung von mehreren Bildern, also muss das Ganze auch als Liste ausgezeichnet werden, ansonsten ist die Semantik falsch.

Zwischenraum bleibt.
So wie es aussieht muss ich alle Bilder zu einem Bild machen.
Dann die einzelne Bilder mit maps versehen und verlinken.

Kaum. Du hast irgendwo einen Fehler, und den musst Du finden.

Wenn Du Dir Deine Seite mit Firebug ansiehst, erkennst Du, dass das Image zwar 69px hoch ist und auch nicht den Platz belegt, der dazwischen weiß ist. Aber Dein Link () ist seltsam. Denn der ist zwar nur 15px hoch, fängt aber weiter unten an, so dass er über das Bild hinaus ragt. Das zeigt Dir Firebug sehr anschaulich.

Und warum ist das so? Bilder sind Inline-Elemente (genaugenommen wohl inline-block). Wie Text auch. Und Text hat Unterlängen. Ich vermute, dass der Link weiter runter geht, weil er die Unterlängen des Textes berücksichtigt.

Ich würde an der Stelle ausprobieren, den Link () zum Block-Element zu machen, und ihn die exakte Höhe zu geben, die die Bilder auch haben.

Aber vorher nimmst Du die Tabelle raus und machst eine Liste draus. Die Listenelemente musst Du dann mit „float“ anordnen, damit sie nebeneinander stehen (denn es sind ja Block-Elemente). Der Liste kannst Du dann eine gewünschte Größe geben, so dass nicht alle Bilder nebeneinander stehen, sondern nach der Größe automatisch umgebrochen wird.

Dann das mit dem Link als Block-Element (CSS-Eigenschaft „display“) und dann schauen wir weiter.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,
vielen Dank. So solls aussehen. Muss mir nur noch genauer ansehen, was anders ist.

Grüße

Hallo,
vielen Dank. Das klingt nach dem 2ten mal lesen logisch. Habe das mit Firebug noch gar nicht getestet. Werde die Änderung morgen probieren und hoffe zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.
-Aber noch was, die Zwischenräume waren auch da, ohne Links. Grüße

Als ich die Änderungen in Firebug direkt machte, hat sich auf jeden Fall was geändert, das Bild schob sich weiter nach unten. Da ich aber keine globalen Einstellungen geändert habe (wüsste jetzt auch nicht, wie das in Firebug geht), weiß ich nicht, wie sich das auswirkt, wenn die Änderung für alle Elemente zieht.

Negativer margin.

Klingt für mich wie ein Hack, nicht wie eine Lösung.

Hallo,
bin noch nicht dahinter gekommen wie ich das in Firebug direkt ändern kann. Ich bleibe am Ball.

Grüße

Hallo,
irgendwie verstehe ich nix mehr.
Habe die Tabelle raus. a {display:block;} rein.
Bilder in Liste und da hängts mit Sicherheit. Habe schon Liste für Menü. Auf jeden Fall werden Bilder untereinander gezeigt.
Habe gesucht wie man 2te Liste benennen soll, also class oder id, aber nix gefunden.
Warum ist ein Bild mit maps nicht so gut? Es ist auf jeden Fall valides html.

Grüße

Negativer margin

Jo Efchen, kann ja nicht den ganzen Seitenstyle überarbeiten :wink:
‚evtl‘ hat eine Lösung für das aktuelle Problem gesucht, nicht weniger aber auch nicht mehr :smile:

Gruß, der Rosslauer

In Firebug machst Dus ja nur, um schnell einen Effekt zu sehen. Du kannst ja Deine Änderungen direkt in Deinem Code machen.

In Firebug kannst Du das Element anklicken und dann in der Style-Ansicht einfach die Eigenschaften ändern. Du kannst auch direkt im Quellcode in Firebug Änderungen machen, die sofort übernommen werden. Elemente löschen, Attribute einfügen, Werte ändern…

Bilder in Liste und da hängts mit Sicherheit.

Nur bedingt. EIne Liste und die Listenelemente sind Block-Elemente.

Auf jeden Fall werden Bilder untereinander gezeigt.

So ist das bei Block-Elementen.

Das sollte man wissen, was sind Block-, was sind Inline-Elemente.

Ich schrieb weiter oben:
„Die Listenelemente musst Du dann mit „float“ anordnen, damit sie nebeneinander stehen (denn es sind ja Block-Elemente).“

Habe gesucht wie man 2te Liste benennen soll, also class oder
id, aber nix gefunden.

Da gibts auch keine Vorschrift. Eine ID verwendet man bei einem Element, das nur einmal vorkommt, denn eine ID muss seitenweise eindeutig sein.
Eine Klasse verwendet man, wenn man weiß, dass man diese Formatierungen öfter verwendet.

Wenn Du Einstellungen nur für eine bestimmte Liste machen willst, musst Du sie natürlich irgendwie kennzeichnen. Dafür gibts in CSS die Selektoren. Machen kann man da viel, das kann abhängig von einem Tag sein, von IDs, Klassen, vom Elternelement uvm.

Warum ist ein Bild mit maps nicht so gut? Es ist auf jeden
Fall valides html.

Für mich wäre das viel zu viel Arbeit.
Und wie funktioniert eine Imagemap in einem Browser, der keine Images darstellt? Geht das überhaupt?

So wie jemand, der einen herunterhängenden (weil durchgerosteten) Auspuff am Auto hat?

Der fragt hier, was er machen kann und Du empfiehlst ihm dann, den mit einem Stück Stoff oder einem Seil hochzubinden, damit er nicht auf dem Boden schleift?

Du kennst doch sicher die Werbung der DKV…„hält ewig“ und so…