Hallo Leute, also ich bin schon diverse Bücher und Skrips zu diesem Thema durch gegangen, aber ich kann meine Aufgabe zum Thema Horizontwertmethode einfach nicht lösen. Könnt ihr mir bitte helfen, damit ich endlich das Prinzip verstehe und Anwenden kann???
Die Aufgabe wäre folgende:
Wir haben zwei Investitionsmöglichkeiten und der Investor hat 2000 Eigenkapital, die er 4 Jahre anlegen möchte.
Die Bank gibt Kredite zu 10% und auf die Anlage von Kapital 8%.
Die Tabelle gibt folgende Informationen:
t 0 1 2 3 4
I1 -2000 +1000 +1000 +200
I2 -2500 +1000 +1000 +500
Soweit ich es verstanden habe muss ich die Investitionen angleichen, und daran scheitert es schon bei mir.
Meine Lösungsansätze waren folgende:
-> Zahlung an die Bank
B +300B
Was sagt ihr dazu? Wie löse ich die Aufgabe richtig?