Liebe Experten,
man hört ja häufiger davon, dass in Geflügelfleisch aber auch in anderen Sorten, Hormone enthalten sein sollen, die durch die Fütterung hinein garaten.
Mich würde interessieren um welche Art Hormone es sich handelt und welche Nebenwirkungen diese beim Menschen hervorrufen können.
Ich freue mich über Diskussionen und Kommentare
Roman
Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Sorry, damit habe ich mich nicht viel beschäftigt, zumal ich schon seit langem kein Fleisch mehr esse.
M.Rischer
Liebe® Namor88,
da ich selber Vegetarierin bin, habe ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Ich schlage dir vor, auch auf Fleisch zu verzichten. Je weniger Leute Fleisch essen, umso weniger muss produziert werden und dann braucht man irgendwann diese Hormone vielleicht gar nicht mehr.
Liebe Grüße,
Tomabella
Hallo ,
meines Wissens dürfen in Europa bei der Mast keine Hormone eingesetzt werden. Daher gabe es zig Jahre Streit mit den Amis und Kandiern, weil die das tun und wir ein Importverport für deren Fleisch hatten.
Jetzt haben sie sich wohl geeingnigt, dass „saubres“ rindfleisch aus den USA importiert werden „muss“.
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?ur…
Steht ja jedem frei, ob er es kaufen will oder nicht.
Da man nie so genau weiß, was der Bauer füttert, würde ich Bio empfehlen - und dafür seltener. Da Soja ja pflanzliche Hormone enthält und in der Mast viel eingesetzt wird (vielleicht auch noch genmanipuliert) wäre auch der Aspekt wichtig.
In wiefern welches Fleisch welche Mengen an Hormonen enthält - und ob nicht vielleicht Milchprodukte und Eier mehr enthalten - enzieht sich meiner Kenntnis.
Ehrlich gesagt, höre ich nur von den Antibiotika-Gaben in der Massentierhaltung.
Hormone ? Da bin ich überfragt. Sorry.
Hallo Roman,
gute Frage,
das ist in der Tat ein heikles Thema.
Es ist seit einigen Jahren so, daß die Tiere unter m.M. nach absolut lebensunwürdigen Bedingungen auf engstem Raum unter den Gesichtspunkten der Gewinn-Optimierung gehalten werden.
Die Politiker spielen mit, sodaß die Industriellen sagen können: „Wir halten uns an die gesetzlichen Rahmenbedingungen“.
Dadurch, daß die Tiere so eng gehalten werden und vermutlich, weil sie sich dort nicht wohl fühlen, werden sie schnell krank. Um dies zu vermeiden, werden den Tieren starke Dosen an Antibiotika gegeben und eben auch die erwähnten Hormone.
Was das genau für Hormone sind, kann ich nicht sagen.
Laut „Wissen“-schaft sind sie vermutlich völlig unbedenklich oder das Restrisiko ist „tragbar“.
Ich empfehle: Bekannte über die Umstände informieren, Bio-Fleisch kaufen oder auf Fleisch zu verzichten.
Gruß,
Nisang
Hallo Roman,
eine Ergänzung:
diese Art der Haltung betrifft alle Tiere, auch Obst und GEmüse werden diesen Bedingungen unterworfen, daß sie auf engstem Raum und allein unter Aspekten der Gewinn-Optimierung angepflanzt werden.
Bei Rindern und Schweinen gibt es jeweils eine Besonderheit:
Diese sind den Menschen besonders ähnlich, d.h. alles was in das Fleisch übergeht, geht auch besonders leicht auf den Menschen über.
Bei den Schweinen kommt hinzu, daß sie enormen Streß beim Transport erleben und vor der Tötung, wenn sie mitbekommen, daß Ihre Artgenossen dran glauben müssen. Dieser ganze Streß geht in das Fleisch über und geht auch durch Braten nicht weg. D.h. Du ißt die Angst der Schweine und diese überträgt sich auf Dich.
Gruß,
Nisang
Hallo Roman,
hat mich auch interessiert, aber hier gab es noch nicht viele Antworten, deshalb hab ich weitergesucht und lasse Dich daran teilhaben.
Ich denke, dass es sich dabei eher um Hormone handelt, die das Wachstum beschleunigen, damit die Tiere schneller produziert werden können.
Zum Beispiel Testosteron-Cypionat (Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530858.html).
Ist ein alter Artikel, aber wenn man das bei Google eingibt, erhält man einige Links zu Anabolika, welche ja auch zum Aufbau von Körpermasse eingesetzt wird. Anscheinend also nicht nur bei Tieren…
Inwiefern diese Hormone im Fleisch zu finden sind und ob sie schaden oder einfach nach dem Essen zersetzt werden, weiß ich aber nicht.
Grüße
Hallo Roman,
hat mich auch interessiert, aber hier gab es noch nicht viele Antworten, deshalb hab ich weitergesucht und lasse Dich daran teilhaben.
Ich denke, dass es sich dabei eher um Hormone handelt, die das Wachstum beschleunigen, damit die Tiere schneller produziert werden können.
Zum Beispiel Testosteron-Cypionat (Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530858.html).
Ist ein alter Artikel, aber wenn man das bei Google eingibt, erhält man einige Links zu Anabolika, mit welchen ja derselbe Zweck verfolgt wird.
Grüße