Hormontest - von der Krankenkasse bezahlt?

Ich grüße Sie! Sagen Sie, ab wann wird ein Hormotest von der Krankenkasse bezahlt? Ich habe den Verdacht, dass Hormonschwankungen verantwortlich sind für depressive Verstimmungen, das würde ich gern überprüfen lassen. Aber der Hormotest (der große) kostet wohl 150 Euro. Die habe ich nicht. Kann es in einem Fall, wo eine gesundheitliche Einschränkung verursacht wird, nicht die Kasse zahlen? Vielen Dank, bin für Hilfe dankbar.

Ich kann nicht helfen !!

VG ayro

Hallo,
ich bin kein Spezialist für GKV.
Doch weiß ich, dass die Kasse Psychotherapie bezahlt. Und das ist der einzige Weg um so etwas machen zu lassen.
Hupftiegel

Hallo,
hm, kann ich so einfach nicht wirklich beantworten - so
aus dem Bauch heraus sag ich mal unverbindlich „nein“, das ist keine Kassenleistung - aber ich schaue im nächsten Jahr mal in meinen Unterlagen nach und melde mich dann ggf. noch einmal, wenn es anders sein sollte.
Gruss
Czauderna

Hallo,

ein Hormontest bekommt jeder der ihn haben will. Die Kosten sind allerdings von jedem selbst zu tragen, da der Hormontest keine medizinische Leistung darstellt, wird diese auch nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt.
Die Kassen wurden in den letzten Jahren derart geblündert, dass unser Sozialstaat geschichte ist und jeder für irgendwelche medizinischen Leistungen selbst zur Kasse gebeten wird.

Willkommen in der Realität.

Bei der Gesetzlichen Krankenversicherung ist der Grundsatz immer „Medizinische Notwendigkeit??“. Ich weiss nicht bei welchen „spezialisten“ Sie waren, aber für den sind 150 Euro bar natürlich schon wesentlich lieber als 35,00 Euro von der Krankenversicherung. Um evtl. Krankheiten/symptome auszuschliesen muss natürlich ein ausgiebiger Hormontest gemacht werden. Ein vernünftiger Endokrinologe macht das auch ohne Extra-bezahlung, wenn nicht, suchen Sie sich einen Anderen. Alternativ wäre vielleicht noch ein Gynäkologe angesagt der eine anständige Begründung für die Krankenversicherung parat hat. Lassen Sie sich nicht für Dumm verkaufen. Ein Psychotherapeut könnte Sie auch weiter überweisen.
Mfg
Leo
Leo

Hallo,

leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2012 !!!

MIt freundlichen Grüßen

Marianne Bürger

Hallo,

die Frage ist zu unspezifisch für eine ganz genaue Antwort. In aller Regel weiß der Arzt, welche Untersuchungen angezeigt und abrechenbar sind. Da er das ans Labor gibt und die 150 euro nicht selbst verdient, wird er wahrscheinlich eine objektive Auskunft geben.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Patientenhotline der örtlichen Kassenärztlichen Vereinigung (einfach googeln). Viele Krankenkassen bieten auch eine medizinische Beratungshotline an. Dort bekommt man ganz gute Auskünfte - meist kostenlos, oder über eine nicht sonderlich teure 0180 Nummer.

Das würde ich auf jedenfall mit der Krankenkasse besprechen, ein Forum kann keine Antwort geben.
Gruß

Bei Kassen gilt…medizinisch indiziert und wirtschaftlich. Die Frage kann Ihnen nur die Kasse beantworten anhand des medizinischen Einzelfalls. Hier gibt es keine generelle Regelung, nur Einzelfallentscheidungen. Good luck!

Sagen Sie, ab wann wird ein Hormotest von der

Krankenkasse bezahlt? Ich habe den Verdacht, dass
Hormonschwankungen verantwortlich sind für depressive
Verstimmungen, das würde ich gern überprüfen lassen. Aber der
Hormotest (der große) kostet wohl 150 Euro. Die habe ich
nicht. Kann es in einem Fall, wo eine gesundheitliche
Einschränkung verursacht wird, nicht die Kasse zahlen?

Hallo,
ich denke, dass der Arzt, der den Hormontest macht auch von der Krankenkasse bezahlt wird. Vielleicht ist eine Überweisung des Hausarztes an einen Endikrinologen o.so ähnlich geschrieben, nötig. Oft haben Diabetologen diese Zusatzausbildung.
Aus Erfahrung kann ich die Vermutung unterstützen. Bei meiner Tochter half die Pille, wenigstens so lange, bis diese dann nach 3 Jahren ebenfalls Depressionen verursachte.
Es war jedenfalls einen Versuch wert. Eine Hormonuntersuchung gab jedenfalls keinen Aufschluss. Meine Tochter ist jedoch Privat versichert.
Ich war 2 Wochen in Urlaub, daher kommt die Nachricht etwas spät.
Viele Grüße
Elawitt