Horn wie ein Dampfer

Hallo!

Ich weiss ich bin ein Spinner, aber ich möchte auf meinem Boot ein Horn mit einen Klang wie ein Dampfer haben.
Luft mit 12 Atü ist vorhanden.
Kann mir jemand einen Typ geben wie ich das selbst anfertigen kann, Rohrdurchmesser - Länge - Ausblasöfnung u.s.w.
Danke im vorraus für jeden Typ

grüße Gerhard

Hallo !

Ich habe keine Ahnung von kleinen Booten aber Du hast doch sicher einen Bootsführerschein!

Gehe ich Recht in der Annahme, daß solche Hörner auf Böötchen nicht erlaubt sind?
Gruß Werner

Hallo Namensgenosse,

auch kleine Boote sind wie jeder große Dampfer verpflichtet in bestimmten Situationen Schallsignale zu geben.

Es gibt für ganz kleine Bötchen ein paar Erleichterungen, die dazu führen, daß man nicht immer die ganz große Trööte mitführen muß. Verboten ist die aber bestimmt nicht…

Leider bin ich nicht der große Bastler, kann also zur ursprünglichen Frage nicht viel sagen.

Gruß
Werner

Na, der Klang eines Bootshornes muß der Größe des Fahrzeugs angepaßt sein, da der Verkehrsteilnehmer durch dieses Horn gewarnt wird, ohne das Boot zu sehen. Ich kann nicht mit einem Kanu und einem Horn der „Queen Mary“ im Hamburger Hafen um die Kurve kommen und vorher durch gewaltiges Hornen den Eindruck erwecken, da kommt ein 80 000tonner.
Werner

1 Like

Hallo !

12 Bar sagt nichts aus, die Luftmenge ist wichtig. Bei einmal Blasen gehen etliche m³ Luft durch die Pfeife. Da wird Dein Kompressor und der elektr. Antrieb wohl dicke Backen machen.

Hallo !
Ich Danke Euch mal für Eure Antworten
Warum ich überhaupt auf diese blöde Idee komme ist folgendes:
Es hat sich vor 2 Jahren eine Notsituation ergeben das mein normales Tüt - Tüt nicht gereicht hat - neue Maschine defekt - hätten wir damals ein ordentliches Horn zur Verfügung gehabt wäre uns etliches erspart geblieben.
Es ist mir schon klar das mein Krompesser schwitzen wird, aber 20 L und 12 at müßten für 2 max 3 tüt tüt reichen.

Grüße Gerhard

Hallo Werner,

Ich kann nicht mit einem
Kanu und einem Horn der „Queen Mary“ im Hamburger Hafen um die
Kurve kommen und vorher durch gewaltiges Hornen den Eindruck
erwecken, da kommt ein 80 000tonner.

Ich würde das nie tun, auch Keinem empfehlen und dieses Verhalten als absoluten Schwachfug bezeichnen, nur verboten wäre es meines Wissens nicht (wobei ich zugegebenermaßen die Hamburger Hafenordnung nicht so im Kopf habe, aber im Gültigkeitsbereich der SSStrO gilt meine Aussage).

Und erst die KVR - die behandelt jedes Kanu genau gleich wie einen Öltanker. So müßten die dicken Pötte bekanntlich jedem Segelboot ausweichen - ich hab’ mir das extra mal von der Brücke eines Containerschiffes aus angesehen. Also, wenn nicht absolut optimale Sichtverhältnisse herrschen, ist es höchstens ein dummer Zufall wenn die unsere Nussschalen überhaupt sehen. Radarecho? - in der Regel Fall von Denkste.

Gruß
Werner

Hallo !

Bei einmal
Blasen gehen etliche m³ Luft durch die Pfeife.

Erzähl das bloß nicht Deiner Frau!