Hallo,
ich wohne im Außenbereich in einem Holzhaus. Gestern begrüßte mich mit tiefem Gebrumm eine Hornisse (der Größe nach könnte es gut eine Königin sein) auf dem Bildschirm. Eigentlich sind Hornissen, ähnlich Hummeln, ja ganz friedliebende Tiere, aber ohne Hornisse auf dem Bildschirm kann ich wesentlich konzentrierter arbeiten. Ich habe sie mit einem Glas gefangen und 5 km weiter wieder freigelassen. Heute Vormittag kam, obwohl alle Fenster und Türen geschlossen waren, wieder eine angebrummt. Es ist eben ein Holzhaus. Die habe ich auch gefangen und wieder ausgesetzt. Eine Stunde später hörte und sah ich eine ums Haus brummen. Abends war wieder eine drin. Auch die habe ich gefangen. Sie wartet jetzt in einem Luftlöcherglas auf die morgige Freilassung.
Jedesmal war es die gleiche Größe von über 3cm.
Kann das jedesmal die gleiche gewesen sein, die immer über 5km zurück kommt? Wo liegt die Grenze der Flugentfernung?
Weitere Hornissen habe ich nicht gesichtet, also ein ganzes Nest scheint es in/an meinem Haus nicht zu geben. Kann es sein, daß eine Königin mit Verspätung baut, oder wegen dem warmen Jahr einen zweiten Bau machen will?
Können Hornissen überleben wenn man sie vom Bau entfernt? Oder soll ich sie gleich töten, weil sie so ausgesetzt sowieso stirbt?
Falls es doch ein Nest bei mir geben sollte, kann man Hornissennester umsiedeln?
Jedenfalls möchte ich nicht täglich Hornissen fangen. Und mit ihnen das Haus teilen möchte ich auch nicht. Mein Haus gehört mir!
Gruß Steffi