…wenn Du „Die Chroniken der Unsterblichen“ für ein
„gelungenes Werk“ hältst, iast Dir ohnehin nicht mehr zu
helfen…
Man muss hier ja nicht gleich persönlich werden, oder?
Pardon, ich wollte Dich weder „abqualifizieren“ noch beleidigen, ein solches lag mir fern - und meine „allgemeingebräuchliche Formulierung“ bezieht, resp. bezog sich auf Deine „persönlichen Präferenzen“, diese Literaturgattung betreffend, nicht auf „Deine Person“…
Ich finde einfach das Hohlbein super ideen hat.
Herr (und Frau) Hohlbein ist ein (sind) sogenannte® „Vielschreiber“, der (die) auf jeglichen gerade aktuellen Zug „aufspringt“ (aufspringen) und hat (haben) meines Erachtens außer der sogenannten „Hexer-Serie“ weder Originelles noch Beeindruckendes fabriziert (persönliche Ansicht). Und selbst die ist nur ein schwacher Abklatsch der zugrundeliegenden Originale von H. P. Lovecraft (bzw. August Derleth und anderer).
Da hast du meiner Meinung nach nicht das
Recht mich als „einfach gestrickten“ Bücherleser abzustempeln.
…wie oben bereits erwähnt…
…aber, so Du das „Original“ noch nicht kennen solltes,
http://de.wikipedia.org/wiki/Dracula_%28Roman%29
Ich glaube Dracula trifft nicht ganz meine Beschreibung von
dem Vampier in der Hauptrolle, zumindest soweit ich das
verstanden habe.
Da es nichtsdestotrotz „das Original“ darstellt, solltest Du es vielleicht doch lesen…(oder Dir wenigstens den „Originalfilm“ (Romanadaption) von Friedrich Murnau (1922) ansehen : http://www.youtube.com/watch?v=DfeV5LisW7M, bzw. mit Musik von Art Zoyd : http://www.youtube.com/watch?v=nrXFBJRPsw0
Von Necroscope habe ich mir den ersten Teil angehört.
ich glaube ich habe es
nichtmal zu Ende gehört.
Was sehr bedauerlich ist, denn die sehr komplexe „Geschichte um die Vampyhri“ erschließt sich nach und nach erst in den späteren Folgen…und zählt (meines Erachtens) mit zum Besten, was dieses Genre zu bieten hat.
Gruß
nicolai