Hostel in Lyon, Frankreich

Ein Frohes neues Jahr euch allen hier!

hat hier schon mal jemand Erfahrungen mit der Jugendherberge in Lyon gesammelt (Auberge de Jeunesse de Vieux Lyon)? Ich google schon seit Stunden, aber die Meinungen gehen so sehr aus einander, das mir das nicht weiterhilft.
Oder kennt vielleicht jemand das Éthic Étape-CISL-Lyon?

Zur Info: wir planen eine Studienfahrt, d.h. günstig hat Priorität, Luxus ist Nebensache. Aber sauber sollte es schon sein…

Bin für jede Meinung dankbar!

Z.

Servus,

nicht nur Vieux-Lyon, sondern generell Jugendherbergen in F sind für eine Studienfahrt in der Gruppe nicht so dolle geeignet, da im Vergleich zu z.B. deutschen und britischen Juhes völlig anarchisch aufgezogen.

Falls der Aufenthalt in eine in F vorlesungsfreie Zeit fallen sollte, kann es spannend sein, mit den verschiedenen Studentenwohnheimen (Cités Universitaires) Kontakt zu nehmen.

Schöne Grüße

MM

Hi

Ich habe öfters in Frankreich zu tun , war auch schon in Lyon , allerdings bevorzuge ich Mittelklasse Hotels wie z.B. Ibis

aber zu deiner Frage .
Es gibt in Frankreich eine Hotellkette die nennt sich „Formel 1“ , das ist eine sehr preisgünstge möglichkeit .
Diese Hotels ähneln eher einen übereinandergestapelten Containerblock von Baustellen , oder erinnern an Wohnblocks der ehemaligen DDR .

Im Kompfort muss man natürlich abstriche machen und es gibt nur ein recht spartanisches Frühstück .

Ob ich zu dieser Hotelkette eine Kritik schreiben soll , Nein , das tue ich nicht , weil man kein Formel 1 Hotel mit einem Merkur vergleichen kann , aber ich denke mit Spartanisch ist alles gesagt .

Ansonsten würde ich mal den Online Hotel Anbieter HRS bemühen , die bieten auch Hotels aus Privatbesitz an , die keiner Kette angeschlossen sind .
Auf diese Weise hatte ich einmal ein 2 Sterne Hotel in Paris ( nähe Bercy ) gefunden das für die Übernachtung mit Frühstück 45 Euro haben wollte . ( zum Vergleich Ibis Paris : 99 Euro )

gruss

Toni

Servus,

mir sind Formule 1 und Etap’Hotel wohl bekannt, aber ich würde sie dem Fragesteller nicht für eine Lehrfahrt (= Gruppenfahrt mit der Schulklasse) empfehlen. Der automatisierte Betrieb mit Karte ist für Schüler unter Lehrfahrtbedingungen nicht geeignet, die Lage an der Autobahn statt in den Städten ist bei einer Lehrfahrt auch nicht gut, weil man bloß mit dem Bus vom Hotel weg kommt und zu Fuß überhaupt nichts machen kann; falls die Gruppe mit der Bahn nach Lyon kommt (was sich eigentlich anbietet), ist sie mit Formule 1 völlig aufgeschmissen. Außerdem gibt es in dieser Art von Schlafregalen keine Räume, die für eine Gruppe geeignet sind, sondern eben nur die Zimmer und die Futterstelle.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin, hallo Toni,

danke für eure Antworten! Es handelt sich bei der Gruppe um Studenten, deshalb übersteigen selbst Günstig-Hotels à la Etap das Budget. Ich würde mit der Gruppe lieber stadtnah übernachten als weiter außerhalb, weil die Studenten natürlich abends rausgehen wollen. 8er Zimmer und Sanitäranlagen auf dem Flur sind erfahrungsgemäß kein Problem, solange das halbwegs sauber ist. In Frankreich hat man aber in dieser Hinsicht mitunter ein anderes Grundverständnis und auch Studenten haben Schmerzgrenzen…
Vermutlich wäre das Hostel im 8. Bezirk in puncto Hygiene besser, aber die Umgebung scheint nicht gerade ein sicheres Pflaster zu sein.
Mein Problem: ich kann nicht abschätzen wie „schlimm“ die Jugendherberge ist, aber auf gar keinen Fall will ich irgendwo wohnen, wo man sich abends nicht aus dem Haus trauen kann. Ich hoffe hier kann das jemand besser einschätzen als ich.

Viele Grüße
Z.

Hallo Martin, hallo Toni,

, aber auf gar keinen Fall will ich irgendwo

wohnen, wo man sich abends nicht aus dem Haus trauen kann. Ich
hoffe hier kann das jemand besser einschätzen als ich.

Viele Grüße
Z.

Hi

Ähhhm , du sorry , Nein , das können wahrscheinlich auch nur Einheimische .
Wenn ich hier in Deutschland mich in den Grosstädten umschaue , dann habe ich in jeder Grosstadt auch Viertel wo ich einen Audi A6 unabgeschlossen hinstellern kann und es passiert nichts und es gibt Gegenden wo man sich nachts um halb 1 nur durchtrauen kann , wenn man den schwarzen Gürtel hat .
Das ist in französischen Grosstädten nicht anderst .

In Klartext , weder ein Hygiene Problem , noch ein Gewaltproblem gibt es in den mir bekannten Städten in Frankreich , das gravierend von Deutschen verhältnissen abweicht .
Ausreisser gibt es überall , auch in Deutschland .
Mir ist nicht nur ein Gastronomie Betrieb in Deutschland bekannt , die von den Ordnungsbehörden erst mal die Bude zu gemacht bekommen haben.

Nur bei Jugendherbergen kenne ich mich gar nicht aus , weder bei Deutschen , noch bei französischen , da kann ich keinen Vergleich ziehen .

gruss

Toni

Servus,

trotz aller Bemühungen ist das 8. Arrondissement immer noch das einzige Viertel, das für Fremde problematisch sein kann. Da würde ich nicht gern nächtigen.

Die alten Innenstadtviertel und die Croix Rousse sind nicht gefährlicher als jedes andere touristisch attraktive Stadtviertel, d.h. es geht da halt um die üblichen Taschendiebstähle und Autoaufmachen, letzterem kann man in Lyon leicht begegnen, indem man das Auto erst gar nicht mitbringt (ist unnötig, Lyon hatte u.a. noch vor Paris seine erste vollautomatische U-Bahn-Linie) oder halt in einem Parkhaus abstellt und nur rausholt, wenn man es (etwa für Besuche in der Umgebung) haben will.

Problemviertel „soziale Brennpunkte“ kann man in französischen Städten ziemlich leicht in Google Maps auf den Satellitenbildern identifizieren, die riesigen „Barres HLM“ sind meistens optisch erkennbar.

Lyon hat einen wesentlichen Teil seiner Problemzonen in die Nachbargemeinden des Ballungsgebietes, östlich von Lyon Richtung St. Maurice de Beynost, ausgelagert.

Schöne Grüße

MM

Nachschlag: ‚Grands travaux‘

  • noch ein Nachschlag: Aus Lyon stammt der inzwischen auch in anderen französischen Städten ab und zu praktizierte Ansatz, einzelne „Cités“, wenn sie sich als nicht mehr sanierbar, administrierbar, kontrollierbar zeigen, schlicht zu sprengen.

Die Lyoner Barre HLM, die auf diese Weise zuletzt „flächensaniert“ wurde, war meines Wissens die Cité „HLM 220“ im 9. arrondissement La Duchère, ein sechzehnstöckiges, 160 Meter langes Monster, das im Mai 2010 niedergelegt wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=ySVsyJJwDls

Schöne Grüße

MM

Servus nochmal,

wenn es sich um eine Studentengruppe handelt:

Hier sind Kontaktdaten des Studentenwerks in Lyon; es gibt meines Wissens Möglichkeiten, dort Unterkünfte in den Wohnheimen auch für kurze Dauer zu organisieren. Wichtig ist allerdings eine lange Vorlaufzeit und ein langer Atem, man muß damit rechnen, daß vorher eigenartige bürokratische Labyrinthe durchlaufen werden müssen; außerdem damit, daß ein Mitarbeiter von CROUS, wenn es ihm zu kompliziert erscheint, die Bedingungen für ausländische Studenten und kurze Aufenthalte zu recherchieren und zu erläutern, vorsichtshalber erstmal sagt „Geht nicht“. Das ist vorderhand nicht so sehr ernst zu nehmen, erst wenn verschiedene Mitarbeiter zu verschiedenen Tageszeiten (gefrühstückt/ungefrühstückt, nach/vor dem weekend, mit/ohne Sodbrennen nach dem zu ausführlichen Mittagsmahl etc.) übereinstimmend aussagen, die Möglichkeit bestünde nicht, kann man dem glauben.

http://www.crous-lyon.fr/web/4511.htm

Parallel zu telefonischen Kontakten auch schriftlich probieren. Verschiedene Wege durch das Labyrinth können u.U. zu ganz verschiedenen Resultaten führen. Wenn einer sagt, daß das gänzlich unmöglich ist, wenn man kein ABHUEE, kein CSETTCLM und kein von der Präfektur bestätigtes LLMMACST in dreifacher Ausfertigung vorlegen kann, kann es gut sein, daß schon ein Zimmer weiter einer sitzt, der weiß, daß man diese Formulare ganz einfach durch das europäisch vereinheitlichte, aber nur in Frankreich verwendete H-1107.B ersetzen kann, das ganz leicht downloadbar ist und dann bloß noch vom Studentensekretariat der deutschen Uni bestätigt, von einem örtlichen Notar beglaubigt und nach Übersetzung durch einen beim französischen Konsulat zugelassenen Übersetzer durch das Konsulat legalisiert werden muß, und schon stehen alle Türen offen (Einzelheiten zum Vorgehen sind frei erfunden).

Telefonisch kann u.U. die Technik nützlich sein, die hie und da auch von Franzosen im mündlichen Kontakt angewendet wird: Ausgesucht honigsüße Höflichkeit mit unterwürfigsten Girlanden und Schnörkeln und alleraufrichtigsten Dankesbezeugungen kann auch bedeuten „Hörmal, Du kleine miese Ratte, wenn Du jetzt nicht subito Deinen Allerwertesten bewegst und das Dossier aus dem Regal holst, komm ich persönlich die paar hundert Kilometer runter, und Du kannst Dich darauf verlassen, daß ich Dich finde - besorg Dir schon mal eine schicke Schnabeltasse…“

Gutes Gelingen wünscht

MM

Hallo Zewa,

Trotz der hier geäußerten Bedenken, würde ich dir raten, das Éthic Étape ernsthaft in Betracht zu ziehen. Wenn ich es richtig sehe, dann liegt die Tram-Haltestelle direkt vor dem Haus. Wenn ihr in der Gruppe oder in kleinen Gruppen unterwegs seid, dann würde ich mir an eurer Stelle daher keine Sorgen wegen der Sicherheit machen. Auch der Träger des Hostels, eine gemeinnützige Organisation, macht auf mich einen seriösen Eindruck.

Man muss halt Abstriche vom deutschen JuHe-Standard machen und die besondere soziale und ethnische Zusammensetzung des Publikums in solchen Einrichtungen akzeptieren. Ich vermute, dass dort weniger internationale Studienreisegruppen als Jugendgruppen aus sozialen Brennpunkten, junge Langzeitarbeistlose auf Weiterbildungskurs und ähnliches übernachten.

Im Gegenzug bekommen die Teilnehmer dort wahrscheinlich einen Einblick in Leben und Alltag in Frankreich abseits der herausgeputzten Stadtzentren, der schnuckeligen Dörfer in der Ardèche und der Strände am Mittelmeer, wie ihn der Alleinreisende nur selten bekommt.

Wenn ihr das nicht wollt und auch kein Hostel in der Altstadt findet, dann käme als Alternative die Belegung von mehreren Doppelzimmern in einem kleinen Hotel in Frage. Kostenmässig muss das nicht unbedingt ungünstger sein. Früher konnte man dafür geeignete Hotels über diverse Jugend-/Studentenreiseveranstalter buchen. Da bin ich aber leider altersbedingt nicht mehr auf dem Laufenden.

Grüße
Axurit

Hallo Martin,
vielen Dank für die hilfreichen Informationen!
Viele Grüße und schöne Woche

z