Hotel und Restauranttipps Toskana gesucht?

Macht im Juli eine Reise mit dem Auto durch die Toskana. Suche noch Tipps für gute Unterkünfte und außergewöhnliche Restaurants und wichtige aber nicht so bekannte Sehenwürdigkeiten. Wir fahren von Como nach Florenz und dann ist die Route noch offen. Lucca war ein Ziel und eine Idee.Wir suchen einfach DAS was wir alle suchen wenn wir im Urlaub sind. Einfach die geheimen Insidertipps.Freue mich auf viele Antworten.

In der Toskana kann ich drei Städte sehr empfehlen: San Gimignano, Pisa und Siena. Ich habe einen Krimi darüber geschrieben. Er spielt in diesen drei Städten und in Heidelberg. Dort findest du außer der Krimigeschichte vieles Interessante über diese Städte und Land und Leute. Wenn dich das interessiert, klick mal in meine Homepage: www.teynor-kje.de. Dort findest du alles wissenswerte. Die Toskana ist wirklich ein sehr schönes Reiseland. Ich wünsche dir eine gute Reise. Du kannst dich ja mal bei mir melden.

Hallo Toronto,

ich bin zwar beruflich sehr häufig in der Toskana, allerdings bereisen wir mit Gruppen mehr die typischen Ziele. Welche man aber getrost weiter empfehlen kann.
Im Juli würde ich eher Abstand von einem Hotel an der Versilia-Küste nehmen. Das ist die Ferienzeit der Italiener und die Küste ist sehr überlaufen, nachts wenn die Italiener richtig wach werden, kann es mitunter sehr laut werden.(Zudem ist der Besuch des Strandes oft gebührenpflichtig, kaum öffentliche Strandabschnitte) Ich empfehle dann eher ein Hotel im Hinterland.
Was vielleicht gut gelegen ist, aber auch sehr überlaufen, ist der Ort Montecatini Terme. Gibt da einige kleinere Häuser, die freundlich geführt sind. Beispielsweise das Hotel „President“ direkt im Zentrum. Sehr nettes Personal, sprechen auch Deutsch. Abendessen sehr gut. Parkplatz direkt vor dem Haus auf dem Grundstück.
Alternativ in der Südtoscana wäre Chianciano Terme sehr schön. Nicht so überlaufen, wie Montecatini.
Was kann man sich anschauen. Empfehlenswert ist definitiv Lucca. Des weiteren, je nachdem,wo man untergebracht ist, lohnt ein Ausflug nach Elba (mit der Fähre von Piombino aus) oder ein wunderschönes Ziel wäre (dann schon Ligurische Küste) Cinque Terre. Fünf kleine Ortschaften, die teils steil am Meer an einem Felsen kleben. Von La Spezia mit der Bahn oder dem Schiff zu erreichen. Geht ganz fantastisch und ist unkompliziert. Bzw. Portofino!!! (allerdings auch Ligurien)
Zur Toscana. Ja, Pisa, klar. Aber Pisa bietet außer der Piazza dei Miracoli (mit Baptisterium, Dom und Schiefem Turm) nicht viel. Man sollte sich mehr Richtung zentrale Toscana orientieren. Volterra, San Gimignano. Dort gibts übrigens an der Piazza della Cisterna (wenn man durch das Tor den Platz betritt, etwas links nach 20 m) das beste Schokoladeneis der Welt. Sowie andere fantastische Köstlichkeiten in Form von Gelato. Des weiteren Siena. Ein absolutes Highlight. Meiner Meinung nach die schönste Stadt der Toskana. Wenn Sie im Juli da sind, könnten sie Glück haben und einen von zwei Palio erleben. Ein Pferderennen, welches auf der Piazza il Campo statt findet. Ein Muss!!!
Kleinere sehenswerte Ortschaften wären Montalcino. Hier kann man sehr guten Wein kaufen. Den „günstigeren“ Rosso die Montalcino sowie den bekannten, bei Weinkennern äußerst geschätzten Brunello di Montalcino. Ein schwerer, trockener, vollmundiger Rotwein, der vorzüglich zu den Delikatessen der Region passt. Der Rosso di Montalcino muss sich aber qualitätsmäßig keinesfalls dahinter verstecken :wink: Des weiteren ist es gemütlich nach Montepulciano zu fahren. Kleine alte Stadt, hoch auf dem Berg gelegen, mit ähnlich hohen Häuserpalästen, wie in Siena. Bekannt für den Rosso die Montepulciano oder den Vino Nobile di Montepulciano. In der Altstadt gibt es ein hervorragendes Weingut. Name ist Crociani. Die produzieren einen fantastischen Vino Nobile. Sehr empfehlenswert, dort eine Verkostung zu machen. Geht auch privat. Von Montepulciano hat man bei klarer Sicht einen Blick in Richtung Umbrien, Trasimenischer See. (Man könnte weiter noch ausholen, und auch einen Abstecher Richtung Umbrien einbauen: Perugia, Assisi oder Orvieto… könnte mich da stundenlang auslassen :wink:
Richtung Florenz wäre noch interessant: Greve in Chianti, sowie Arrezzo.
Florenz an sich ist sehr sehenswert. Sollten Sie einen Besuch der Uffizien in Erwägung ziehen, so rate ich Ihnen unbedingt eine Reservierung vorzunehmen. Denn die Wartezeiten vor den Uffizien sind oft Stunden!!!

Restaurants kann ich leider keine empfehlen. Die Geschmäcker sind ja da auch verschieden. Aber Sie fahren gut, wenn sie nicht in die Touristenlokale gehen, die sich oftmals direkt an den Hauptplätzen befinden. Ich gehe sehr gern, wenn ich die Zeit dazu habe, in kleine Osterias in denen sich Einheimische aufhalten. Da bekommt man tolles Essen für sehr gutes Geld. Die Toscana ist allgemein auf kulinarischer Ebene ein Highlight. Egal wo man ist, angefangen vom Porchetta bis hin zum Mehr-Gang-Menü, es ist alles wunderbar.

Eine Empfehlung noch für die Anreise, wenn sie von Como aus kommen. Wir fahren gern, ab Parma in Richtung La Spezia in die Toscana. Dieses Stück durch den Apennin ist nicht so stark befahren, wie die Passage von Bologna nach Florenz. Sehr viele Lkw, dadurch sehr häufig lange Staus.

Hoffe, dass ich Ihnen etwas helfen konnte.

Viele Grüße Bäumchen

Hallo,

ich wohne seit 2003 in der Toskana und kann Dir viele Tipps geben. Schau doch mal auf meine homepage www.kunstfuehrung.de

Gruß! MES

Hallo toronto61,

ich hoffe das es nicht zu heiß wird im Juli.

Wir sind die letzten Jahre oft mit dem Wagen in die Toskana gefahren.

Ein besonderes Restaurant, gerade für laue Sommerabende ist das „Le Vecchie Mura“ in San Gimignano. Hier habt ihr einen atemberaubenden Blick über das Tal, das Essen ist phenomenal. Ansonsten ist Stadt ist tagsüber schrecklich überlaufen, sobald aber ab 18:00 Uhr die Busse weg sind wird es wirklich schön…

In der Nähe von Florenz kann ich euch Greve in Chianti empfehlen. Auf der großen Piazza im Ort gibt es ebenfalls ein nettes Restaurant, mit gutem Essen (und noch besserem Wein, Pech für den Fahrer…)

Lucca, kann ich euch ebenfalls empfehlen - vorallem nach dem Trubel in Florenz…Auch hier ein Restauranttip: Buca Di Sant’Antonio, direkt im Stadtkern - hier gibt es traditionelle toskanische Küche in schönem Ambiente.

Sehr zu empfehlen, mal kein Restauranttip - die Altstadt von Volterra, hier gibt es jede Menge zu sehen. In weiteren Umfeld gibt es auch jede Menge „Schuhoutlets“, die damals besonders bei meiner Frau Anklang gefunden haben.

Abraten würde ich von einer Kutschfahrt in Florenz, das ist der absolute Nepp.

Viel Spass und vielleicht fällt mir die Tage noch etwas ein.

Hallo, direkte Hotel-und Restauraunt-Tipps kann ich leidernicht geben, aber ich hab euch mal die Antwort kopiert, die ich im Januar auf eine andere Anfrage geschrieben habe.Vielleicht hilft es ja weiter:

Ich muss zugeben, dass unser Toskana-Urlaub schon eine Weile her ist, muss wohl mal meinen Status überprüfen, „Experte“ triffe es nicht wirklich, sorry.
Hier aber doch ein paar Erinnerungen:
Wir sind damals mit dem eigenen Auto über die Emiglia Romana nach La Spezia, an der Küste entlang nach Lucca, dann über Monte Spertoli durchs Chianti-Gebiet nach Siena und zurück über den Gardasee.
Vorgebucht hatten wir gar nichts, die Quartiersuche kann so teilweise etwas abenteuerlich werden, hält aber auch Überraschungen bereit. Wenn man das vorhat, einen guten Reiseführer (ich finde immer die aus dem Michael-Müller-Verlag sehr hilfreich) mitnehmen. Außerdem sind dann natürlich ein paar Brocken italienisch sehr hilfreich.
Wichtig wenn man nicht viel Zeit für einen Ort hat: an die Siesta denken. Mittags hat bis auf einige Restaurants alles zu und so kann ein schöner Ort schonmal ganz schön grau wirken.
So z.B. Lucca, was sich sicher lohnt, aber sich - uhrzeitbedingt - bei uns sehr verschlossen zeigte. Schön fanden wir Lerici an der Küste, hier haben wir auch übernachtet, schöne Kombination aus kleinem Hafen mit Stadtstrand. Die Cinque Terre sind wirklich so wie auf den Bildern, aber sehr touristisch und überlaufen. Zudem - zumindest mit dem Auto - wg. Parkplatzmangel umständlich zu erreichen. Gibt von La Spezia glaube ich auch Schiffstouren.
Pisa haben wir nicht geschafft.
Florenz haben wir die spontane Hotelsuche etwas entnervt abgebrochen. Wir wohnten etwas außerhalb südlich von Florenz in Montespertoli und hatten eigentlich den Plan, einen Nachmittag schonmal zu gucken und dann eine Nacht zu bleiben. Leider wurde zu der Zeit viel gebaut, es war viel eingerüstet, Parkplatzsuche und auch Suche der Touri-Info sehr chaotisch (war aber alles noch vor der Navi-Zeit…). Uns hat der Nachmittag dann gereicht und wir haben lieber den Aufenthalt auf dem Weingut verlängert. Beim nächsten Mal würde ich zumindest das besser vorbereiten. Für uns wäre ein kleiner Ausflug mit der Bahn in die Stadt wahrscheinlich auch entspannter gewesen. Heißt aber nicht, dass sich Florenz nicht lohnt, steht - sollten wir nochmal in die Toskana fahren - auf jeden Fall nochmal auf dem Zettel.
Im Chianti-Gebiet findet man entlang der Wein-Route viele hübsche Dörfer, gut in Erinnerung geblieben ist mir z.B. Greve.
Siena war toll, ein bisschen Florenz in klein. Die Anfahrt habe ich noch etwas chaotisch in ERinnerung, zumindest, wenn man wie wir keinen genauen Anlaufpunkt hat. Man kommt von vielen Seiten an die Stadt heran, dann aber nicht um die Stadt herum(drinnen ist Auto-Verbot und die Altstadt liegt auf einem Hügel). Wenn man woanders hinmöchte, gehts den ganzen Weg wieder zurück.Gewohnt haben wir nicht in der Altstadt,sondern 5-10 min. zu Fuß über eine Brücke im südlichen Teil zur Arena hin. Vorteil: schöner Blick auf die Stadt und Auto vor der Tür.
Schön fanden wir San Gimigniano mit seinen ganzen Wohntürmen, hier gibt es auch die angeblich beste Eisdiele der Welt (oder wars die älteste?) auf jeden Fall gutes Eis.
Rückblickend wars eine tolle Woche, für die Tour allerdings viel zu kurz.
Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen, schönen Urlaub und bei Fragen gerne nochmal melden.

Es ist schon ein paar Jahre her, daß ich dort war. Kann Dir also keine aktuellen Tipps geben.