Hotel Zimmer / auf der Sonnenseite

Hallo zusammen!

was sagt man, wenn man ein Hotelzimmer reservieren möchte und das Zimmer auf der Sonnenseite oder eben nicht auf der Sonnenseite sein sollte,

sonnenabgewandt # sonnenzugewandt

Ich möchte ein sonnenzugewandtes Zimmer
Ich möchte ein sonnenabgewandtes Zimmer
Ich möchte ein Zimmer auf der Sonnenseite
Ich möchte ein Zimmer auf der Nicht-Sonnenseite
an der Sonnenseite
in der Sonnenseite
zur Sonnenseite
Bei dieser Gelegenheit möchte ich fragen, wie es beim „Strand“ steht?

Ich möchte ein Zimmer an der Meeresseite!
an der Nicht-Meeresseite
auf der Meeresseite
zur Meeresseite

Danke euch

Hallo Nadja,

die „Sonnenseite“ ist Süden. Die von dir genannten Satzbauten sind mir noch nie begegnet. Ich würde eher sagen
„Ich möchte ein Zimmer nach Süden“, bzw. Katalogbezeichnungen für die zweite Frage sind „mit Meerblick“, also „Ich möchte ein Zimmer mit Meerblick“ bzw. „Ich möchte ein Zimmer ohne Meerblick“ (wobei das nicht unbedingt genau die andere Seite sein muss, wie beim „Südzimmer“ auch. Also das, was du als sonnenabgewandtes Zimmer nennst, wäre im Extremfall ein Zimmer nach Norden, aber auch der Osten und der Westen bekommen weniger Sonne.

Gruß
Christa

Hallo Nadja,

auch hier sind die Deutschen mal wieder Anarchisten.

Ich möchte ein Zimmer auf der Seeseite
Ich möchte ein Zimmer auf der Sonnenseite
Ich möchte ein Zimmer zur See hin (grammatisch furchtbar, aber in Gebrauch)
Ich möchte ein sonnenabgewandtes Zimmer
Ich möchte ein Zimmer ohne volle Sonne
Ich möchte ein Zimmer auf der Landseite
Ich möchte ein Zimmer zum Land hin

Bei „See“ und „Strand“ ist der Blick auch ganz wichtig, sonst liegt das Zimmer auf der Strandseite, aber mit Blick auf die Rückseite des Wärmetauschers der Klimaanlage oder auf den Dunstabzugskamin der Küche:

ein Zimmer mit Seeblick
ein Zimmer mit Blick auf den Strand

Alles recht unsystematisch, halt einmal gesammelt.

Die Himmelsrichtungen, die Christa benennt, sind die einzigen klaren und systematischen Bezeichnungen, aber es kann in Zeiten der Orientierung per Händie, wo nicht mehr so klar ist, dass Norden „oben“ ist und dass der Westen gegenüber dem Osten liegt, nicht erwartet werden, dass die Leute im Hotel verstehen, was gemeint ist, wenn jemand nach einem Zimmer auf der Nordseite fragt.

An einzelnen Orten gibt es für bestimmte Lagen noch bestimmte Bezeichnungen, die man nur vor Ort versteht. Wenn zwischen De Panne und Knokke-Heist eine Ferienwohnung mit „direkt auf dem Deich“ angepriesen wird, heißt das, dass sie zu der vordersten Linie von Hotelklötzen gehört, deren Fenster und Balkone zum Strand hin gerichtet sind, während man an allen anderen Lagen in den Ortschaften eben diese Hotelklötze von hinten sieht, wenn man zum Meer hin schaut.

Schöne Grüße

MM

Aber nur auf der Nordhalbkugel.

SCNR :wink:

Gruß
.