Hotelbewertung - wer vergibt die Sternchen ?

Hallo,

ich war letzte Woche in einem 5 (in Worten fünf) Sterne Hotel einer Kleinstadt (rd. 30’ Einwohner) in Niedersachsen, am ‚angeblich‘ ersten Haus am Platze incl. Restaurant (auch eine 5 Sterne Kategorie).

Das war eine Katastrophe. Schrank klapprig, Kühlschrank kaputt, Farbe abgeblättert usw. usw.
Die Küche war genauso! Hausgemachte Nudeln waren „im Haus“ ABER aus der Packung (!!) zu einem Block zusammen gekocht, das gegrillte Perlhuhn hatte seinen Namen aus den aufsteigenden Blasen beim FRITTIEREN usw. usw.

Welche Stelle vergibt denn die Sterne, und an wen muss man sich wenden, dass das ‚Ätablissemänt‘ mal geprüft wird?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

Welche Stelle vergibt denn die Sterne, und an wen muss man
sich wenden, dass das ‚Ätablissemänt‘ mal geprüft wird?

Nach meinem Wissensstand sind die Sterne bei Hotels u.ä. freiwillige Bewertungen, also abhängig von der Institution, bekannt ist z.B.:

http://www.dehoga-bundesverband.de/klassifizierung/

Auch vergeben Tourismus-Verbände Klassifizierungen, leider finde ich jetzt auf die Schnelle keinen Link, sorry.

Also schau mal welcher Verband/welche Institution die Sternchen vergeben hat, dort mal nachfragen.

Aber ich würde zunächst direkt die Hotelleitung ansprechen und mir den Chef des Restaurants „vorknüpfen“. Auch wenn die Mist gemacht haben, sollten sie die Chance haben, etwas zu verbessern und sich auch zu entschuldigen.

Ob Du mit dem Essen zufrieden warst oder nicht ist zwar für die Sterne wichtig, aber noch kein Grund eine Behörde einzuschalten.

Wenn aber „hausgemacht“ angepreist wird und Tütenware kommt, könnte evtl. das Ordnungsamt ein Ansprechpartner sein.

Dies sind ja noch keine gesundheitlich bedenklichen Dinge, zwar ärgerlich, sonst könnte evtl. auch das Gesundheitsamt eingeschaltet werden.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Fünf Sterne nicht gleich Fünf Sterne

Welche Stelle vergibt denn die Sterne, und an wen muss man
sich wenden, dass das ‚Ätablissemänt‘ mal geprüft wird?

In Deutschland ist das im wesentlichen die DEHOGA. Sterne können aber auch von anderen Institutionen nach eigenen Kriterien vergeben werden. Die Klassifizierung ist weder verpflichtend noch für Dritte verbindlich.

Zunächst solltest du also prüfen, wer diesem Hotel nach welchen Kriterien die Sterne verliehen hat, bzw. wer damit geworben hat. Beispielsweise kann ein Reiseveranstalter in seinen Katalogen ein völlig eigenes Bewertungssystem aufstellen, welches mit dem Kriterienkatalog der DEHOGA in keinem Zusammenhang steht. Auch Reiseführer wie Varta oder Michelin haben ein eigenes Bewertungssystem, welches Vergleichbarkeit allenfalls innerhalb des Systems gewährleistet.

Ich würde mich an die DEHOGA wenden. Selbst wenn das Hotel kein Mitglied des Verbandes ist, könnte die DEHOGA immerhin prüfen, ob die Sterneangabe möglicherweise wettbewerbswidrig ist.

Gruß

Hallo,

ich war letzte Woche in einem 5 (in Worten fünf) Sterne Hotel
einer Kleinstadt (rd. 30’ Einwohner) in Niedersachsen, am
‚angeblich‘ ersten Haus am Platze incl. Restaurant (auch eine
5 Sterne Kategorie).

Nur nochmal zur Klarstellung: Sowas wie „5 Sterne“ gibt es nur bei den Hotelbewertern, die dann auch noch in jedem Land ihr eigenes Süppchen kochen. Die begehrten Michelin-Sterne für Restaurants haben damit Nullkommanix zu tun. Wer Tütennudeln kocht und Hühnchen fritiert bekäme nicht mal einen davon und drei ist die Höchstzahl.
Wenn sich also ein Restaurant mit fünf Sternen brüstet, sind dies immer Fanatasiesterne—und es ist somit Vorsicht geboten.
Tut mir leid für dich,

Gruß
Jo

Hallo,

die Sterne z.B. von Dehoga bewerten nicht die Qualität, mit der die Dienstleistungen angeboten wird, sondern objektiv meßbare Kriterien wie z.B. die Größe des Zimmes, das Vorhandensein von irgendwelchen Gimmicks und die Zeiten, zu denen bspw. Zimmerservice angeboten wird.

Auch wenn die Minibar total verrottet ist, ist sie zunächst (und objektiv) einmal da und wenn der Zimmerservice auch noch um Mitternacht ausrückt, ist das so und damit bewertbar - auch wenn dann ein besoffener Exhibitionist ungenießbaren Fraß vor die Zimmertüre kippt.

Gruß
Christian

Moin,

Welche Stelle vergibt denn die Sterne, und an wen muss man
sich wenden, dass das ‚Ätablissemänt‘ mal geprüft wird?

Als Ergänzung zum link von Volker hier die Checkliste:
http://www.hotelsterne.de/userfiles/Files/downloads/…

Gruß
heavyfuel

moin,

ein sehr interessanter Link, den ich noch nicht kannte. Allerdings habe ich auch nur sehr peripher mit dem Thema zu tun.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Aber nicht für fünf Sterne!

Auch wenn die Minibar total verrottet ist, ist sie zunächst
(und objektiv) einmal da und wenn der Zimmerservice auch noch
um Mitternacht ausrückt, ist das so und damit bewertbar - auch
wenn dann ein besoffener Exhibitionist ungenießbaren Fraß vor
die Zimmertüre kippt.

Für fünf Sterne - und darum geht es hier - reicht das nicht aus. Voraussetzung dafür ist u. a.:

Der Gesamteindruck des Hotels genügt höchsten Ansprüchen. Insbesondere Möblierung und Ausstattung sind luxuriös und bieten höchsten Komfort. Der optische Gesamteindruck ist durchgängig in Form, Farbe und Materialien aufeinander abgestimmt.

Selbst wenn die Räume durchgängig verrottet gestaltet und damit der Forderung nach einem abgestimmten Gesamteindruck nachgekommen ist, steht dies doch im Widerspruch nach der Forderung nach Luxuriösität und ‚höchstem Komfort‘.

Eine Beschwerde und daraus resultierende Nachkontrolle dürfte also sehr schnell zum Entzug der Sterne führen.

Gruß

Gruß

1 Like

Hallo Mikel,
es gibt immer negative Ausreißer.
Ich habe eine Woche in einem Leading Hotel in Florenz gewohnt. Es ist immer noch Mitglied dieser Vereinigung (in der natürlich alle Hotels auch von anderen Verbänden 5 Sterne bekommen haben), obwohl es alles andere als 5 Sterne war: z.B. Tesafilm und Sicherheitsnadeln hielten in den Zimmern die Gardinen fest; den Kuchen beim Frühstücksbuffet gab es mehrere Tage hintereinander, ich meine denselben!
Auch in HH gibt es ein LH, das ich nicht als 5 STerne empfand. Inwischen ist es aus den LH rausgeflogen und mußte sehr um die 5 Sterne kämpfen.
In der Schweiz z.B. kann ein Hotel, das keine Aircondition hat, 5 Sterne bekommen - ich habe in so einem Hotel gewohnt, war allerdings i.g. sehr zufrieden. Inziwschen hat es aber nur noch 4 Sterne.
Dass die 7 Sterne in den VAE reiner Blödsinn sind, das ist jedem klar.

Auch wenn ich 1 Mal einen Ausreißer erlebt habe, so kannst DU doch relativ sicher sein, wenn Du ein LH buchst. Nicht alle Superhotels sind dort gelistet, aber die meisten schon.

Dass es auch Aufwertungen gibt, habe ich selbst in Dresden in der Bülow Residenz erlebt. Am Tage unserer Ankunft wurden die Schildchen getauscht und man erklrärte uns voller STolz, dass man nun 5 Sterne habe. Absolut gerechtfertigt kann ich nur sagen.

MFG
Pluto

P.S. Ich bin ja nur einmal neugierig. Kannst Du keinen unverbindlichen Link einstellen, der zum Hotel führt? Du kannst ihn ja betiteln mit: es gibt auch gute Hotels, dann kann DIr keiner juristisch etwas anhaben, aber wir wissen Bescheid.

Danke für den Link! - Da wird mir so einiges klar.
Und wenn’s das nächste mal im 3* Hotel keine Papiertücherlies im Bad gibt, dann drohe ich mit Sterne-Entzug durch die DEHOGA! :wink: