Muss ein Hotelgast eine neue Matratze für ein Hotel (in Deutschland!) kaufen,weil er diese leicht verschmutzt hat?Das Hotel benutzt keine Matratzenschoner wie vorgeschrieben.
natürlich nicht!!!
Muss ein Hotelgast eine neue Matratze für ein Hotel (in
Deutschland!) kaufen,weil er diese leicht verschmutzt hat?Das
Hotel benutzt keine Matratzenschoner wie vorgeschrieben.
Danke für Ihre Antwort!
Der Hotelbesitzer stand auf einmal mit der Matratze vor der Tür meines Kollegens,weil ein kleiner Fleck(wir Frauen haben ja einmal im Monat das gewisse „etwas“)drauf ist.Meinem Kollegen versuche ich schon seit Wochen klarzumachen,dass man die Matratze nicht bezahlen muss,weil ein Hotel Matratzenschoner benutzen muss,besser gesagt,ist ja vorgeschrieben soviel ich weiß.
Muss ein Hotelgast eine neue Matratze für ein Hotel (in
Deutschland!) kaufen,weil er diese leicht verschmutzt hat?Das
Hotel benutzt keine Matratzenschoner wie vorgeschrieben.
Vorweg: Also grundsätzlich sind Matratzenschoner nicht vorgeschrieben. Es ist in Hotels zu empfehlen, um eben jene Matratzen zu schonen. Da dies aber für das Neubeziehen der Betten den Zeitfaktor in die Höhe treiben würde, verzichten viele Hotels darauf.
Bei der Frage nach der Haftung gibt es keine besondere Einzelregelung, die ein Gesetzbuch vorschreiben würde.
Es ist in dem Fall wie mit jeder anderen Mietsache auch, dass heißt, wenn Sie ein Auto fahren und damit beim Ausparken an einen Stein anstoßen, dann sind Sie verpflichtet, sofern keine Haftpflichtversicherung vorher abgeschlossen wurde, den entstandenen Schaden zu beheben.
Wie auch bei der Matzratze gilt hierbei das Prinzip der verhältnismäßigkeit. Also: wenn das Auto neu ist und nur ein kleiner Lackschaden vorliegt, so werden Sie auch nur die Reperatur dieses Lackschadens bezahlen müssen. Die Neuanschaffung des Wagens wäre nicht verhältnismäßig.
Bei der Matratze bedeutet dies: ist die Matratze so schlimm verunreinigt, dass sie nicht mehr benutzt werden kann (zum Beispiel, wenn eine stark riechende Substanz darauf verschüttet wurde) und eine Reinigung nicht möglich ist, oder teurer, als der Wiederbeschaffungswert der Matratze ist, dann werden Sie dafür bezahlen müssen.
Ist Ihnen hingegen nur der Kaffee beim Frühstück am Bett umgefallen, so werden sie wohl kaum eine neue Matratze bezahlen müssen.
In jedem Fall aber müssen Sie gar nicht zahlen, außer einem geringen Selbstbeteilungs-Anteil, wenn Sie eine Haftpflichtversicherung haben. Diese wird dann einen unabhänigen Gutachter beauftragen, der prüfen wird, ob die Matratze komplett ausgetauscht oder nur gereinigt werden muss.
Weiterhin muss ich an dieser Stelle anmerken, dass Hotels in der Regel weitaus kulanter sein sollten, da sie genau für derartige Fälle theoretisch auch eine Versicherug haben sollten.
Der Versuch über den Gast an eine neue Matratze zu kommen ist äußerst fragwürdig!
Sollten Sie noch fragen haben, dürfen Sie sich gern wieder an mich wenden.
Wie immer gibt es keine Gewähr und ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf Richtigkeit.
Mit freundlichem Gruß!
Danke für Ihre Antwort!
Es geht darum,Frauen haben ja einmal im Monat das gewisse „etwas“ und da ist ein kleiner Fleck entstanden.Es riecht nicht und man sieht auch nichts,wenn ein Bezug darüber ist.Auf einmal stand der Hotelbesitzer mit der Matratze vor der Tür meines Kollegen und wollte über 70Euro für eine neue.Ich finde,ein Hotelbesitzer muss immer damit rechnen,dass sie beschmutzt werden kann.
Hallo!
Also, dass schon kein Matratzenschoner benutzt wird, lässt auf ein weniger hygienisch veranlagtes Hotel hinweisen - aber das nur am Rande
Sollten Sachen in einem Hotel kaputt gehen (kann genauso ein Stuhl, oder die Klobrille gewesen sein), dann hat das Hotel garantiert eine Versicherung, die das alles abdeckt. Denn in einem Hotel gehen viele Sachen kaputt. Das fängt schon im Restaurant an (Teller, Gläser etc., die man als Gast immer klirren hört *g*).
Also meiner Meinung nach musst du, oder deine Versicherung nichts bezahlen - unabhängig vom Matratzenschoner.
Hoffe konnte helfen und besten Gruß!
Muss ein Hotelgast eine neue Matratze für ein Hotel (in
Deutschland!) kaufen,weil er diese leicht verschmutzt hat?Das
Hotel benutzt keine Matratzenschoner wie vorgeschrieben.
Ich dachte mir bereits, dass es um soetwas geht. Also es ist tatsächlich so, dass es, gerade in gehobenen Hotels, an der Tagesordnung ist (ich persönlich finde das auch angemessen),
dass Matratzen in einem Einwandfreien Zustand sind. Somit sollten auch keine Flecken auf der Matratze sein.
Penible Hotel-Gäste, wie ich zum Beispiel schauen auch nach solchen „Kleinigkeiten“. Es geht dabei nicht darum, ob die Matratze einwandfrei ist oder nicht sondern es geht vielmehr darum, dass es den Gesamteindruck des Hotels beeinflusst.
Und stellen Sie sich vor, sie kommen in ein Hotel, haben eine unruhige Nacht, werden wach, stellen fest, dass das laken verrutscht ist und Sie die ganze Nacht auf einem solchen Fleck geschlafen haben. Für mich persönlich keine allzuschöne Vorstellung, selbst wenn man mir versichert, dass die Matratze gründlich gereinigt worden sein, aber der Fleck dennoch nicht zu entfernen war.
Wenn dieser Fleck also tatsächlich nicht entfernbar ist, was ich nicht glaube, da es unternehmen gibt, die sich auf die Reinigung von Textilien speziealisert haben, dann kann es unter Umständen sein, dass man den Zeitwert der Matratze ersetzen muss.
Der Fleck ist zwar unabsichtlich entstanden, aber der Lackschaden am Mietauto mit sicherheit auch.
Wenn Sie nun davon ausgehen, dass eine neue Matratze weitaus teurer ist, als 70€ und eine professionelle Reinigung wohl auch etwa in dieser Preisklasse liegt, denke ich nicht, dass der Hotelbesitzer zu viel verlangt.
Und ich verweise nochmal darauf, dass die private Haftpflicht dafür aufkommen müsste.
Wo der genaue Zeitwert der Matratze liegt ist schwer zu sagen… Wenn diese nämlich schon 10 Jahre alt ist, sind auch 70€ zu viel.
De Fakto ist es lächerlich vom Gast zu verlangen eine neue Matratze zu bezahlen vor allem, wenn es dabei um einen Betrag von 70€ geht. De Jure ist es das Recht des Hotel Besitzers schadensersatz zu verlangen.
MFG Tim
Also,hygienisch war es nicht besonders.Die Zimmermädchen kamen kaum hin(ich wohnte in diesem Hotel zwei Wochen),hatten Wochenende sogar frei!Also,bevor ich in diesem hotel war,arbeitete ich selber als Zimmermädchen(gut,das war 5-Sterne-Hotel)und musste JEDEN TAG,AUCH WOCHENENDE,von 6.30Uhr bis 16.Uhr arbeiten,wenns nicht noch bis eine Stunde darüber hinausging.viele Hotelgäste kommen ja Wochenende und was sollen die dann da vorfinden,wenn alle Zimmermädchen Wochenende freihaben?Der Spiegel war nicht geputzt,es wurden selten Handtücher ausgetauscht,selten Staubgesaugt(hatte mal aus Versehen ein paar Chips-Krümel verteilt,die lagen ein paar Tage!)und das Ekligste,das Glas im Badezimmer hatte noch Zahnpastareste vom Vorgänger oder noch länger am Glasboden waren,das glas stand umgedreht auf der Armatur.
Ich habe gerade erfahren von meinem Kollegen(er kennt den hotelbesitzer ein bißchen),dass der Hotelbesitzer nicht mal eine Haftpflichtversicherung hat!Und das Hotel ist nicht gerade das sauberste,es wurden selten Handtücher ausgetauscht,die Zimmermädchen kamen selten,hatten sogar Wochenende frei!Ich selber habe kurz davor als Zimmermädchen gearbeitet und da musste ich jeden Tag,auch Wochenende,von 6.30Uhr bis 16Uhr,wenn nicht sogar länger arbeiten und da wurde mehr als penibel kontrolliert,die Hausdame ging nach dem Reinigen des Zimmers nochmal durch um zu schauen,ob alles wirklich sauber ist,da hatten nicht mal kleine Wasserflecken an den Fliesen eine Chance!
Der spiegel war hier nicht geputzt und ich hatte aus Versehen mal ein paar Chips-Krümel verteilt,die lagen dann ein paar Tage sichtbar aufm Boden,weil nicht staub gesaugt wurde.Und dann soll der Hotelbesitzer sich beschwert haben,dass zuviel im Zimmer zu tun ist.Ich habe das zimmer immer ordentlich verlassen.Das Ekligste war,im Bad stand ein glas umgedreht auf der Armatur und da sah man ohne groß hinzuschauen die Zahnpastareste vom Vorgänger oder noch länger.Einfach eklig!
Tja so ist das leider recht häufig in Deutschland an der Tagesordnung. Aber auch ich habe im Hotel auf Zimmer gearbeitet und weiß, dass es auch anders geht und welche Arbeitsleistung dahinter steht.
Davon ab, nicht die Haftpflicht des Besitzers sondern die des Schaden-Verursachers muss für den Schaden haften. So also Ihre Haftpflicht, nicht seine!
MFG Tim
Hi!
Solltest du solche Umständer erneut vorfinden, empfehle ich ganz klar die nun mittlerweile allgemein bekannte Dokumentation der Beanstandungen per zeitl. Bericht und Bildern. Zudem kann man an Rezeption versuchen a) ein neues Zimmer zu bekommen b) den Preis zu mindern c) wieder auszuchecken. Wie man solche Sachen verhandelt, zeigen die Urlaubs-Check-Serien im Fernsehen
Muss ein Hotelgast eine neue Matratze für ein Hotel (in
Deutschland!) kaufen,weil er diese leicht verschmutzt hat?Das
Hotel benutzt keine Matratzenschoner wie vorgeschrieben.
Hallo ,
zunächst wäre die Frage: was ist leicht verschmutzt?
Ist die matratze tatsächlich nur leicht verschmutzt /beschädigt worden, fiele dies m E. unter das allgemeine Geschäftsriskio des Hoteliers. Wurde die Matratze oder sonst ein Gegenstand durch den Gast nachhaltig beschädigt, hat der Hotelier m E. Anspruch auf Schadenersatz/Zeitwert. Ein klassicher Fall für Deine Haftpflichtversicherung!
Grüsse
Ch
Muss ein Hotelgast eine neue Matratze für ein Hotel (in
Deutschland!) kaufen,weil er diese leicht verschmutzt hat?Das
Hotel benutzt keine Matratzenschoner wie vorgeschrieben.
wenn er es stark verschutz hat, kann das hotel schon darauf drängen, aber wenn es keinen schoner hat, dann sind die fast selber schuld. ich denke das hotel sollte nicht darauf drängen die matraze zahlen zu lassen, denn man will ja auch zufriedene kd haben. aber hier müssten sie dann eher einen anwalt fragen, wir haben noch nie einem gast die matraze zahlen lasssen…,-)