Hotels im Vorab buchen für Namibia im September?

Hallo zusammen

Ich möchte im September für 3 Wochen mit meinem Freund nach Namibia fahren.
Wir reisen sehr gerne spontan und deshalb meine Frage: Muss im September das Hotel im Voraus gebucht werden? Kennt jemand von euch den Hotelpass Free & Easy? Ist es möglich, im September mit diesem Pass zu reisen?

Kennt ihr seiten, wo man gute und nicht allzu teure 4x4 mieten kann?

Ich freue mich auf eure Meinungen :wink:

Hallo,
bin leider nicht mehr ganz auf dem neusten Stand, war mal Anfang September dort, da war es eher unproblematisch ein Hotel bzw. eine Unterkunft (room) zu finden. Hatte für Windhoek allerdings vorgebucht. Zum dem Pass kann ich gar nichts sagen, erkundigen solltet Ihr Euch, ob es evtl. sinnvoll ist, in Nationalparks vorzubuchen (teilweise sehr beliebt).

Zum Thema 4x4: ist natürlich schön und praktisch, aber viele Straßen (auch die geschotterten) lassen sich auch mit einem üblichen Wagen befahren.

Ich hoffe, Ihr bekommt weitere detailliertere Tipps hier! Viel Spaß!

Hallo,

ich lebte zwar mal jahrelang in Namibia, bin aber nun zu lange weg um konkret die Fragen zu beantworten. Es gibt jedoch ein sehr sehr gutes Forum (in deutsch)wo Ihr garantiert Eure Fragen von kompetenten Leuten beantwortet kriegt. Einfach mal Namibia-Forum suchen.
Ich selbst lebe nun seit 7 Jahren in Uruguay, da kenne ich mich nun besser aus:smile:)

Liebe Gruesse
Rita

Hallo,

ich kann leider dazu keine Antwort geben, weil wir immer „organisiert“ gereist sind. Auf jeden Fall würde ich die erste Unterkunft buchen und von da aus wird mann meist gern weiter vermittelt und bekommt tolle Informationen, was es unterwegs so alles zu sehen gibt.

Viel Glück

Rauti

Hi,

erst mal eine sehr gute Idee in das schöne Namibia zu reisen! Bei drei Wochen Zeit solltet Ihr vielleicht auch noch über einen Abstecher nach Botswana (Okavango) oder bis zu den Victoria Fällen nachdenken. In drei Wochen gut zu schaffen.

Einen guten, preiswerten Wagen mit sehr gutem Service bekommt Ihr in Windhoek bei Kalahari Car Hire. Die sprechen auch deutsch. Ich habe nur gute Erfahrungen, auch mit den älteren Wagen, gemacht.

Eure Frage nach Hotels verwirrt mich aber etwas. Namibia hat keine ausreichende Hoteldichte um das Land zu bereisen. Die beste Übernachtungsform ist das Dachzelt, wahlweise auf den ausreichend vorhandenen Campgrounds oder auch „wild“ (aber besser im „Päckchen“, also nicht ganz allein) Alternativ gibt es sehr viele Lodges, die zwar traumhaft schön, aber auch sehr teuer sind. Ich kombiniere das immer, ein paar Tage Wildlife pur und dann wieder ***** Lodge :smile: Ich kenne persönlich nur zwei Hotels, eins in Windhoek und eins in Swakopmund … daher kann ich zu den Hotels wenig sagen. Zu den Hotelpässen kann ich gar nicht sagen.

Ein dringender Rat zum Autofahren in Namibia: Fahrt immer vorsichtig! Fahren auf Pads erscheint einfach, ist es aber nicht. Einmal zu schnell in eine Kurve und es gibt einen Überschlag. Mehr als 100 auf einem Pad ist lebensgefährlich. Die Namibianer fahren außerdem sehr riskant Auto. Solange ihr immer wachsam bleibt … auch bei dem lang ersehnten Löwen am Straßenrand … ist aber ungefährlich. Immer viel Wasser (50L Reserve) und Sprit „bunkern“ und dank MTC ist heute in fast ganz Namibia eine gute Mobilfunkabdeckung, falls doch mal was ist.

Eine gute Informationsquelle ist die „Allgemeine Zeitung“ aus Windhoek und das sehr informative Namibia Forum von chrigu.

Ich hoffe ich konnte helfen. Sonst gerne noch mal weiterfragen.
Beste Grüße Leon

Hallo,
wenn ihr gerne spontan reist, dann nehmt ein 4x4 FAhrzeug mit Dachzelt und fahrt los. So seit ihr flexibel, bekommt (fast) überall einen Stellplatz und und der Urlaub ist erschwinglich.
Hotels gibt es in den Ortschaften, ansonsten - da wos schön ist - gibt es Lodges, die ein herrliches Ambiente bieten aber auch entsprechend teuer sind. Ich war immer mit 4x4 unterwegs, immer gute Erfahrungen gemacht. Wenn ihr spezielle Ziele/ Übernachtungswünsche habt - Etosha, Wüstenquell, etc. dann lieber vorbuchen. Vorallem Etosha. Sept. ist die beste Zeit Tiere zu schauen :wink:
Martina Wolff bei Distant Horizons Travel kann euch da weiterhelfen, auch mit Fahrzeug. Ist eine deutschsprachige Einheimische, die Touren plant/ organisiert, auch Einzelfahrer.www.distant-horizons-namibia.com

Gute Reise!
Britta

Hallo,
bei richtigen „Hotels“ bin ich überfragt. Backpacker Hostels sollte man mindestens in der zweiten Septemberhälfte auch spontan kriegen.
Unseren 4x4 haben wir bei Camping Car Hire relativ günstig bekommen. Das haben wir allerdings vor Ort verhandelt. Wenn man nur drei Wochen Zeit hat, geht das nicht. Da muss das Auto bei Anreise verfügbar sein.

Viel Freude in diesem wunderbaren Land. Sossusvlei auf jeden Fall einplanen!
Viele Grüße Roland

Hallo Leon

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Mit den Hotels sind eigentlich die Lodges gemeint. Ist es im September eher nicht möglich, ohne im Voraus gebuchte Lodges zu reisen? Ausser natürlich mit einem Dachzelt.

Grüsse
Andrej und Tamara

Hallo Britta

Vielen Dank für deine Antwort.

Das freut uns schon sehr, dass wir eine gute Zeit für Namibia ausgesucht haben.
Wenn man in den Lodges übernachten möchte, ist es wohl eher nicht sehr flexibal zu reisen in dieser Jahreszeit, oder?

Grüsse
Andrej und Tamara

Hallo Roalnd

Vielen Dank für deine Antwort.

Wir werden uns überlegen, ob wir teilweise mit einem 4x4 mit Cab reisen werden und ab und zu das herrliche Flair der Unterkünfte geniessen möchten.

Grüsse
Andrej und Tamara

Hi,

doch, zu der Zeit werdet Ihr genug freie Unterkünfte finden. Der September liegt noch vor den Hauptreisezeiten der Südafrikaner (ab Ende September) und den Europäern, die eher ab Januar kommen, wenn das große Wasser aus Angola kommt.

Ihr müsst das aber trotzdem planen. Drauf los fahren und bei der Lodge klingeln, das funktioniert in Namibia nicht. Ist die Lodge voll/zu, dann ist die nächste oft viel zu weit weg und ihr müsstet in der Nacht fahren, was wegen der Tiere aber viel zu gefährlich ist, oder halt im Auto schlafen. Aber das Mobilfunknetz ist gut und so lässt sich eine Tour und die Unterkünfte auch von Tag zu Tag planen.

Die Kosten einer Lodge liegen zwischen 100 und 500 EUR, je nach Standard und ob Ihr an den „Game-Drives“ teilnehmen wollt. In Botswana ist denn leider noch teurer, ausgenommen in Maun, dem „Tor“ zum Okavango Delta.

Wenn es weitere Fragen gibt, gerne melden.

Hallo Floh & Co.

Merci für deine schnelle Antwort.

Das kommt wahrscheinlich immer noch günstiger, wenn wir ein 4x4 mit Dachzelt mieten, also nur in Lodges, oder? Und vorallem schätzen wir es, doch ein bisschen frei reisen zu können (oder wenigstens vor Ort 1 - 2 Tage vorher).
Also du meinst, im September sind noch genügend Lodges frei?
Wieviel kostet ca ein 4x4 mit Dachzelt für 21 Tage?

Was ist „Game Drivers“?

Grüsse

Gut! Ihr seid auf dem richtigen Weg zu einem perfekten Namibia Urlaub! :smile: Alternativ zum Dachzelt gibt es übrigens auch geschlossene 4x4 Bushcamper (schaut mal bei Britz Windhoek) die sind auch völlig OK. Einen Pick-Up mit Dachzelt gibt es für ca 50 EUR am Tag und er macht Euch vollkommen unabhängig. Ist die Lodge voll, bleibt einfach davor stehen und ihr bekommt gutes afrikansiches Essen und könnt an den Game-Drives teilnehmen.

Game Drives werden praktisch von allen Lodges (auch den staatlichen) Angeboten. Meistens geht es mit einem umgebauten, offenen Geländewagen auf Pirschfahrt durch die Umgebung. Die Fahrer wissen wo sich gerade Tiere aufhalten und bringen Euch ganz nah heran. So ein intensives Tiererlebnis bei den Gamedrives („Tierfahrten“) schafft ihr alleine nicht. Daher immer mal lohnenswert. Aber das kostst natürlich extra.

Ihr werdet zu der Zeit sicher noch genügend freie Plätze in den Lodges finden, aber die schönsten und preiswertesten sind halt immer zu erst weg … das ist auch im Süden Afrikas so:wink:

Mein Tipp (vielleicht für den letzten Abend) für Namibia: Okonjima, und zwar das Bush Camp buchen. Geparden auf Tuchfühlung, Abenteurer am Lagerfeuer und ein privates Bushhouse als Zimmer unter den Sternen des Kreuz des Südens. Mehr Afrika geht nicht, ein Traum.

Hallo,

zu den Hotels in dieser Zeit kann ich nichts sagen. Aber einen Allradwagen braucht mann nur, wenn man die abgelegensten Landesteile bereisen will. Wir hatten immer einen 2x und sind immer gut zurechtgekommen.

Hi, mit dem Hotelpass habe ich keine Erfahrung.
Die Menge der Hotels und die Anzahl der Zimmer sind in Namibia, bis auf Windhoek und Swakop recht begrenzt

Ansonsten gibt es noch Lodges, deren Kapazität auch nicht sehr hoch ist.

Von daher empfiehlt sich , leider ein Vorbuchen. Für Etosha und Sousousvlei ist ein Vorbuchen sicherlich zwingend.
Alternativ empfehlenswert Camper oder Dachzelt damit hat man deutlich mehr Flexibilität.
Wenn Ihr über Britz oder Maui Südafrika direkt bucht ist der PReis günstiger und es gibt Rabatte. Allerdings gibt es dabei ein Kursrisiko, dass man z.Z. wegen des Europroblems nicht sicher einschätzen kann.
Gtuß
Hans

Hallo Namibiafahrer,

ich denke im September sollte es gar kein Problem sein eine Unterkunft ohne Vorbuchung zu kriegen.

Das schöne an Namibia ist ja, dass dort nie wirklich viele Leute unterwegs sind. Ich buche nie vor, außer ich will einen Park besuchen, der nur gegen Vorbuchung zu besuchen ist.

Meine Erfahrung zum Thema Mietauto ist, dass man in Windhuk günstige lokale Anbieter findet. Die großen, internationalen am Flughaben sind i. d. R. um einiges teurer.

Ich verbringe die ersten zwei Nächte normalerweise in Windhuk, und nutze u. a. diese Zeit um mir ein günstiges Mietauto zu besorgen (in Windhuk selbst braucht man gar kein Auto).

Ob ihr das so machen wollt, hängt natürlich von euch ab (ist natürlich nicht so bquem wie alles vorzubuchen).

Schöne Reise

Anton