Hotline einrichten

Hallo,

angenommen, jemand möchte beruflich eine Hotline einrichten. Diese Hotline soll mehreren Anrufern gleichzeitig(!) eine Bandansage (selbstbesprochen, soll bei jedem Kunden von Anfang an abspielen) präsentieren und sich durch tippen der Zahlen steuern lassen.
Diese Hotline soll nicht zum Ortspreis angeboten werden, sondern es sollen noch ein paar Cent an das Unternehmen gehen.

Da ich nun gar keine Ahnung von solchen Schaltungen habe, brauche ich euch für einen kurzen Überblick…

  • Was braucht man für solche Anlage (im Moment ist nur ein Telefonanschluss, ein DSL-Anschluss und ein normales Privattelefon vorhanden)?
  • An wen wendet man sich da am besten bei einem solchen Vorhaben?
  • Kann man das mit Hilfe einer Anleitung o.ä. selbst einrichten?
  • Wieviel mag das ganze in etwa kosten (nur ganz grob)?

Gruß
Tato

Hallo,

angenommen, jemand möchte beruflich eine Hotline einrichten.

Machbar, wenn auch nicht einfach!!

Diese Hotline soll mehreren Anrufern gleichzeitig(!)

also mehrere Leitungen parallel erforderlich (je analog-Leitung ein gespräch, je ISDN-anschluß zwei gespräche, ein PMX-anschluss 30 leitungen gleichzeitig- Beispiel: du willst max. 6 gleichzeitige anrufe entgegennehmen = 6x analog oder 3x ISDN, wenn du gleichzeitig auch noch „raus“ telefonieren möchtest brauchst du zusätzliche leitungen --> PMX vielleicht?)

eine

Bandansage (selbstbesprochen, soll bei jedem Kunden von Anfang
an abspielen) präsentieren und sich durch tippen der Zahlen
steuern lassen.

Ich würde mal bei AVM.de nach einer entsprechenden Lösung für PC suchen. Einschubkarten gibts für alle lösungen (analog, ISDN auch mehrfach z.b. 4x ISDN pro karte und natürlich auch für PMX).
PC neueste Generation und hohe Leistung (AVM liefert auch diese oder gibt die Mindestvorasusetzungen an)

Diese Hotline soll nicht zum Ortspreis angeboten werden,
sondern es sollen noch ein paar Cent an das Unternehmen gehen.

Dienstleister vergleichen (0900 Nummern)

Da ich nun gar keine Ahnung von solchen Schaltungen habe,
brauche ich euch für einen kurzen Überblick…

Fachmann hinzuziehen

  • Was braucht man für solche Anlage (im Moment ist nur ein
    Telefonanschluss, ein DSL-Anschluss und ein normales
    Privattelefon vorhanden)?

siehe oben

  • An wen wendet man sich da am besten bei einem solchen
    Vorhaben?

Fachmann in deinem Dunstkreis (nicht T-Punkt oder Media Märkte, etc.

  • Kann man das mit Hilfe einer Anleitung o.ä. selbst
    einrichten?

Dem Laien würde ich da abraten…

  • Wieviel mag das ganze in etwa kosten (nur ganz grob)?

Verbindliches Angebot erstellen lassen, und auf den Lieferumfang achten!

Gruß
Tato

Hallo,

für die Zahl der gelichzeitigen Anrufe auf einer identischen Nummer braucht es einen Anlagenanschluss mit entsprechend vielen B-Kanälen (ISDN). Geht es über ca. zehn Kanäle, kann man auch an einen Primärmultiplexanschluss denken, der dann 30 Kanäle mitbringt, allerdings entsprechende Hardware benötigt. Diese wird in Form einer in einen Server eingebauten ISDN-Karte benötigt. Z.B. AVM hat Mehrfachkarten, bis hin zu PMX-Karten im Angebot. Was die Gebührenbeteiligung angeht, muss man sich eine entsprechende Sonderrufnummer schalten lassen.

Als Software kann man dann z.B. an Tobit David und aufwärts denken. Da wird eine eigene grafische Programmierumgebung mitgeliefert, in der man entsprechende Szenarien inkl. Faxabruf, Voicemail, Serienfaxe, … abbilden kann.

Ganz billig wird der Spaß allerdings nicht, denk mal so in Richtung € 5000,-- aufwärts, je nach eigenen Konfigurationsmöglichkeiten und Anschlusstyp.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Danke für eure Antworten. Das hat einen kleinen Einblick gegeben…

Kann man bei einem normalen ISDN-Anschluss an eine Rufnummer eine Ansage schalten, die dem Anrufer mitteilt, dass der Anschluss zu Zeit belegt ist und er warten soll (quasi eine Warteschleife für ein Telefon)?
Was braucht man dafür?

Gruß
Tato

Hallo,

Kann man bei einem normalen ISDN-Anschluss an eine Rufnummer
eine Ansage schalten, die dem Anrufer mitteilt, dass der
Anschluss zu Zeit belegt ist und er warten soll (quasi eine
Warteschleife für ein Telefon)?
Was braucht man dafür?

Fuer den Anfang reicht dann wohl sowas hier: http://www.preissuchmaschine.de/product_177386.html

Die Kosten sind gering und der Nutzen ist wohl erstmal ausreichend, oder?

Ciao! Bjoern

angenommen, jemand möchte beruflich eine Hotline einrichten.
Diese Hotline soll mehreren Anrufern gleichzeitig(!) eine
Bandansage (selbstbesprochen, soll bei jedem Kunden von Anfang
an abspielen) präsentieren und sich durch tippen der Zahlen
steuern lassen.
Diese Hotline soll nicht zum Ortspreis angeboten werden,
sondern es sollen noch ein paar Cent an das Unternehmen gehen.

Hallo, Tato,
Wenn diese Leistungsmerkmale alle umgesetzt werden sollen wirst Du entweder mehr als einen Telefonanschluss haben müssen (wenn eine Leitung besetzt ist, ist sie besetzt!) oder du beauftragst mit dem Einsammeln der Anrufe eine Telefongesellschaft.
Was den letzten Absatz angeht, spräche dies für eine Diensterufnummer. Entweder „shared cost“ (Der Anrufer bezahlt einen Anteil an den Gesprächsgebühren - das sind die 0180-Nummern) oder wenn dabei etwas für den Anbieter abfallen soll „premium rate“ (Der Anrufer bezahlt eine bestimmte Gebühr, die zwischen Diensteanbieter und Telefongesellschaft geteilt wird - das sind die 0900-Nummern)

Was eine solche Lösung kostet und wie sie ausgestaltet und umgesetzt werden kann, mußt du mit Deiner (oder einer anderen) Telefongesellschaft besprechen. Das zu erwartende Gesprächsvolumen (Wieviele Anrufe pro Tag, Gesprächsdauer etc) hat Einfluß auf das Interesse des Telefonanbieters für dein Problem.

Da ich selbst in unserer Firma mit der technischen Seite der Realisierung von Mehrwertdiensten befasst bin, möchte ich hier im Forum nicht näher auf das Thema eingehen, du kannst mich aber gern anschreiben.

Grüße
Eckard

Danke! owt
owt

Hallo Tato,
Wenn du dir eine Hotline aufbauen möchtest, solltest du dir im klaren sein das es kein billiges Vergnügen ist. Du solltest dir Überlegen wieviel Leute in deiner Hotline arbeiten sollen und dir auch Ressourcen mit weinkalkulieren falls die Hotline mal wächst von daher würde ich dir schon in richtuung Anlagenanschluß bzw. Primär Multiplex Anschluß. Anschliesend solltest du dich nach einer adäquaten TK - Anlage umsehen ( Nein, bitte nicht Media Markt oder ähnliches) mehr in richtung Siemens Hipath 1220 oder ähnliches. Wegen der Musikeinspielung, Warteschleife usw. gibt es eben falls gute und günstige Lösungen. Ruf ewinfach mehrere Systemhäuser in deiner Nähe an und lass dir Angebote erstellen. (Die meisten machen dieses kostenlos)

Mh wenn du mir sagst auzs welcher Gegend du kommst kann ich dir evt. welche nennen, die sich auf Telekommunikation spezialisiert haben.

Gruß José

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]