Householder Transformation beispiel

Hallo Leute,

ich habe gelesen, dass die HHT zur Lösung von überbestimmten Gleichungssystemen genutzt werden kann, dass bedeutet, z.B. für Matrizen vom Typ m>=n (Anzahl der Messungen [Zeilen] sind größer oder gleich der Anzahl der Parameter [Spalten]).
Bei allen Beispielen die ich im Internet dazu gefunden habe werden jedoch nur Matrizen mit der geleichen Anzahl von Spalten und Zeilen verwendet!?
Ich habe dazu in Matlab eine Funktion geschrieben die nxn Matrizen lösen kann, allerdings benötige ich noch Hilfe bei der Umsetzung zur Lösung einer 10x2 Matrix…

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, es folgt der Quelltext:

disp(‚Berechnung des Lösungsvektors „x“ für ein überbestimmtes LGS mit Hilfe der Householder-Transformation (A =Q*R)‘)
disp(’ ')

A = input('Bitte eine überbestimmte Matrix A vom Typ [m,n] mit m > n eingeben: ')
b = input('Nun den Vektor „b“ der rechten Seite des LGS eingeben: ')

% Berechnung von Q und R

[m,n]=size(A); % Bestimmen der Größe von A, m Zeilen & n Spalten

if m x=R\f; „x“ ist der gesuchte Lösungsvektor des LGS

disp(‚Zum Beenden eine beliebige Taste drücken…‘)
pause
disp(‚Fertig!‘)

Hallo Maytze,

Sie könnte sich mal folgendes Dokumkent zu Gemüte ziehen. Speziell ab Seite 34. Aber auch so ganz nett.
http://num.math.uni-goettingen.de/RSHW/NuMath/matlab…

Viele Grüße

Hat mir leider nicht viel geholfen, trotzdem danke! Aber hat denn niemand eine konkrete Antwort auf meine Frage?