How to make an Erdbeerbowle...?

Hallo Leute,
ich habe meinen Freunden versprochen für eine anstehende Party (~30 Personen) eine Erdbeerbowle vorzubereiten, habe aber ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung wie das eigentlich geht. Meine erste Idee war natürlich ein Rezept zu googeln, aber bei den ungefähren zwei Millionen Treffern war mir das Durchschauen dann doch zu blöd.

Meine Freunde sind relativ trinkfest, das heißt die Bowle darf ruhig etwas stärker werden. Trotzdem sollte sie einen guten Geschmack haben und nicht allzu schwer zubereitet werden. Wie viel brauche ich von jeder Zutat, wenn die Bowle für 25-30 Leute werden soll? Ihr könnt aber auch die Mengen für z.B. 4 Personen angeben und ich rechne das Ganze dann einfach hoch!

Könnt ihr mir also helfen, mich bei der Party nicht mit einer Kinder-Bowle bis auf die Knochen zu blamieren und eine Erdbeerbowle mit guten Geschmack aber doch einigem an Alkohol herzuzaubern?

Danke bereits jetzt für eure Ideen!
mfg, Felix

Hallo, Felix!

Allgemein:
1/2 - 1 kg Früchte mit 1 Flasche guten Weißwein ansetzen, einige Stunden oder auch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, vor dem Servieren mit 1 Flasche gekühltem Sekt aufgießen, wenn man keine Angst vor Kopfweh hat, kann man noch etwas nachsüßen.
Für eine leichtere Bowle zusätzlich eine Flasche gekühltes Mineralwasser zugeben (aber Kinderbowle willst Du ja nicht :wink: )
Für eine kräftigere, aber auch kopfwehgefährliche Bowle kannst Du die Früchte mit einem aromatischen Schnaps, z.B. Rum, oder einem Likör aromatisieren, ich nehme äußerst gerne Amaretto oder Orangenlikör.
Zu Erdbeeren paßt hervorragend Holunderblütensirup, entweder selbstgemacht (Rezept bei mir erhältlich, aber leider ist die Holunderblüte gerade vorbei) oder im gutsortierten Super- oder Getränkemarkt (bei Kaufland hab ich schon welchen gesehen).

Für wieviele Leute die Menge reicht, kann ich Dir natürlich nicht sagen, weiß ja nicht, ob Deine Gäste 1 Glas oder 5 Gläser davon trinken … o.g. Ansatz ergibt jedenfalls ca. 2-3 Liter. Bei Ananasbowle hab ich’s schon so gemacht, daß ich einen 2. Ansatz vorbereitet hab, also Früchte, Likör und Wein, und ihn bei Nichtbedarf einfach eingefroren hab. Bei Erdbeeren ist das wohl nicht so doll, die werden leider matschig :frowning:

Grüßle
Regina
die seltsamerweise von Bowle jedwelcher Art auch nach 4-5 Gläsern noch nie Kopfweh hatte

Hallo Regina,
danke erst einmal für den Tipp!
Das mit dem Matschigwerden ist leider wahr…und außerdem hab ich herausgefunden dass Erdbeeren im Moment schweineteuer sind… aus dem Grund habe ich beschlossen mir eine weitere Alternative offen zu halten, nämlich Melonenbowle. Was für ein Likör würde denn dazu passen?
mfg Felix

Hallo, Felix!

Ich bevorzuge generell Amaretto oder Orangenlikör, das harmoniert eigentlich mit den meisten Früchten. Curacao ist sicher auch nicht schlecht, aber nicht unbedingt die blaue Variante :wink:

Tip: die Melonenbowle nicht unbedingt mit ganzen Früchten ansetzen :smile:)

Grüßle
Regina

Mein Geheimrezept…
für eine sofort trinkbare süffige Bowle werde ich euch hier ausnahmsweise preisgeben.

Man kann die Bowle mit verschiedenen Früchten machen, mit frischen Erdbeeren, mit Melonen (Galia oder Honigmelone) oder mit gefrorener Beerenmischung. Die gefrorenen Beeren haben den Vorteil, daß sie die Bowle gleichzeitig kühlen.

Man mischt 1 Fl. Weißwein oder Rosé mit einer Flasche halbtrockenem Sekt. Süffig gemacht wird das Ganze mit 0,1 bis 0,3 l Crème de Cassis. Der Cassis gibt der Bowle Farbe, Süsse und das „gewisse Etwas“. Die Menge richtet sich nach dem gewünschten Süssegrad.

Die Bowle ist sofort trinkbar und muss nicht ziehen. Deshalb bleiben die Früchte appetitlich. Man kann das Rezept beliebig vervielfachen.
Ich habe diese Bowle schon des öfteren im Urlaub auf einem Segelboot gemacht, und sie ist immer super angekommen. Auch zuhause mache ich meine Bowle auf diese Art.

Liebe Grüße,

Thomas.