Hallo Herbert,
hilft Di das hier weiter:
Servergespeicherte Profile
Schön ist doch folgendes: Heute melde ich mich an PC1 an und stell mir die Drucker ein und alles Sonstige auch. Morgen ist PC1 besetzt und ich geh an PC2. Nach dem Anmelden stell ich fest, dass alles so ist wie an PC1. Klasse, aber wie geht das?
In der MMC „Active Directory Benutzer und Computer“ den User Doppellklicken und in das Register „Profil“ gehen.
Abb. 2
Hier wird unter Profilpfad in UNC-Schreibweise eingetragen, wo das Profil gespeichert werden soll. Also:
mit Doppel-Backslash anfangen (geht auf einen anderen Rechner), dann Rechnername (Hier: Server) – Backslash – Freigabename – Backslash - User-Anmeldename.
In der Zeichnung ist noch ein kleiner Trick zu sehen. anstelle des Username wurde hier %username% geschrieben. Das ist eine Variabel, die für (ach) den Usernamen steht. Der Vorteil der Variabel ist, dass das Profil kopiert werden kann und dann hier der neue Username steht.
Wenn sich der user das nächste Mal anmeldet, entsteht automatisch unter der Freigabe ein Ordner (mit den richtigen Dateiberechtigungen) in den dann das ganze Profil hochgeladen wird auf den Server. Bei der nächsten Anmeldung wird dieses Profil überprüft, ob es mit dem Profil auf der Workstation übereinstimmt (ist ja immer noch gespeichert) und wenn es sich verändert hat (gestern war ich woanders angemeldet) dann lädt die Workstation das Profil runter und überschreibt das lokal vorhandene damit. D.h. während der Sitzung ändert der User immer die lokale Kopie seines Profils. Bei der Abmeldung werden die Änderungen, die der User an der lokalen Kopie seines Profils vorgenommen hat, auf den Serverpfad zurück geschrieben (die geänderten Daten werden anhand des Zeitstempels ermittelt.)
Hier ist der komplette Link:
http://www.serverhowto.de/Arbeiten-mit-Userprofilen…
Viele Grüße
Diderik