Hallo
Ich würde erst einmal versuchen die Walze zu reinigen denn das kann leicht sein wenn Tonerreste vorhanden sind dass die mit ausgedruckt werden . Aber Vorsicht denn der Staub vom Toner ist hoch gesundheitsgefährlich .
viele Grüße noro
Hallo,
reinigen der Bildtrommel wird nichts bringen. Damit behebst du nicht die Ursache.
Wahrscheinlich ist die Kartusche schon alt, oder eine billige recycelte. Mit billig meine ich billig und nicht preiswert.
Oder ist es eine originale?
Du kannst vorsichtig mit einem weichen und nicht fusselnden Tuch den Bereich versuchen zu reinigen. Bitte weder Gewalt anwenden noch Kratzer erzeugen, dann ist die komplette Tonerkartusche hin. Lösungsmittel könnten den Toner leichter entfernen, sind aber auch tabu.
Ich würde es mit einem Ohrstäbchen probieren oder einem Küchenkrepp. Bitte das grüne Teil, nach wegschieben der Adeckung, nicht allzusehr dem Licht aussetzen. !!
Teil wieder einsetzen und ein paar Testseiten drucken, vielleicht hat es ja geklappt. Andernfalls neuen Tonerpatrone kaufen
habe mir die tonereinheit mal angesehen und auf der grünen walze sind am rand tonerreste vorhanden.
Reihenfolge beim Drucken (aus der Sicht der Trommel gesehen - natürlich nur ganz grob):
Aufladen der Trommel (statische Elektrizität)
Entladen durch den Laser dort, wo nichts gedruckt werden soll
Zugabe von Toner - dieser haftet nur dort, wo nicht entladen wurde, an der Trommel.
Übertragen auf das Papier
Abstreifen von überflüssigem Toner
Und bei Punkt 5 hakt es bei dir. Irgendwo hinter der Stelle, an der der Toner auf’s Papier gebracht wird, befindet sich ein Abstreif-Filz, der überschüssigen Toner entfernen soll - und der ist an der Stelle, an der du die Streifen hast, entweder Beschädigt, wird nicht mit genug Druck an die Trommel gepresst, oder ist bereits völlig mit Toner überladen.
Mal reinschauen und ein paar Reinigungsversuche können natürlich nicht Schaden, aber ich würd mir keine allzugroßen Hoffnungen machen.
Allerdings muss ich Juergens Rat zu übergroßer Vorsicht aus jahrelanger Erfahrung mit zwei Dutzend HP-Druckern widerprechen: Die Trommeln der HP-Patronen haben beeindruckende Nehmerqualitäten. Ich hab die mit normalem Küchenpapier saubergewischt, war wirklich nicht übervorsichtig mit dem ausgeübten Druck und zumindest reinen Alkohol als Lösungs-/Reinigungsmittel haben die alle klaglos weggesteckt. Also ruhig mal mit Augenmaß brutal werden - kaput ist die Patrone ja schon ;D
natürlich sind die Tonerkartuschen relativ robust, Du musst aber davon ausgehen, dass hier KEINE Profis am Werk sind, sondern ggf. Laien, die Hilfe suchen. Deswegen sind die Reinigungstips von mir entsprechend umsichtig.
Ich weiss selbst, dass man mit Küchenkrepp, Isopropanol & Co die Kartuschen wieder sauber kriegst, ist aber nichts für Laien. Auch die Fusereinheit lässt sich entsprechend reinigen, von andruckrollen, etc. mal ganz zu schweigen.
Auch ich bin seit über 20 jahren in der IT Branche und kenne die HP Drucker sehr gut, sei es nun s/w oder Farbe, weiis also wovon ich rede / schreibe !!
Ich hab die mit normalem
Küchenpapier saubergewischt, war wirklich nicht übervorsichtig
mit dem ausgeübten Druck und zumindest reinen Alkohol als
Lösungs-/Reinigungsmittel haben die alle klaglos weggesteckt.
Also ruhig mal mit Augenmaß brutal werden - kaput ist die
Patrone ja schon ;D
hab das grüne ding in der patrone ordentlich mit zewa saubergemacht und die tonerreste entfernt. funzt wieder einwandfrei ohne rückstände oder streifen auf dem papier.
Ich weiss selbst, dass man mit Küchenkrepp, Isopropanol & Co die Kartuschen wieder sauber kriegst, ist aber nichts für Laien. Auch die Fusereinheit lässt sich entsprechend reinigen, von andruckrollen, etc. mal ganz zu schweigen.
Bei einer Patrone, die’s tadellos tut, würd ich dir zustimmten - ber hier? Kaput ist schon, also was für einen Schaden erwartest du hier?