HP 2100 und Lebensdauer?

ich will mir einen gebrauchten HP 2100 kaufen, die Angebote reichen von 10000 gedruckten Seiten bis 40000, ist eine solche anzahl bedenklich? wie viele Seiten Lebensdauer haben Laserdrucker im allgemeinen? sind da irgendwelche ausfälle ab einer best. Seitenanzahl zu erwarten?

Gruß Narf!

ich will mir einen gebrauchten HP 2100 kaufen, die Angebote
reichen von 10000 gedruckten Seiten bis 40000, ist eine solche
anzahl bedenklich? wie viele Seiten Lebensdauer haben
Laserdrucker im allgemeinen? sind da irgendwelche ausfälle ab
einer best. Seitenanzahl zu erwarten?

Hallo Narf,

Daß der Toner wahrscheinlich nicht mehr ganz voll sein dürfte, ist dir vermutlich bekannt. Allerdings gibt die Photoleittrommel irgendwann den Geist auf, und dann wird’s richtig teuer.

Gruß
Sticky

@Sticky: Bemerkenswert inkompetent (sorry das ich so bissig bin). Das ist ein Kyocera Problem.

Die Bildtrommel ist beim HP mit den Toner interiert, wird als bei jeden Tonertausch gewechselt.

Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also hier grobe Faustwert:

Lebendauer Fixiereinheit (oder Fuser): ca. 150.000 Seiten
Kosten: Werf Drucker weg.
Lebenddauer Pickup Roller inkl. Seperation Pad: ca. 70.000 Seiten im Schacht ein und ca. 40.000 Seiten in der MF Lade.

Über den Seitenzählern kann man nur ganz grob abschätzen wie lange der Drucker noch halten kann. Oft ist nur Glück beim Kauf dabei. Tendenztiel würde ich aber einen Drucker mit ca. 20.000 vorziehen, da dieser nicht teuerer ist als einer mit 40.000 gedruckten Seiten. Beides aber wie oben kein Problem für das Druckwerk.

Grüße,

Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Narf,

wie viele Seiten Lebensdauer haben
Laserdrucker im allgemeinen? sind da irgendwelche ausfälle ab
einer best. Seitenanzahl zu erwarten?

Im Allgemeinen kommt es drauf an. Genauso unterschiedlich wie der (Neu)Preis ist auch die Lebenserwartung. Normalerweise gibt der Hersteller eine Empfehlung für wieviele AUsdrucke pro Monat der Drucker geignet ist. Auf Grund der Garantiezeit kannst du den Rest dann selber ausrechnen, der Drucker wird innerhalb der Garantie nicht auseinanderfallen.

Eine Tonerfüllung, bzw. Tonereinheit, reicht, je nach Auslegung des Druckers, für 3’000 bis 50’000 Ausdrucke.
Die Bildtrommel: 3’000 bis 100’000 Kopien. Allerdings kannst du da schon mit einem einzigen Papierstau krazer reinbekommen.

Je nach Konstruktion kommen noch Resttonerbehälter und Transferbelt zu den Verbrauchsmaterielen hinzu.
Die oben genannten Angaben beziehen sich auf unterschiedliche Modelle !

Die Fixiereinheit (Heizung) zu ersetzen lohnt sich meist nicht.

Ein weiteres Problem ist dann die Mechanik. Die Kunststoff-Zahnräder usw. sind irgendwann mal ausgeleiert.

HP gibt für die LaserJet 2100 Serie bis zu 15’000 Seiten/Monat an.

MfG Peter(TOO)

oha, ich hatte aber vor die toner neu zu befüllen!? naja werd ja merken wenn es zeit für einen kompletten wechsel ist, ansonsten vielen dank, klingt ja sehr beruhigend, werde vermutl ohnehin nicht mehr als vielleicht 500 seiten im monat drücken

habt mir sehr geholfen :smile:

gruß narf!

Hallo Narf,

wie viele Seiten Lebensdauer haben
Laserdrucker im allgemeinen? sind da irgendwelche ausfälle ab
einer best. Seitenanzahl zu erwarten?

Im Allgemeinen kommt es drauf an. Genauso unterschiedlich wie
der (Neu)Preis ist auch die Lebenserwartung. Normalerweise
gibt der Hersteller eine Empfehlung für wieviele AUsdrucke pro
Monat der Drucker geignet ist. Auf Grund der Garantiezeit
kannst du den Rest dann selber ausrechnen, der Drucker wird
innerhalb der Garantie nicht auseinanderfallen.

Eine Tonerfüllung, bzw. Tonereinheit, reicht, je nach
Auslegung des Druckers, für 3’000 bis 50’000 Ausdrucke.

Letzterer Wert besonders wenn Du weiße Seiten druckst oder eine Deckung von 0,25% erwartest.

Die Bildtrommel: 3’000 bis 100’000 Kopien.

Bildtrommel und Toner bilden eine Einheit. Wenn der Toner alle ist dann fliegt alles raus. Gibt aber im eBay Nachfülltoner. Macht absolut Sinn, besonders wenn Du nach 1.000 Seiten merkst dass der Resttonerbehälter, der in der Kombi integriert ist absäuft.

Allerdings kannst
du da schon mit einem einzigen Papierstau krazer reinbekommen.

Da mußt Du dich aber schon wirklich dämlich anstellen.

Je nach Konstruktion kommen noch Resttonerbehälter

nicht beim HP LJ 2100

und
Transferbelt

Zeig mir einen Monodrucker mit Transferbelt.

zu den Verbrauchsmaterielen hinzu.
Die oben genannten Angaben beziehen sich auf unterschiedliche
Modelle !

des Laserjet 2100??

Die Fixiereinheit (Heizung) zu ersetzen lohnt sich meist
nicht.

Kommt drauf an wie handwerklich man geschickt ist, mehr sage ich jetzt nicht dazu.

Ein weiteres Problem ist dann die Mechanik. Die
Kunststoff-Zahnräder usw. sind irgendwann mal ausgeleiert.

??? Da mußt du bei dem Modell aber schon ziemlich über 300.000 Seiten gehen.

HP gibt für die LaserJet 2100 Serie bis zu 15’000 Seiten/Monat
an.

Einmaliger Sonderfall, bitte nie mehr wiederholen. Vergesse die Werte, ca. 20% - 25% sind realistisch.

MfG Peter(TOO)

MifruGrü Roland (si)

Ein bisken nett, ja?

@Sticky: Bemerkenswert inkompetent (sorry das ich so bissig
bin). Das ist ein Kyocera Problem.

Die Bildtrommel ist beim HP mit den Toner interiert, wird als
bei jeden Tonertausch gewechselt.

Hallo Roland,

Ich bin nicht nachtragend, hättest es trotzdem etwas freundlicher schreiben können *heul**schäm*
Dafür kriegste auch kein Sternchen von mir, bäääh, haste nun davon :wink:

Gruß
Sticky

Hallo Roland,

wie viele Seiten Lebensdauer haben
Laserdrucker im allgemeinen? sind da irgendwelche ausfälle ab
einer best. Seitenanzahl zu erwarten?

Im Allgemeinen kommt es drauf an. Genauso unterschiedlich wie

Deine Kommentare beziehen sich auf ein bestimmtes Modell und sind hier eigentlich nicht angebracht, wenn man lesen kann.

HP gibt für die LaserJet 2100 Serie bis zu 15’000 Seiten/Monat
an.

Einmaliger Sonderfall, bitte nie mehr wiederholen. Vergesse
die Werte, ca. 20% - 25% sind realistisch.

Ich habe nur die Werksangaben wiederholt, kann sein dass HP da etwas übertreibt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Roland,

Hallo Peter,

wie viele Seiten Lebensdauer haben
Laserdrucker im allgemeinen? sind da irgendwelche ausfälle ab
einer best. Seitenanzahl zu erwarten?

Im Allgemeinen kommt es drauf an. Genauso unterschiedlich wie

Deine Kommentare beziehen sich auf ein bestimmtes Modell und
sind hier eigentlich nicht angebracht, wenn man lesen kann.

Ist mir klar, aber ich denke es macht Deinen Artikel nicht einfacher lesbar. Außerdem macht es keinen Sinn informationen über Colorseitendrucker einzustreuen und diese nicht seperat zu betrachten.

HP gibt für die LaserJet 2100 Serie bis zu 15’000 Seiten/Monat
an.

Einmaliger Sonderfall, bitte nie mehr wiederholen. Vergesse
die Werte, ca. 20% - 25% sind realistisch.

Ich habe nur die Werksangaben wiederholt, kann sein dass HP da
etwas übertreibt.

MfG Peter(TOO)

Da übertreiben alle Druckerhersteller und das wird auch in den Händlerveranstaltungen gesagt.

Ich kann mal so einen Wert zerlegen (und bin nur noch am staunen, endlich spielen die Hersteller mit offenen Karten, HP gibt diese Wahnwitzwerte teilweise gar nicht mehr an):

Habe einen ganz tollen gefunden: 30.000 Seiten monatliche Belastung eine HP Colorlaserjet 2550.
Noch ein paar Hintergrunddaten um den Schwachsinn der Werte zu erkennen:

Papierkapazität des Standardschachtes: 125 Blatt, das heißt bei diesen Belastung müßte 240x Papier nachgefüllt werden.
Lebensdauer des Toners: schwarz: 5.000 Seiten, Color 4.000 Seiten
Das heißt der Toner muß 6 - 7 x getauscht werden, je Farbe. Das heißt insgesamt 28 Benutzereingriffe notwendig, mindestens.
Nehmen wir an es ist ein Colordruckjob: dann dauert der (Ohne Benutzereingriffe) 125 Stunden. Wir arbeiten haber nur 8 Stunden am Tag, also: 15,6 Tage.
Lebensdauer der Bildtrommel/Transfereinheit: 5.000 Colorseiten: also nochmals 6 Benutzereingriffe notwendig.

Hoffe dass ich den Sinn dieser Zahlen darstellen konnte. Kypcera gibt bei einen Drucker an: maximale einmalige Belastung des Drucksystems: 12.000 Seiten, sonst 1.500 Seiten!

Und zu guter letzt. Sagen wir einfach, wir wollen jetzt mit den HP 30.000 Seiten Drucken. Das geht natürlich schief. HP wird jetzt folgendermaßen argumentieren warum wir dies Zahl falsch verstanden haben:

Bei den 30.000 Seiten handelt es sich um eine monatliche Belastung, das heißt also 1.000 Seiten pro Tag maximum. Wenn Sie an einen Tag natürlich 2.000 Seiten drucken, dann fahren sie das Druckwerk über der Belastungsgrenze.
Wie bitte, sie haben 30.000 Colordrucke versucht zu drucken? Das ist natürlich nie so angegeben worden, es handelt sich hierbei um Monodrucke (da ist er dann 19 Seiten schnell).
Usw. usw, usw.

Also: Alle Werte von Herstellern technischer Geräte bitte mit gesunden Menschenverstand betrachten.

Viele Grüße,

Roland

P.S.: alle Sachen im echten Leben erlebt mit anderen Druckern.

ah ja, hatte jetzt eigentlich auch nicht so direkt vor 500 seiten am tag zu rauszuschicken, weiße seiten wollte ich aber auch nicht so viel drucken, die habe ich schon im vorgedruckten 500er-pack da :smile:

es ist wie gesagt für den „home-office“ bereicht gedacht, muß sich also nicht den anforderungen des ernsthaften bürobereichs stellen, dafür ist das preissegment des 2100 wahrscheinlich ohnehin etwas unterqualifiziert, ist aber schon erhellend

ach und btw: im grunde wollte ich ja nur grob wissen ob das unbedenklich ist, die aufgabe haben die anderen auch erfüllt, ist ja nett das du einige unpräzise hinweise hier ergänzt roland aber du mußt ja in meinem friedvollen thread nich gleich leute verhauen die es nicht so ganz genau nehmen :wink:,

lustigerweise hat sich das ganze sogar ein wenig erübrigt da ich sehr günstig ein modell mit erst 1400 gedruckten seiten erwischt habe

vielen dank für die hilfe :smile:

1 Like

lustigerweise hat sich das ganze sogar ein wenig erübrigt da
ich sehr günstig ein modell mit erst 1400 gedruckten seiten
erwischt habe

vielen dank für die hilfe :smile:

Öhm. Ich denke da hat einer wohl einen Zähler restet. Geht ganz gut im Technikermenü.

Roland