HP C3100 - jedsmal Testseite beim Einschalten

Der C3100 druckt jedes Mal beim Neueinschalten eine Kalibrierungsseite. Dies macht er allerdings erst, seit die Originalpatrone nachgefüllt wurde. Nicht nur das der Ausdruck nervt, es kostet auch jedesmal Tinte, denn vor dem Druck werden die Druckköpfe gereinigt/kalibriert. Wer kann bitte helfen? Danke

Es mag zwar dumm klingen, aber … der Einschaltknopf ist nicht irgendwie „fest“ bzw. schwergängig? Durch Verunreinigung (Cola etc.) oder ähnliches?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn Du den Rechner nicht ständig ausschaltest, sondern eingeschaltet lässt, ist das Problem behoben:
Die Standby-Kosten belaufen sich bei diesem Drucker auf ca. 4 Cent/Tag (7,5 W ergibt 0,18 kWh/Tag x 22 Cent (Ökostrom)), das muss Du deinen Papier und Tintenkosten entgegensetzen, und Dir auch überlegen, ob Du das in Deine Nerven investieren willst. Eine Sitzung beim Psychotherapeuten kostet ca. 65 €, wovon ein Kassenpatient nur rund 20 € von der Kasse erstattet bekommt, verbleiben 45 € Selbstbehalt. Das entspricht einer Standbyzeit von 3 Jahren … :smile:

Grüße Culles

Der C3100 druckt jedes Mal beim Neueinschalten eine
Kalibrierungsseite. Dies macht er allerdings erst, seit die
Originalpatrone nachgefüllt wurde. Nicht nur das der Ausdruck
nervt, es kostet auch jedesmal Tinte, denn vor dem Druck
werden die Druckköpfe gereinigt/kalibriert. Wer kann bitte
helfen? Danke

Die Seite muß auf dem Scanner gelegt werden und eingescannt werden.
Erst wenn diese Seite eingescannt wurde ist die Ausrichtung abgeschlossen.
Sollte dies nicht weiterhelfen, so gehen Sie bitte wie folgt vor:
Bitte öffnen Sie den HP Director / HP Solution Center und klicken dort auf „Einstellungen“ -> „Druckeinstellungen“ -> „Druckerfunktionen“.
Wählen Sie nun „Tintenpatronen ausrichten“ und klicken dann auf „Seite drucken“.
Legen Sie die Ausrichtungsseite auf das Vorlagenglas, so als ob Sie diese Seite kopieren wollten.
Klicken am Computer nun auf weiter und drücken dann anschließend auf die Taste Scannen am PSC. Nun scannt der PSC die Ausrichtungsseite ein.
Wenn vom PSC keine Scangeräusche mehr zu hören sind, können Sie am PC auf fertig klicken.
Nun sollte das Gerät wieder normal arbeiten.
Bitte beachten Sie, dass die Ausrichtungsseite nach jedem Patronenwechsel gedruckt wird und die Ausrichtung gemäß der o.g. Prozedur durchgeführt werden muss.