HP DeskJet 6940 druckt nicht

Hallo Forum,
mein Drucker will nicht mehr. Es wird angezeigt, daß das Dokument an den Drucker gesandt wurde, aber der rührt sich nicht. ich habe die Kabel ausgetauscht, alle USB-Steckplätze probiert, aber es tut sich Nichts.Er ist als Standarddrucker angezeigt, ist online, hat Tinte nur keine Lust zur Arbeit. Was kann ich noch tun bzw. überprüfen? Der sogenannte Problemratgeber ist zu Nichts zu gebrauchen.Gleich am Anfang mache ich ein Hakerl bei: Ich möchte meine Einstellungen vom Ratgeber überprüfen lassen, doch der tut es nicht. Ich soll den Anschluß deaktivieren aber diese Anleitung gilt nur für den LPT1-Anschluß mein HP ist aber ein USB-Drucker. Ich weiß nicht mehr weiter.Bitte helft mir.

Danke im Voraus
Gruss von rabsi

Hallo,

du solltest vielleicht mal prüfen, ob der Drucker auch softwaremäßig mit einer USB-Schnittstelle verbunden ist. In den Druckereigenschaften unter der Karte Anschlüsse muss vor einem USB 00x das Häkchen gesetzt sein.

(Auch) bei HP ist es fast unmöglich, eine Drucker wieder in die Gänge zu bekommen, wenn der Spooler nicht gelöscht werden kann. Dann solltest du in der Befehlszeile nacheinander folgendes eingeben:

net stop spooler
del c:\Windows\System32\spool\PRINTERS*.spl
net start spooler

Anschließend dürfte der Spoolentrag verschwunden sein oder sich zumindest über die Anzeigebox entfernen lassen.

Was dann meistens noch hilft, ist eine De- und anschließende Neuinstallation des Druckers. Dabei peinlich genau die Vorgaben von HP beachten.

LG Culles

Hallo Culles,
Danke für Deine rasche Antwort! Also Folgendes: Das Hakerl beim USB-Anschluß ist da.
Der erste Befehl wurde ausgeführt und es kam die Meldung dass der Spooler erfolgreich gelöscht wurde.
Beim zweiten Befehl kam die Meldung Ordner nicht gefunden und ich mache mich auf die Suche.
Im System 32 habe ich keinen Ordner „spool“
Ich liste Dir alles auf was ich im System32 gefunden habe wo ich denke das könnte mit dem Drucker zu tun haben. Übrigens habe ich glaube ich vergessen mein Betriebssystem anzugeben.XP mit SP3.
So und jetzt kommen die Dateien(keine Ordner).
spoolss.dll
spoolsv
print printui.dll
hpz3143a.dll
HPZ C3212.dll
HPZidr12.dll
hpzids01.dll
HPZinw12.dll
HZipm12
HPZip12.dll
HPZipt12.dll
HPZisn12.dll
hpzjsn01.dll
Im WINDOWS-Ordner habe ich folgende 4 gefunden.
HPFins09
HPFins09.dat.temp
hpfmdl09
hpfmdl09dat.temp
Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
Grüße von rabsi

Hallo,

wenn die zweite Zeile nichts gefunden hat, dann macht das nichts.
Die dritte Zeile musst du aber wieder eingeben, damit dein Spooler wieder startet. Anschließend nachsehen, ob noch ein Ausdruck in der Spooleranzeige steckt und ggf. auch dort löschen (Befehl abbrechen).

LG Culles

Hallo Culles,
Problem gelöst!
Die Ursache war meine eigene Blödheit. Ich denke mir wenn der Computer den Drouckauftrag an den Drucker sendet muss der Fehler dazwischen sein.
Zuerst probiere ich einen Auftrag direkt-also ohne Spooler-an den Drucker zu senden, aber erfolglos. Vieleicht ist auch das ausgetauschte USB-Kabel kaputt? Also wieder einen ASustausch vornehmen und siehe da,
das USB-Kabel ist auf der Druckerseite falsch angeschlossen. Ich habe es in den Netzwerkanschluß gesteckt. Klar, kann nie funktionieren.
Trotzdem habe ich durch Deine Unterstützung wieder etwas dazugelernt. Tut mir leid, dass ich Dich umsonst bemüht habe. Vielen Dank trotzdem!

Grüße von rabsi

Hallo,
ich findet es prima, wenn man auch eine Rückmeldung gibt, um einen Fehler einzugestehen. Dafür gibt’s einen Stern.
Dabei ist eine Unterbrechung der Netzspannung gar nicht so selten, da bei vielen Druckern aus Energiespargründen noch nicht mal mehr eine Funktionsleuchte angebracht ist, und gerade die Netzwerkstecker an der Geräteseite sich relativ leicht lösen können.

Eine 0,5 W - Leuchte würde in 100 Jahren, wenn der Drucker immer eingeschaltet ist, für rund 90 € mehr Strom verbrauchen. Für viele eindeutig zu viel!
Der Ärger lässt sich dagegen nicht so einfach in Zahlen fassen.

LG Culles