HP Deskjet meldet patrone falsch eingesetzt

HP Deskjet meldet „patronen falsch eingesetzt“ und damit Fehler, obwohl er bis dahin mit beiden Patronen korrekt gearbeitet hat. Nach dem Neueinsetzen der gleichen Patronen druckt er ordentlich die Testseite. Spätestens beim nächsten Druck- oder Kopierauftrag leuchtet wieder das „E“ und die Lampen für die Patronen.

Hi,

sehr eiliges Problem, nicht wahr? Keine Zeit für Begrüßung, nicht vorhandene Fragestellung, vielleicht auch noch Refills drin und nicht mal einer der geschätzt 300 möglichen Druckermodelle/-patronen ist angegeben… Und jetzt?

Kuckst Du mal hier…

Gruß
Michael

Entschuldigt bitte, es war ein verrückter Vormittag…
Hallo, wir haben einen HP Deskjet F4180, ein Kombigerät(Drucken, kopieren, scannen). Bislang gab es nur Kleinkram, das leuchtende „E“ gleich nach den Einschalten nervt jedoch.
Die 3-Farb-Patrone ist fast ladenneu, die Schwarze ein Refill. Beide zusammen haben ordentlich bestimmt 20 - 30 Seiten gearbeitet (wenn nicht mehr). Erste Fehlermeldung betraf schwarz - verschmiert. Also abwischen und gut. Schnell behoben, drucken geht. Eine gute Weile später Meldung, die schwarze Patrone sei nicht richtig eingesetzt, es druckte aber immer noch. Dann sammelten sich die Meldungen und betrafen bald beide Patronen, ursprünglich noch benannt, später nur noch „rechte/ linke Patrone“. Herausnehmen, reinigen, am PC „ausrichten“ … kein Erfolg. Es wird die Testseite gedruckt und wenn man schnell ist, geht vielleicht noch eine Seite zu kopieren, dann ist Sense.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich probieren kann? Hab noch keine Lust, einen neuen Drucker zu kaufen.
Danke.

Hallo,
in solchen Fällen ist es ratsam, zuerst Originaldruckköpfe einzusetzen. Die 26€ bringen zumindest Klarheit, ob es an den Patronen liegt. Und nicht nur eine ersetzen, auch wenn nur eine bemängelt wird.
Gruß
Bernd

Hallo,
danke an Michael für den Link. Ich hab es kurz überflogen. Werd’ mir wohl zwischen den Feiertagen mal in Ruhe beides vornehmen - die Seite und den Drucker. Vielleicht hilft gründliches Putzen. Hat jemand einen Tipp, womit es am besten geht (Wurzelbürste ist wohl unpassend).
Hoffentlich kommt man da überhaupt ran.
Dank auch an Bernd. Mit „Druckkopf“ ist der Teil gemeint, in dem die Patronen stecken? Neu besorgen ist in Deutschland kein Problem - hier in Südtirol muss ich mich erst mal umschauen.
Tschüß. Nidda

1 Like

Hi und Dank dem Dank! Hat man hier leider selten…

Vielleicht hilft gründliches Putzen. Hat jemand einen Tipp, womit es am besten geht (Wurzelbürste ist wohl unpassend).

Für die Finger Einweghandschuhe, für das Gerät einen fusselfreien Microfaser. Das Zeug kannste hinterher wegschmeißen. Dazu was stark Alkoholhaltiges zum Reinigen. Nein, keinen Vernatsch oder Traminer, eher den medizinisch Hochprozentigen aus der Apotheke. Aber auf keinen Fall Spüli nehmen, das verschmiert die Kontaktpunkte…

Gruß
Michael

1 Like