Hallo,
Den Druckkopf und alle verschmutzten Teile kann man eh am
besten mit Wasser und/oder Isopropanol + Wattestäbchen
(oder Putzlappen) reinigen.
Kann ich nur bestätigen, aber:
Normalerweise macht ein Drucker gar nicht so einen Murks.
Gerade an den Ecken und Kanten sammelt sich Papierstaub. In Verbindung mit dem überall vorhandenen Hausstaub ergibt das tolle sauffähige Flusen. Die bekommen die schnell trocknende Tinte ab, saugen sich voll, verschmieren alles. Aber zum Leidwesen des Anwenders kleben diese Flusen prächtig am Plasik, meistens auch noch genau dort, wo man nicht oder nur sehr schwer hinkommt.
Das Problem kann aber überhaupt sein, daß der Druckkopf zu
viel Farbe verliert.
Kann auch sein, ist mir auch schon passiert. In dem Zusammenhang, ich habe einen Laserdrucker (HP IIIer-Serie). Der trägt zuviel Toner auf. Das schmiert zwar nicht, aber Toner ist teuer. Wenn man nach dem Druck übers Papier streicht, so ist das wie Blindenschrift, so dick ist der Toner. Kann man da was machen?
Gruß
André