Hp - drucker reinigungsstreifen

hallihallo!

eine vielleicht sehr einfache frage für die meisten von euch:
wie beutze ich diese reinigungsstreifen für HP drucker? die waren mal bei druckerpatronen dabei aber ich hab keine ahnung wie ich sie verwenden soll/kann, mein drucker saut nämlich ganz schön doll ;-(

bin für jeden hinweis sehr dankbar
schönes WE noch

Hallo,

eine vielleicht sehr einfache frage für die meisten von euch:

Ratschläge kann man dann besonders gut geben, wenn man eine
konkrete Frage mit ausreichend Informationen (Symtome) bekommt.

wie beutze ich diese reinigungsstreifen für HP drucker? die
waren mal bei druckerpatronen dabei aber ich hab keine ahnung
wie ich sie verwenden soll/kann, mein drucker saut nämlich
ganz schön doll ;-(

Was heißt " saut nämlich ganz schön doll" ???
Damit kann man nix anfangen?
Welcher Druckertyp? Welche Patrone(Farbe)? Wo saut er? Wie saut er?
Gruß Uwi

moin moin!

Was heißt " saut nämlich ganz schön doll" ???
Damit kann man nix anfangen?
Welcher Druckertyp? Welche Patrone(Farbe)? Wo saut er? Wie
saut er?
Gruß Uwi

das druckbild ist total unsauber, die schrift hat „streifen“ (quer-) bzw der ersten buchstaben einer neuen zeile ist nur zu erahnen und am oberen blattrand kommt auch immer irgendwie tinte hin so dass da 2 kleine, dünne streifen entstehen die in der intensität nachlassen je weiter das papier eingezogen wird. habe bereits die druckerpatronen neu ausrichten lassen und auch die patronenreinigung durchführen lassen und testseiten ausgedruckt. von daher ist meine frage gaaaanz einfach: wie benutze ich die reinigungsstreifen von HP?

danke und schönen sonntag noch

Hi,

mit einer Reinigung verschlimmbesserst du die Sache noch. Problembehandlung:

  • Patronen in Mittelstellung, Drucker ausschalten (Netzstecker ziehen)
  • Patronen raus
  • das gesamte Plastikteil (Patronenaufnahme) mit Wasser reinigen
  • ganz besonders unten die Ecken und Kanten
  • Patronen vorsichtig abwischen (unten, die Ecken)

Alles zusammenbauen und freuen. Kann aber noch mehr verdreckt sein… dann bitte nochmal posten.

Gruß
André

Hallo,

mit einer Reinigung verschlimmbesserst du die Sache noch.

Reinigung wird wahrscheinlich nix verschlechtern, aber mit
so’n bischen Reinigungsstreifen erreicht man wahrscheinlich
auch nicht viel.
Den Druckkopf und alle verschmutzten Teile kann man eh am
besten mit Wasser und/oder Isopropanol + Wattestäbchen
(oder Putzlappen) reinigen.

Wenn aber alles richtig schon mit Farbe eingeschmadert ist,
muß man wohl auch die Walze und Gummirollen sowie Metallteile
grundreinigen. Das alles bedeutet aber nur Symtome beseitigen.
Normalerweise macht ein Drucker gar nicht so einen Murks.

Das Problem kann aber überhaupt sein, daß der Druckkopf zu viel
Farbe verliert.
Ich hatte mal einen HP-Tintenpisser, bei dem die Farbe alle paar
Wochen unten rauslief. Die Patronen waren dann natürlich schnell
leer. Eine Ursache dafür konnte ich aber nicht finden.
Wahr wohl der Druckkopf selbst. Das Teil ging dann direkt in den
Müll.
Gruß Uwi

Hallo,

Den Druckkopf und alle verschmutzten Teile kann man eh am
besten mit Wasser und/oder Isopropanol + Wattestäbchen
(oder Putzlappen) reinigen.

Kann ich nur bestätigen, aber:

Normalerweise macht ein Drucker gar nicht so einen Murks.

Gerade an den Ecken und Kanten sammelt sich Papierstaub. In Verbindung mit dem überall vorhandenen Hausstaub ergibt das tolle sauffähige Flusen. Die bekommen die schnell trocknende Tinte ab, saugen sich voll, verschmieren alles. Aber zum Leidwesen des Anwenders kleben diese Flusen prächtig am Plasik, meistens auch noch genau dort, wo man nicht oder nur sehr schwer hinkommt.

Das Problem kann aber überhaupt sein, daß der Druckkopf zu
viel Farbe verliert.

Kann auch sein, ist mir auch schon passiert. In dem Zusammenhang, ich habe einen Laserdrucker (HP IIIer-Serie). Der trägt zuviel Toner auf. Das schmiert zwar nicht, aber Toner ist teuer. Wenn man nach dem Druck übers Papier streicht, so ist das wie Blindenschrift, so dick ist der Toner. Kann man da was machen?

Gruß
André

Hallo,
eine wirklich dienliche Antwort habe ich auch nicht.

Aber suche mal in der BA und in die Druckersoftware nach
Hinweisen auf eine Kontrast- oder Sättigungseinstellung.
Möglich, daß man da irgendwo was reduzieren kann.

Außerdem kannst Du evtl. die DPI reduzieren bzw. nur mit
Entwurfsqualität drucken.

Mein alter Laserjet2P-plus druckt zum Glück noch ganz leidlich.
Gruß Uwi

Kann auch sein, ist mir auch schon passiert. In dem
Zusammenhang, ich habe einen Laserdrucker (HP IIIer-Serie).
Der trägt zuviel Toner auf. Das schmiert zwar nicht, aber
Toner ist teuer. Wenn man nach dem Druck übers Papier
streicht, so ist das wie Blindenschrift, so dick ist der
Toner. Kann man da was machen?

Gruß
André

moin moin!

danke, werde ich mal ausprobieren und das ergebnis posten :smile:
gruß