Im HO gibt es immer wieder Probleme mit abreissenden Verbindungen beim Web-Phone über WLAN.
Ein HP Elitebook, ca. 1 Jahr alt, soll per LAN-Kabel an einen Fritz Repeater (FritzBox 7420 ein Stockwerk weiter unten im EG, ein Repeater im 1. OG bereits vorhanden) angeschlossen werden. So die Empfehlung eines ITlers.
Blöd dabei: der gängige Fritz Repeater 1200 hat eine RJ45 Buchse. So weit, so gut.
Das Notebook aber hat keine RJ45 Buchse, sondern einen etwas flacheren, breiteren Anschluß mit einem Symbol aus Kästchen und Strichen, was ich mit „Netzwerk“ assoziiere. Es ist eine Art Klappe daran, die die Höhe des Anschlusses vergrößert. Klappt ca. 2mm nach unten auf wenn man drückt. Mit Feder.
Ich habe mich bemüht herauszufinden, was das ist, bin aber bislang gescheitert.
Kann mir hier jemand helfen und sagen, was ich brauche, um das Problem zu lösen?
Schnelleres Internet oder Veränderung der Routerposition oder Wechseln des Raumes fürs HO kommen nicht in Frage.
Internet hier ist 100 MBit und Videotelefonie ist hier im Haus eigentlich möglich.
Andere Verbraucher die viel Bandbreite „saugen“ würden, sind nicht aktiv zu HO-Zeiten.
Moin mazzmazz, was du da am Notebook gefunden hast, ist genau die Netzwerkbuchse um die es geht. Diese ist mit einem Netzwerkkabel mit der der RJ45-Buchse an der Fritzbox oder dem Repeater zu verbinden. Ein Netzwerkkabel gibt es in verschiedenen Längen zu kaufen. Es hat an beiden Enden einen Würfel- oder Westernstecker, aufgrund der Beschaltung auch RJ45-Stecker genannt. Einer in die Fritzbox, der andere ins Notebook (Federklappe vorher öffnen) und fertig ist’s.
Mein Problem ist dass die Buchse am Notebook nicht so aussieht, als ob da so ein normaler Netzwerkstecker angeschlossen werden könnte. Sie ist breiter und flacher.
Wie du sie beschreibst, ist sie das aber. Nach unten geklappt passt der Westernstecker so rein, dass seine Klemmnase an der Federtür einrastet. Kannst ja zur Not mal ein Foto schicken oder die genaue Bezeichnung des Notebooks, dann zeige ich’s dir auf einem Beispielfoto aus dem Internet. Ich habe jedenfalls noch keine andere Steckverbindung an Notebooks gesehen, die mit einer Federtür ausgestattet ist.
Wie lang soll es sein? Mit 100 MBit Internet und vielleicht 5 Meter Lönge passt CAT 5 oder CAT 5e, geschirmt oder ungeschirmt. Höher geht immer (CAT 6, CAT 7), wird aber erstens unnötig teuer und zweitens unflexibler. Das Beispiel mit dem gelben war schon passend. Musst nur auf die Länge achten.
Der Fritz 1200 Repeater passt.