Moin zusammen,
meine HP: www.fcqdamen.meine-hp.net
Unter dem Internet Explorer läuft sie, nur unter Firefox nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen kann.
Danke
Rainer
Moin zusammen,
meine HP: www.fcqdamen.meine-hp.net
Unter dem Internet Explorer läuft sie, nur unter Firefox nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen kann.
Danke
Rainer
Warnung: Fehler beim Verarbeiten des Wertes für Eigenschaft ‚text-decoration‘. Deklaration ignoriert.
Quelldatei: http://www.fcqdamen.meine-hp.net/navigation.html
Zeile: 51
Warnung: ‚:‘ erwartet, aber ‚=‘ gefunden. Deklaration ignoriert.
Quelldatei: http://www.fcqdamen.meine-hp.net/top.html
Zeile: 0
Fehler: top.MeineHPContentframe has no properties
Quelldatei: http://meine-hp.net/system/meine-hp.php
Zeile: 12
ergo dein JavaScript ist nicht conform. Das der IE das macht ist schon unfähig genug. Denn der IE ist der schlechteste Browser von welt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ergo dein JavaScript ist nicht conform. Das der IE das macht
ist schon unfähig genug. Denn der IE ist der schlechteste
Browser von welt.
Firefox unter Linux mit deaktiviertem JavaScript ist auch kein Problem…
Hallo Rainer,
meine HP: www.fcqdamen.meine-hp.net
Unter dem Internet Explorer läuft sie, nur unter Firefox
nicht.
wie kommst du darauf, dass man eine PHP-Datei als externe Javascript-Datei referenzieren kann?
…
Warum nennst du diese Datei nicht einfach „meine-hp.js“ statt „meine-hp.php“?
Gruß Gernot
Hallo!
Unter Opera tut se auch nicht, nur so als btw Info.
Aber muss echt mal sagen: ICH schreib ja schon grauslige Webseiten ohne irgendwelche w3c-Konfirmität, aber der Code dieser ist scho interessant!
Was machst du eigentlich mit dem ganzen Java-Script? Oder is das irgendwas an Trojaner? Sieht ja sehr kryptisch aus…
grüßle
Geisterkarle
???
wenn das JavaScript zurück gibt, geht das, wo ist das problem. eine php datei als .js wird wohl kaum ausgeführt.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Frameset nachladen
Hallo Rainer,
meine HP: www.fcqdamen.meine-hp.net
Unter dem Internet Explorer läuft sie, nur unter Firefox
nicht.wie kommst du darauf, dass man eine PHP-Datei als externe
Javascript-Datei referenzieren kann?…
Warum nennst du diese Datei nicht einfach „meine-hp.js“ statt
„meine-hp.php“?
???
wenn das JavaScript zurück gibt, geht das, wo ist das problem.
eine php datei als .js wird wohl kaum ausgeführt.
Wofür sollte das bei folgendem ausgeliefertem Code der Datei gut sein, sie als PHP anzulegen, statt als statische JS?
function checkMeineHPWerbeframe(){
if(!top.MeineHPWerbeframe){
var url=window.location.href;
var host=window.location.hostname;
document.open();
document.write(’’);
document.write(’ ‚);
document.write(‘ ‚);
document.write(‘ ‚);
document.write(‘’);
document.close();
top.MeineHPContentframe.location.href=url;
top.MeineHPWerbeframe.location.href="http://www.meine-hp.net/system/framepopup.php?host="…;
top.MeineHPHinweisframe.location.href="http://www.meine-hp.net/system/hinweis.php?url="+esc…;
}
}
window.setTimeout(‚checkMeineHPWerbeframe();‘,1000);
… selbst wenn es mit bestimmten PHP-Header-Informationen geht?
Ein Frameset nachzuladen geht anders, und zwar ganz ohne PHP:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dy…
Gruß Gernot
… selbst wenn es mit bestimmten PHP-Header-Informationen geht?
Ein Frameset nachzuladen geht anders, und zwar ganz ohne PHP:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/dy…Gruß Gernot
was willst du mir damit sagen, gehen tut was geht.
Und nun schluss. Ich hab sogar perl stuff was JS generiert, und kann das über prameter aufrufen.
Soll dir doch egal sein.
Nur behaupten etwas macht man so … etc, das ist nun wirklich unfug…
Du machst das so, ich mach das anders, und sin und unsinn, ich halte alle meine JS funktionen in ein php. kann ich dann auch mehr bestimmen als nur statisch, z.b. access controlle etc.
… selbst wenn es mit bestimmten PHP-Header-Informationen geht?
wo bist du ???
ausgabe ist html
echo „“;
echo „var sid=“".rand(10000000,10000000000)."";";
echo „“;
wo ist dein problem, header ist wie html immer text/html…
Hallo RakonDark,
Nur behaupten etwas macht man so … etc, das ist nun wirklich
unfug…
Du machst das so, ich mach das anders,
… und Rainer macht es im Moment so, dass es außer im IE in keinem Browser funktioniert. Ich habe ihm einen Link zu einer Seite gegeben, die zeigt, wie Frameset-Nachladen funktioniert. Aber ich will niemandem etwas aufdrängen: Jeder nach seiner Façon.
und sin und unsinn, ich
halte alle meine JS funktionen in ein php. kann ich dann auch
mehr bestimmen als nur statisch, z.b. access controlle etc.
Früher (zu Zeiten der Browserkriege) haben manche Programmierer ja auch noch über serverseitige Browserweichen unterschiedliche Versionen ihrer Seiten ausgeliefert, manche sollen das auch heute immer noch tun, wie man hört, – bitteschön: Warum plötzlich einfach, wenn’s doch früher auch immer so schön umständlich war?!
Gruß Gernot
Problem ‚document.write‘
Hallo nochmal, Rainer
dein Problem scheint mir nach nochmaliger Betrachtung woanders zu liegen als ich zuerst vermutet habe:
Dein Versuch, das Frameset über document.write nachzuladen ist zum Scheitern verurteilt. Was passiert denn da eigentlich in deinem Skript? Du setzt am Anfang die globalen Variablen url und host, die du aus window.location.href bzw. window.location.hostname ausliest, dann öffnest du mit window.open() das Dokument und sobald du anfängst, das Dokument zu überschreiben, sind auch diese Variablen wieder futsch. Teste mal mit einem Alert nach der ersten document.write-Zeile, ggf. auch nach dem document.close(), ob meine Vermutung stimmt!
Wenn ich jedenfalls nach erfolgtem Framset-Umbau „javascript:alert(host)“ in die Adresszeile tippe, dann meldet mir selbst der IE(!), dass er diese Variable nicht (mehr) kennt. Naja, das ist ja auch kein Wunder, weil nach deiner Aktion auch nirgendwo mehr ein Skript mit diesen Variablen eingebunden ist, von einem DOCTYPE für Framesets ganz zu schweigen.
Du könntest mal versuchen, wie es ist, wenn du die Variablen erst nach dem ganzen document.open,~write,~close-Gedöns ausliest.
Was möchtest du eigentlich haben? Ich vermute, du möchtest ein neckisches Intro, das über den Zwischenschritt eines noch komplizierter aufgebauten Framesets ein etwas einfacheres lädt. Dazu könntest du z.B. über deinFrameset.removeChild(deinFrameXY) ein Frame-Element aus dem bestehenden Frameset entfernen und über die Zuweisung neuer COLS- und ROWS-Eigenschaften auch das FRAMESET-Eltern-Element anpassen. Die Zuweisung neuer Inhalte über deinFrameName.location.href sollte dann ein Leichtes sein. Da brauchst du kein document.write().
Gruß Gernot
Hast recht
Helfen tuts auf jedenfall.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]