HP-Laptop bootet nicht mehr, Bios Töne deuten

… auf GraKA hin…

Ihr Wissenden,

mein ca. 7 Jahre alter HP-Laptop hat sich bei GoogleMaps zwei Mal aufgehängt. Ich dachte mir nichts dabei, weil ich einfach die Internetseiten schloss und neu aufrief, als dies jeweils passierte.

Aber als ich meinen Laptop nun hochfahren wollte, gab er drei Bios-Töne von sich, die auf ein Problem mit der Grafikkarte hindeuten (zwei Mal kurz, ein Mal lang). Der Bildschirm blieb dunkel.

Frage: Falls es die Grafik ist - kann man die Grafikkarte einfach auswechseln lassen? Was kostet das ca.? Oder würdet ihr den Laptop lieber den Hasen geben??? Ist er zu alt???

VIele Grüße und herzlichen Dank für eure Einschätzung!

Mannheim13

Hallo Mannheim13
Richtig helfen kann ich da auch nicht.
MfG

Hi Mannheim13,

erstmal respekt für deinen Laptop, dass er so lange durchgehalten hat. Mein alter ist nach 4Jahre kaputt gewesen und laut IT Service leben Laptops circa 3/4 Jahre. Ich hatte mir dann einen neuen gekauft, einfach weil es meist günstiger ist sich nen neuen mit neuen Versionen zu kaufen als, nur die Grafiktkarte. Naja musste aber selber wissen. Ma gucken was dir die anderen schreiben. Lg Mici

Hallo,
hatte vor 3 Wochen das gleiche Problem.
Mein Mainboard war kaputt,mußte es einschicken und 270,00 € bezahlen.
Schließe es aber vorher erst an einen anderen Monitor an und schau ob Du ein Bild bekommst,wenn ja ist es die Grafik - wenn nein ist es das Board.
Gruß fcbfan

Hallo!

mein ca. 7 Jahre alter HP-Laptop hat sich bei GoogleMaps zwei Mal aufgehängt. Ich dachte mir nichts dabei, weil ich einfach die Internetseiten schloss und neu aufrief, als dies jeweils passierte.

Da paßt was nicht zusammen: Wenn sich der Rechner „aufhängt“, reagiert er nicht mehr. Du könntest also auch die Seite nicht schließen.

Was genau ist da passiert?

Aber als ich meinen Laptop nun hochfahren wollte, gab er drei Bios-Töne von sich, die auf ein Problem mit der Grafikkarte hindeuten (zwei Mal kurz, ein Mal lang). Der Bildschirm blieb dunkel.

Hast du auch mal mit einem externen Bildschirm getestet? Hast du den Laptop schonmal *vollständig* „stromfrei“ (vom Netz getrennt und Akku raus) gehabt?

Frage: Falls es die Grafik ist - kann man die Grafikkarte einfach auswechseln lassen?

Leider nein. Je nach Laptop ist die Grafikeinheit direkt Bestandteil des Chipsatzes oder ein dedizierter Chip. In jedem Fall ist sie typischerweise mit der Hauptplatine verlötet. Dazu kommt noch das Problem überhaupt ein Ersatzteil aufzutreiben.

Oder würdet ihr den Laptop lieber den Hasen geben??? Ist er zu alt???

„Zu alt“ sind Rechner genau dann, wenn sie nicht mehr leistungsfähig genug sind für die tägliche Arbeit mit ihnen. Mit vorheriger Laptop z.B. war auch 6 Jahre alt, ehe ich ihn ersetzt habe. Heute ist er Zweitgerät und arbeitet nach wie vor tadellos.

Aber in Anbetracht der aktuellen Preise für einen neuen Rechner und der Tatsache, daß deiner kaum bis gar nicht reparabel sein dürfte, würde ich zu einer Neuanschaffung raten. Ein anderer netter Nebeneffekt ist der geringere Energiebedarf bei gleicher oder höherer Leistung.

Bei der Suche nach einem neuen, laß dich möglichst nicht von der Werbung irreführen. Wenn dein alter dir leistungsmäßig genügt hat, dann brauchst du definitiv kein Spitzenmodell. Geizhals (http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb) bietet seit einiger Zeit auch eine schöne Filterfunktion, um das Angebot nach selbstgewählten Kriterien vorzufiltern.

Gruß Jan

Guten Tag,
ob Hasen Laptops fressen, weiß ich nicht. :smile: Aber im Ernst.

Wenn Piep-Töne beim Einschalten kommen und der Bildschirm dunkel bleibt, deutet dies stark auf einen Defekt der Grafikkarte. Zur Sicherheit würde ich aber auch einen externen Monitor anschließen und testen, ob dort alternativ ein Bild kommt. In dem Fall könnte es auch der Laptop-Monitor sein, ist aber eher unwahrscheinlich. In dem Fall würde man dann nämlich auch die Festplatte arbeiten hören bzw. die Fesplatten-Zugriff LED würde blinken.

Wann die Grafikkarte beim Laptop defekt ist, könnte man die evtl. tauschen. Um dies beurteilen zu können, sollte aber ein Fachmann in das Gerät reinschauen, der kann dies am besten sehen und beurteilen. Alternativ mit der Modell-Nummer vom Gerät bzw. der Mainboard-Kennzeichnung beim Händler oder noch besser beim Hersteller anrufen. Die können dies vielleicht auch klären und Infos geben.
In der Regel, wenn das Laptop nicht grad ein Gamer-/Profi-Laptop für mehr als 1.000 € ist, sind Grafikkarten meist fest mit dem Mainboard verlötet, da ist dann ein Tausch nicht möglich. In dem Fall könnte man das passende Mainboard tauschen, aber da rentiert sich dann meist ein neues Laptop. Wobei man in dem Fall natürlich teilweise das Betriebssystem + Programme sowie Benutzer-Dateien oder eben nur Benutzer-Dateien auf das neue Gerät übernehmen kann und teilweise auch Hardware vom alten Gerät wie RAM oder Festplatte in das neue Gerät einbauen kann.

Bei weiteren Fragen zum Thema kann ich auch gerne direkt helfen. Telefon (07254) 985145 oder über Facebook unter http://www.facebook.com/mks.computer.internet.service
Viel Erfolg, Markus Scheurer (MKS Computer & Internet Service)

nun 7 jahre da hielt er relativ lang weil die meisten geräte nach 1-2jahren ihre lust am arbeiten verlieren is leider so
nun wennst jemanden findest der das problem beheben kann günstig bis max 60euro dann ja sonst versuchen zu verkaufen weil findet man immer wem der teile braucht akku netzteil und kriegst auch noch was dafür
was ist es für ein model serie mfg