Hallo!
mein ca. 7 Jahre alter HP-Laptop hat sich bei GoogleMaps zwei Mal aufgehängt. Ich dachte mir nichts dabei, weil ich einfach die Internetseiten schloss und neu aufrief, als dies jeweils passierte.
Da paßt was nicht zusammen: Wenn sich der Rechner „aufhängt“, reagiert er nicht mehr. Du könntest also auch die Seite nicht schließen.
Was genau ist da passiert?
Aber als ich meinen Laptop nun hochfahren wollte, gab er drei Bios-Töne von sich, die auf ein Problem mit der Grafikkarte hindeuten (zwei Mal kurz, ein Mal lang). Der Bildschirm blieb dunkel.
Hast du auch mal mit einem externen Bildschirm getestet? Hast du den Laptop schonmal *vollständig* „stromfrei“ (vom Netz getrennt und Akku raus) gehabt?
Frage: Falls es die Grafik ist - kann man die Grafikkarte einfach auswechseln lassen?
Leider nein. Je nach Laptop ist die Grafikeinheit direkt Bestandteil des Chipsatzes oder ein dedizierter Chip. In jedem Fall ist sie typischerweise mit der Hauptplatine verlötet. Dazu kommt noch das Problem überhaupt ein Ersatzteil aufzutreiben.
Oder würdet ihr den Laptop lieber den Hasen geben??? Ist er zu alt???
„Zu alt“ sind Rechner genau dann, wenn sie nicht mehr leistungsfähig genug sind für die tägliche Arbeit mit ihnen. Mit vorheriger Laptop z.B. war auch 6 Jahre alt, ehe ich ihn ersetzt habe. Heute ist er Zweitgerät und arbeitet nach wie vor tadellos.
Aber in Anbetracht der aktuellen Preise für einen neuen Rechner und der Tatsache, daß deiner kaum bis gar nicht reparabel sein dürfte, würde ich zu einer Neuanschaffung raten. Ein anderer netter Nebeneffekt ist der geringere Energiebedarf bei gleicher oder höherer Leistung.
Bei der Suche nach einem neuen, laß dich möglichst nicht von der Werbung irreführen. Wenn dein alter dir leistungsmäßig genügt hat, dann brauchst du definitiv kein Spitzenmodell. Geizhals (http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb) bietet seit einiger Zeit auch eine schöne Filterfunktion, um das Angebot nach selbstgewählten Kriterien vorzufiltern.
Gruß Jan