HP Laserjet 2200DN macht Probleme

Hallihallo,

langsam verzweifle ich. Folgendes Szenario:

HP Laserjet 2200 DN (Internes JetDirect = Anschluß ans Netzwerk) und 2.
Papierfach mit 500 Blatt Kapazität). Angeschlossen ist der Drucker an den
Druckserver (Windows 2000). Mehrere Rechner (ca. 8) sollen auf diesem
Drucker drucken. Ein Rechner läuft mit Win ME (Sony Vaio), die anderen alle
mit Windows 2000 (alle von HP). Der Drucker soll so auf allen Rechnern
eingerichtet werden, daß die User Papierfach A und Papierfach B nicht mehr
auswählen müssen, sondern 2 Drucker installiert bekommen. Auf dem
Druckserver ist der Drucker daher auch 2 Mal mit je den entsprechenden
Papierfächern eingerichtet. Ich kann „beide“ Drucker mit dem Client-Rechner
verbinden und der Ausdruck der Testseite erfolgt auch korrekt (1x auf
Normalpapier und 1x mit Firmenlogo). Jedoch beim Druck aus MS-Office
Anwendungen klappt das nicht mehr. Meist leuchtet dann beim Druck die rote
Warnlampe am Drucker und dann rührt er sich nicht mehr. Drücke ich dann auf
die Taste zum Fortfahren, wird nur noch auf das Logopapier (Papierfach 1)
gedruckt.
Neueste Treiber sind schon installiert, Schäden durch Viren können erst mal
ausgeschlossen werden.

Wer kann mir helfen?

Gruß,
ecki

Hallo ecki,

Jedoch beim Druck aus MS-Office Anwendungen klappt das nicht
mehr. Meist leuchtet dann beim Druck die rote
Warnlampe am Drucker und dann rührt er sich nicht mehr. Drücke
ich dann auf die Taste zum Fortfahren, wird nur noch auf das
Logopapier (Papierfach 1).

Das klingt nach Treiber oder der Fachauswahl „Manuell“. Bei dieser Auswahl wartet der Drucker auf eine Bestätigung, bevor er das Papier aus Fach 1 zieht (Wird für Folien und vertrauliche Drucke genutzt)

Der Drucker soll so auf allen Rechnern eingerichtet werden,
daß die User Papierfach A und Papierfach B nicht mehr
auswählen müssen, sondern 2 Drucker installiert bekommen.

Wie wird das Realisiert? Das ist die Frage auf die es ankommt.
Hast du in den Standarddruckeinstellungen jedes Druckers
das spezifische Druckfach eingestellt?

Neueste Treiber sind schon installiert,

Neueste Treiber sind nicht immer die Lösung.(Schreibt Carlos, der sich darüber freut, dass man in Windows 2000 auch Treiber deinstallieren kann, um eine Versionsnummer zurückzugehen.

Gruß
Carlos

Wie wird das Realisiert? Das ist die Frage auf die es ankommt.
Hast du in den Standarddruckeinstellungen jedes Druckers
das spezifische Druckfach eingestellt?

Der Drucker wird 2 Mal Installiert. Einmal wird er „Drucker33_S1“ und das andere Mal „Drucker33_S2“ genannt. Auf dem Druckserver wähle ich dann in den Einstellungen im Treiber der „beiden“ Drucker einmal Fach 2 und einmal Fach 3 (Fach 1 ist der manuelle Einzug) und speichere die Einstellungen. Dann verbinde ich die Clientrechner mit den beiden freigegebenen Druckern. Hat bis jetzt eigentlich immer geklappt…

Dankbar für jede Hilfe,

ecki

Hallo ecki,

Der Drucker wird 2 Mal Installiert. Einmal wird er
„Drucker33_S1“ und das andere Mal „Drucker33_S2“ genannt. Auf
dem Druckserver wähle ich dann in den Einstellungen im Treiber
der „beiden“ Drucker einmal Fach 2 und einmal Fach 3 (Fach 1
ist der manuelle Einzug) und speichere die Einstellungen. Dann
verbinde ich die Clientrechner mit den beiden freigegebenen
Druckern. Hat bis jetzt eigentlich immer geklappt…

Deine Beschreibung ist leider immer noch nicht eindeutig.

1.) Standarddokument-Eigenschaften.
Wenn du hier die Fächer zuweist, funktioniert dies bei neuen Dokumenten. Problematisch sind Dokumente, die schon einmal auf einen Drucker gleichen Typs mit anderen Eigenschaften ausgedruckt wurden. Die Dokumenteneigenschaften, auch die Schachtwahl, werden nämlich mit abgespeichert.
D.h. dieser Weg ist nicht sicher. Außerdem können die Anwender jederzeit ein anderes Fach wählen.
(Die Lösung ist aber immer noch besser als mit dem Erbe der Makrokünstler zu leben).

2.) Eigenschaften/Konfiguration des Druckers
Hier handelt es sich um Hardwareeinstellungen. Wenn du hier ein Fach weglässt sind Fehler vorprogrammiert.

Der Fehler selber klingt nach einen momentanen Treiberfehler.
Im schlimmsten Fall entferne den Drucker, vielleicht auch den Port, und lege ihn mit dem gleichen Treiber wieder an.
(Mußte ich letzte Woche mit ca 50! Druckern machen).

Ansonsten würde ich noch das kostenfreie WebJetAdmin von HP zur Fehlersuch empfehlen.

Gruß
Carlos

ecki