HP nc6400 - maximale hdd Größe

Hallo,

ich besitze einen HP nc6400. In diesen würde ich gerne eine größere hdd einbauen.
Wie kann ich herausfinden, was die maximale Größe ist?
Ich habe lediglich bei einem US Amazon Eintrag gelesen, dass 500GB funktionieren sollen. Wie sieht’s mit größeren Kapazitäten (750GB / 1TB) aus?
Ist dies BIOS abhängig?

mfG,
erdbrink

Hallo,

die Kapazität spielt hierbei nur eine nebensächliche Rolle. Viel wichtiger ist, welcher Kommunikationsstandard der Laptop verwendet.

Wenn in den Laptop die recherchierte Festplatte (Seagate Momentus ST98823AS) eingebaut ist, handelt es sich hierbei um eine SATA-Festplatte.

Also muss die neue Festplatte ebenfalls eine SATA-Platte sein. Ebenfalls muss die physikalische Größe/Höhe der Festplatte beachtet werden. Bei Laptop-Festplatten sind dies im Normalfall 2,5 Zoll.

Gruß

Hallo,

die (Speicher-)Größe spielt also keinerlei Rolle? Interessant.

Vielen Dank für deine Antwort.

Grüße,
erdbrink

Die Maximale Größe richtest sich nach den Anforderungen des Systems.

Windows 7 braucht im schlimmsten Fall 60GB System und ein paar persönlichen Daten. Für die Dokumente die man mitschleppt kommt man in der Regel mit 100GB locker aus. Den Rest packt man besser auf eine externe 2,5" HDD, denn man braucht nicht ständig jede Datei auf dfem Rechner.

Wenn man auf mehr Geschwindigkeit setzen möchte und Strom sparen zweitrangig ist dann eine WD black oder green mit 16/32MB cache und 7200rpm, mit einer 320/500GB Platte ist man dann richtig flott zu Gange, solange die Festplatte nicht mehr als zu 70% belegt ist, besser den Cut bei 50% machen. Dass bedeutet aber auch, das die Partitionen innerhalb dieses Bereiches liegen müssen. Selten benötigte Dateien kann man gern außerhalb der gesetzten Grenze von 70% legen, da die Geschwindigkeit dann weniger relevant ist.

Mehr als 500GB ist unsinnig, der Datenverlust ist dann irreparabel hoch … wir reden über ein transportables Gerät, das im laufenden Betrieb auch durch die Bahn oder vom Tisch fliegen könnte. Bei der Beschleunigung ist ein head crash dann nicht ausgeschlossen.

Weiter Informationen findet man auch bei HP auf der Support Seite zu dem Gerät.

Infos zu den Laufwerken:
http://bizsupport1.austin.hp.com/bc/docs/support/Sup…

HP Mobile Data Protection mit digitalem
Beschleunigungssensor

Das ist keine HP Eigenart, andere Hersteller bieten das auch. Folglich bei den Festplatten Herstellern auf den „Beschleunigungssensor“ achten. Den hat u.a. Samsung und WD also genauer hinschauen kann helfen.
Ansonsten SATA Platte, mehr als 2 TB gehen nicht, dann macht das OS die Backen dicht. Rate ich eh von ab, die sind zu langsam im Transfer auf das Medium.

Hallo,

Klar, nur meine 160GB Platte ist gerade zu 90% belegt. Ich werde dann wohl auf eine 500GB oder 750GB wechseln.

Entsprechende backups auf externen Festplatten sind natürlich vorhanden,…

Viele Grüße,
erdbrink