HP Photosmart C4280 - Papiereinzu

Mein HP Photosmart C4280 hat bis vor kurzem schrecklich geknattert, bevor er gedruckt hat, hat aber gedruckt.
Jetzt ist das Knattern weg, aber er zieht bis zur Hälfte Papier ein (auch ohne Druckauftrag!) und sagt dann: Papierstau.
Papier entfernen bringt mich nicht weiter, weil er dann wieder neues einzieht - bis zur Hälfte.
Habe auch schon die Fehler-Behebungsschritte vom Support ausprobiert, aber das Problem bleibt. Hat jmd. ne Lösung?

Hallo

also meist sind das die Rollen und so weiter die das Papier einziehen das sie zu glatt werden und das Papier packt nicht mehr.
Man kann da meist mit Schmirgelpapier was machen.
Man muss allerdings wissen wo.

Am besten mal schauen wo genau es hängt.
Es kann auch sein das ein Motor defekt ist.
Ich hatte es auch schon mal das ein Zahnrad gebrochen war.
Man muss halt schauen ob sich noch alles dreht.

Das er aber ohne druckauftrag einzieht ist merkwürdig.
Mal ausgemacht und vom strom getrennt ?
Weil er hat ja einen Zwischenspeicher.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

MFG
Markus Roth

Es könnte sein, dass ein Zahnrad kaputt gegangen ist, das lässt sich jedoch per Ferndiagnose nicht wirklich beurteilen.

Hallochen,

Ferndiagnosen sind zwar ziemlich knifflig, aber ich würde mal darauf tippen das etwas im Papierweg hängt.
Das rattern wird auf die Blockade hingewiesen haben, nun dreht der Einzug wieder aber das Papier wird gegen ein Hindernis laufen. Mal nach etwas Papierrest oder Büroklammer oder ähnliches suchen.Im schlimmsten Falle hat aber das Rattern zu einem Defekt im Antrieb geführt. Die Papierstaerkennung erfolgt über Sensorhebel die in eine Lichtschranke kippen registriert.

Gruß, Mike

Hi!

Das hört sich so an, als ob dein Drucker das zeitliche gesegnet hat… Kenne das Modell zwar nicht, aber hatte solche Effekte auch schon. Da ging dann leider nix mehr, und wir mussten das Gerät ersetzen.
Du könntest nochmal versuchen das Gerät zurückzusetzen. Allerdings geht das für jedes Gerät anders. Stand das auch beim Support? Falls nicht, müsstest du da mal nach googeln.
Sonst habe ich leider auch keine andere Lösung für dich…

Viele Grüße
Arndt

Hallo, dies scheint ein mechanises Problem zu sein. Bitte alle zugänglichen Tile vorsichtig sabsaugen und reinigen. Vermute das Staub und Schmutz zwischen die Walzen gekommen ist.!
Frage: Wie alt ist dieser Drucker? Welche Windows Version??
mfg

Schüller

Danke für deine Ideen. Ja, habe ihn auch schon vom Strom genommen. Zahnradbruch oder Motordefekt ist wohl kaum kostengünstig zu beheben? Ich hasse eigentlich die Wegwerfgesellschaft, aber oft ist ja heutzutage der Neukauf fast günstiger …
Viele Grüße
Turn

Danke für deine Ideen. Zahnradbruch (das kann ich mir nach dem Knattern am ehesten vorstellen) ist wohl kaum kostengünstig zu beheben? Ich hasse eigentlich die Wegwerfgesellschaft, aber oft ist ja heutzutage der Neukauf fast günstiger …
Viele Grüße
Turn

Ja so ist es leider.Man kann höchstens aus 2 Drucker 1 machen.
Hab ich schon mehrmals gemacht aber auch nur weil ich die Drucker so bekommen habe.
Vieleicht ist ja was bei ebay zu finden was einen andern defekt hat.

Ich versuche zur zeit einen Tintenstrahl drucker dort zu kaufen als ersatz.
Wenn dann mal was ist kann ich alles Tauschen brauchen nur vieleicht mal einen neuen Druckkopf.
Der zwar teuer ist aber wenn man beim gleichen Drucker bleibt und Nachfüllt braucht man keine neuen Chip Ressetter und hat nicht die ganzen andern nachteile neuerer Drucker.Technisch hat man zur zeit keine Vortschritte gemacht.
Mitlerweile bekommt man Tinte ganz günstig.
Ob sich da ein laser Drucker lohnt ist fraglich wenn man nicht seine 100 seiten am tag druckt.
Da ja Toner auch teuer ist und die Anschaffungskosten.

Und richtige Office laser sind auch teuer von kyrocera zb. Und warum weil sie für mehr Seiten ausgelegt sind.Genau weiß ich es aber nicht.Nur das ich hier alte hab FS 600 sind sicher bald 10 jahre alt.

Auch ja mehr zu kosten tests usw bei Druckerchannel.de

Hallo,

hatte das gleiche Problem. Habe den Drucker zerlegt und die Ursache gefunden - es ist ein kleiner Hebel abgebrochen, der vom Schlitten der Druckköpfe betätigt wird und dafür sorgt, dass der Antrieb auf die Reinigung der Köpfe umgeschaltet wird, wenn der Schlitten ganz rechts steht. Habe das abgebrochene Stück mit Sekundenkleber wieder angeklebt und mit einem Stahtdraht verstärkt, damit es nicht gleich wieder abbricht. Jetzt geht alles wieder.

Gruss,
Uwe