Hallo,
soll o.g. PS in einem Novell-4.2 Netz installieren. Will nicht länger als 1-2 Stunden dransitzen.
Hat jemand Erfahrungen? (Einfache Konfiguration? Einfaches Einbinden der Drucker [vorerst 2]? etc.).
Danke im voraus,
mirko
Unter TCP-IP mach ich’s wie folgt: PS im Netz anschliessen, auf dem DHCP-Server nachschauen, welche Adresse er sich gegriffen hat, den PS per Webbrowser anfahren und auf meine Anforderungen konfigurieren - 10 min., fertig. Die Druckertreiber müssen natürlich noch entweder auf einem Server installiert und für die Clients freigegeben, oder direkt auf den Clients als LPRs installiert werden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Schorsch,
vielen Dank für Deine Antwort.
Unter TCP-IP mach ich’s wie folgt: PS im Netz anschliessen,
auf dem DHCP-Server nachschauen, welche Adresse er sich
gegriffen hat,
Da wir keinen DHCP-Server nutzen, muß ich die IP-Adressen per Hand einstellen.
Sofern sich diese problemlos zuweisen lassen (per Printserver-Software?), sollte ja alles klappen.
Weißt Du, ob es die Adr-Vergabe per Hand reibungslos funktioniert?
Danke,
mirko
Da wir keinen DHCP-Server nutzen, muß ich die IP-Adressen per
Hand einstellen.
Sofern sich diese problemlos zuweisen lassen (per
Printserver-Software?), sollte ja alles klappen.
Weißt Du, ob es die Adr-Vergabe per Hand reibungslos
funktioniert?
Ich hab’s in F auch mal ohne DHCP-Server gemacht. Dafür, dass alle Handbücher sowie die Software in französisch waren, eine Sprache in der ich nur ‚Ün Biä zieh wu plä‘ kann, wars einfach zu bewerkstelligen. Auf welchem Weg ich’s damals aber realisiert habe, weiss ich nicht mehr.
Hallo Schorsch,
aufgrund Deiner Aussage werde ich es wagen.
Falls mein Kunde Billionenverluste durch Druckausfälle geltend macht, mache ich Dich haftbar.
))
Danke.
mirko