Hallo!
Ich habe meinen defekten Hama Druckserver gegen einen neuen HP Netzwerk USB-Druckeradapter (oder wie sich das dämliche Ding schimpft) getauscht. Ein verdammter Fehler.
Die Software zum Gerät funktioniert nämlich nur unter Vista und XP. Ich habe aber noch zwei Rechner mit Windows 2000 im Haus, die auch nicht auf Windows XP wechseln sollen (es kann mir auch keiner erzhählen, das system sei veraltet - alle sonstigen Aufgabe kann man damit wunderbar bewältigen …
Jetzt dachte ich mir, der müsste doch auch eigentlich mit dem neuen Druckserver einfach laufen wie mit dem alten. Ich wollte also den Drucker per TCP/IP Auswahl manuell als Netzwerkdrucker einrichten.
Auf der Testseite von meinem XP Rechner, der die Software benutzt, konnte ich ablesen, dass der Printserver scheinbar das Protokoll RAW benutzt - das habe ich also ausgewählt. Also Portname und IP-Adresse habe ich bei beiden die IP des Gerätes angegeben, wobei er beim Portname ja dann automatisch schreibt IP_192. etc.
Jetzt kenn ich aber die Portnummer nicht. Also habe ich das Programm „Active Ports“ heruntergeladen und dort stand als Remote PID (wahrscheinlich Port ID): 2600. Das habe ich dann auch eingesetzt - der Drucker spuckt aber nix aus und Windows sagt „Druckauftrag fehlgeschlagen“.
Ich verzweifele langsam. Habe mir auch mal das Installationsprogramm von der Software genauer angeschaut - der sucht nach irgendwelchen Inhalten in dlls, die von 2000 zu xp in andere dlls verschoben wurden. Auf der Microsoft Seite können Programmierer dann auch lesen, wie sie es machen müssen, damit ein Programm läuft, das den entsprechenden Inhalt braucht. Ich bezweifele, dass es so schwer gewesen wäre das Programm auch für Windows 2000 zu entwickeln …
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Druckserver oder weiß, was ich falsch gemacht habe bei der Konfiguration und ob das überhaupt funktioniert?
Eine Antwort wäre schön!
Grüße
samohtt