Hp sata raid + sles 10 - setup

Hallo Unix/Linux User.

Ich versuche seit 5 Tagen die SUSE Linux Enterprise Server 10 Edition auf einem HP Proliant ML150 G3 Server zu installieren.

Ich habe ein RAID1 auf dem HP Embedded SATA RAid COntroller erstellt.
Das RAID ist aktiv und funktionstüchtig.

Ich habe eine Treiberdiskette für exakt diesen RAID Controller und laut HP wird SLES 10 voll unterstützt.

Folgendermaßen gehe ich vor:

Ich habe die Installation von SLES 10 gestartet und die Taste F5 gedrückt und auf „YES“ gesetzt.

Die Installation startet und ich werde aufgefordert ein Quellmedium für den Treiber anzugeben.

Ich geben /sdc an für mein USB-Diskettenlaufwerk in welchem sich eine Diskette befindet die ich mit der File „adpahci-1.2.5571-5.sles10.i586.dd“ und RawWrite erstellt habe.

Die Diskette wird eingelesen und ich bekomme die Bestätigung „Treiber Update OK“.

Danach kommt folgende Ausgabe:

SUSE Linux Enterprise Server

Installationssystem wird geladen (83160 kB) 100%
Starting hald… ok
rmmod -f ahci
rmmod -f adpahci
rmmod -f usb-storage
Udevd-event[1768]: wait_for_sysfs: waiting for ‚/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/host7/target7:0:0:0/bus‘ failed
Udevd-event[1768]: wait_for_sysfs: wating for ‚/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1f.2/host7/target7:0:0:0/ioerr_cnt‘ failed
insmod adpahci
insmod usb-storage
ERROR: Removing ‚ahci‘: No such file or directory rmmod -f ahci
Udevd-event[1809]: wait_for_sysfs: waiting for ‚/ sys/devices/ pci0000:00/0000:00:1d.1/usb3/3-2/3-2:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/bus‘ failed
Udevd-event[1809]: wait_for_sysfs: waiting for ‚/sys/devices/ pci0000:00/0000:00:1d.1/usb3/3-2/3-2:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/ioerr_cnt‘ failed

Anschliessend geht nichts mehr weiter. Die Installation steht.

HP hat für mich bisher keine Lösung.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Grüsse aus Tirol
Benjamin

Problem behoben.

Treiber:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport…kId=135&mode=3

Die Beschreibung auf der HP Seite ist seit heute grossteils korrekt, jedoch in einzelnen Abschnitten aufgrund der schlechten Übersetzung
einfach lückenhaft und schlecht verständlich.

Daher mein Lösungsweg untenstehend:
Ich habe mithilfe des Treibers „adpahci-1.2.5571-5.sles10.i586.dd.gz“ und RawWrite eine Treiber Diskette erstellt.

Anschliessend von SLES10 CD gebootet und den Kernelparameter „broken_modules=ahci“ angefügt, da sonst
der von Diskette eingebundene Treiber nicht zur Anwendung kommt

Anschliessend die Taste F5 gedrückt und Treiber auf „YES“ gesetzt.

Die Installation gestartet.

Nun werden die USB Devices vom System aktiviert und er liesst die Info Datei von Diskette.

Wenn die Aufforderung kommt die Quelle des Treibers anzugeben, muss „Cancel“ gewählt werden da der Treiber
bereits automatisch von Diskette gelesen wurde und wir ihn sonst unbrauchbar machen.

Erkennen können wir an dieser Stelle aber schon ob der Treiber funktioniert hat, denn bei den
Quellmedien für den Treiber muss bereits ein RAID zu sehen sein.

################################################## ###

Vielleicht erspart dass dem ein oder anderen viel Zeit.

Gruss Benjamin