Hallo,
„falsch finanziert“ ist sehr freundlich formuliert.
wenn Du mich schon zitierst, dann bitte vollständig. Ich schrieb „aus heutiger Sicht falsch finanziert“. Das Problem war nicht die nicht fristenkongruente Finanzierung, sondern die nicht fristenkongruente Finanzierung am Kapitalmarkt. Kreditinstitute haben doch gerade die volkswirtschaftliche Aufgabe der Fristentransformation.
Diese wird auch von allen Kreditinstituten durchgeführt. Von manchen exzessiver, von manchen weniger exzessiv. Entscheidender ist aber, wo bzw. bei wem man sich kurzfristig refinanziert. Die HRE hats dummerweise am Kapitalmarkt gemacht, der entgegen aller Erwartungen auf einmal begann herumzuzicken. Die meisten anderen Institute refinanzieren sich kurzfristig über Spar- und andere Einlagen.
Um noch einen Schritt weiterzugehen: auch Gebietskörperschaften finanzieren ihre langfristigen Anlagen kurzfristig, was so lange funktioniert, wie die Gläubiger keine Zweifel an deren Bonität bekommen. Auf das, was passiert, wenn sich das ändert, haben wir im Frühjahr einen ersten Vorgeschmack bekommen.
Kurzum: vor dem Hintergrund der langjährigen Erfahrungen hat die HRE alles richtig gemacht. Der Kapitalmarkt war bis vor zwei Jahren ein scheinbar versiegender Quell billiger Liquidität. Damit, daß sich das so plötzlich ändert, konnte so ohne weiteres nicht gerechnet werden, zumindest nicht, wenn man die gültige Finanzmarktordnung und -struktur nicht infrage stellte.
„Verzockt“ ist schon ganz richtig. Schließlich waren die
Sollbruchstellen spätestens seit 2003 - da gab es eine
einschlägige Konferenz unter Leitung von Peer Steinbrück - der
Bundesregierung und den großen Banken bekannt.
Von der Konferenz ist mir nichts bekannt, wohl aber davon, daß sich die großen Banken bis heute kurzfristig finanzierungen und der Staat das zu einem nicht unerheblichen Teil auch so handhabt.
Die HRE hat nichts besonderes gemacht. Sie wurde lediglich eines der ersten Opfer eines Paradigmenwechsels am Kapitalmarkt: der Beginn des Endes des Glaubens an die uneingeschränkte Bonität der Kreditinstitute und Gebietskörperschaften.
Gruß
Christian