Htaccess - verzeichnis umwandeln

Hallo,

ich hoffe mal, dass mir hier jemand helfen kann.

Unter meiner Domain befinden sich zwei Verzeichnisse.
www.domain.de/aaa/
www.domain.de/bbb/

Beim Aufruf von
www.domain.de/ccc/ soll htaccess die URL so umschreiben,
dass die auf
www.domain.de/aaa/index.php?var=ccc umleitet.

Kann mir da jemand helfen?

Grüße
Sven

Hallo jabjab,

„Redirect /beispielverzeichnis http://www.irgendewww.de
Ruft jemand die URL http://www.meinedomain.de/beispielverzeichnis auf landet er ohne weiteren Zwischenstopp direkt auf der Startseite.
Mit Einzeldateien klappt es auch:
„Redirect /beispielseite.html http://www.irgendewww.de
oder
„Redirect /beispielseite.htm andere.htm“
Wer mag, kann die gesamte Domain auf eine andere umleiten
„Redirect / http://www.irgendewww.de/

unerwartet

Leider komme ich damit nicht weiter.

Ich habe mal ein wenig gegoogelt und folgende Zeilen
gefunden:

Options +FollowSymLinks
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteRule /(.*)/$ /.?

Leider werden dabei alle Verzeichnisse umgeschrieben.
Kann man Ausnahmen einstellen? Zwei Verzeichnisse sollen sind umgewandelt werden.

Hallo, habe ich was falsch ver standen?

Beim Aufruf von
www.domain.de/ccc/ soll htaccess die URL so umschreiben,
dass die auf
www.domain.de/aaa/index.php?var=ccc umleitet.

Was heisst bei dir, das dabei alle Dateien umgeschrieben werden?

Ich würde folgendes machen:

.htaccess - Datei im Verseichnis www.domain.de/ccc/ ablegen, die folgendes enthält:

Redirect /ccc http://www.domain.de/aaa/index.php?var=ccc

unerwartet

Hallo, habe ich was falsch ver standen?

Beim Aufruf von
www.domain.de/ccc/ soll htaccess die URL so umschreiben,
dass die auf
www.domain.de/aaa/index.php?var=ccc umleitet.

Was heisst bei dir, das dabei alle Dateien umgeschrieben
werden?

es gibt in dem Hauptverzeichnis nur zwei echte Unterverzeichnisse (aaa und bbb).
Die anderen Unterverzeichnisse sind virtuell ccc,ddd,…

Ich würde folgendes machen:

.htaccess - Datei im Verseichnis www.domain.de/ccc/ ablegen,
die folgendes enthält:

Redirect /ccc http://www.domain.de/aaa/index.php?var=ccc

ccc war nur ein Beispiel. Da dieses Verzeichnisse nur virtuell sein
sollen, kann ich schlecht 5000 Unterverzeichnisse anlegen.

unerwartet

Das ändert doch ein wenig deine am Beginn gestellte Frage, weil da steht nichts von virtuellen Verzeichnissen beschrieben war.
Ich verstehe den Sinn des ganzen noch nicht, wozu man ein virtuelles Verzeichnis braucht um wieder auf ein bestehendes rückgeleitet wird zu werden.
Aber es geht bei Erklärung von dir vielleicht anders zu lösen.
unerwartet
P.S.: Könnte von dir auch per Email sein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Sinn ist volgender:
In unserem Verein gibt es verschiedene Abteilungen.
Die Seite einer bestimmten Abteilung wird normalerweise
so aufgerufen. www.domain.de/index.php?abt=handball
Ich würde es aber gerne so aufrufen:
www.domain.de/handball

Ich möchte aber nicht alle möglichen Verzeichnisse anlegen müssen, da es sicherlich auch mit htaccess gehen muss.
Das Problem dabei: Es befinden sich noch die Verzeichniss images und php im Hauptverzeichnis. Die sollen natürlich nicht umgeschrieben werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber dann passe doch den php - sourcecode an für deine Zwecke.
Warum soll ich ein Unterverzeichnis vorspielen?
Denn ob ich als Link oder sonst was xxxx/index.php?abt=handball aufrufe oder xxxxx/handball bleibt doch gleich.
unerwartet

Aber dann passe doch den php - sourcecode an für deine Zwecke.
Warum soll ich ein Unterverzeichnis vorspielen?
Denn ob ich als Link oder sonst was
xxxx/index.php?abt=handball aufrufe oder xxxxx/handball bleibt
doch gleich.

weil es kürzer und leichter zu merken ist.

unerwartet

Vorschlag:
Ein Eingabe Feld in das du deine Abteilung eingibst, kann auch mit oder ohne Check sein und dann wird automatisch der Link gezogen.
unerwartet

also wenn ichs richtig verstanden hab
dann isses im Eingangspost falschrum…

*snip*

<?php header("Location: http://www.domain.de/$_GET[abt]"); // Umleitung des Browsers<br />exit; // Sicherstellen, dass nicht trotz Umleitung
 // der nachfolgende Code ausgeführt wird. 
?\>

alternativ mit meta-tag eqip refresh arbeiten…
ist aber halt nicht htaccess