HTC Desire: Batterie- und Speicherprobleme

Hallo,
Ich habe ein HTC Desire und bin sehr zufrieden damit. Wirklich ein kleiner Alleskönner. Aber ich habe zwei distinkte relativ störende Probleme:

1) Die Batterie
Wenn ich am Tag hin und wieder, aber nicht ununterbrochen, das Gerät benutze, z.B. für Anki (ein Vokabellernprogramm), Foursquare (so eine App halt), einige SMS und vllt. mal einen kurzen Anruf und nicht allzuhäufigen Internetzugriff, hält der Akku vielleicht schätzungsweise 6 bis 8 Stunden. Nehme ich das Handy also um 8 Uhr frühs vom Strom, ist’s spätestens am frühen Abend gegen 16:00 schon wieder alle. Das ist sehr störend, vor allem wenn ich mal länger unterwegs bin. In solchen Fällen verzichte ich dann auf Anki oder mp3s oder unnützes Zeugs, und trotzdem hält der Akku nie bis wirklich abends. Eine App-Killer-App benutze ich hin und wieder, das hilft aber nicht wirklich. Kein Problem, dem Akku jede Nacht zu laden, aber es ist schon blöd, wenn einem Abends der Strom und damit das Handy ausgeht.
Ist das generell so bei diesem Gerät bzw. dem Akku? Oder ist mein Akku vielleicht irgendwie kaputt? Ich hab’s Anfang des Jahres gekauft. Kann man was tun, um die Akkuzeit wenigstens auf eine Tageslänge zu strecken?

2) Der Speicherplatz
Ich habe natürlich eine genügend große SD-Karte und dahingehend keine Speicherplatzprobleme. Die Probleme befinden sich eher auf dem Handy selbst. Auch wenn ich alle möglichen Apps auf die SD-Karte umsiedele, geht ständig der handy-interne Speicherplatz zur Neige. Anscheinend nimmt das Telefonbuch den meisten Platz ein (wie das?!).
Ist das normal? Kann ich da irgendwas machen? Der interne Speicher ist mit einigen zig MB doch arg beschränkt. Lässt sich vllt. das Telefonbuch auf die SD-Karte übertragen?

So. Ich hoffe, jemand kann helfen. Gerne auch (erstmal) nur bei einem der Probleme.

Viele Grüße aus Südchina,

  • André

Hy,

also ich hab das Desire HD. Die Batterieproblematik ist bekannt und ist halt so. Mit 2.Akku und/oder ladergerät in der tasche ist das machbar. ODER man schaltet Internet per 3G/WLAN aus (dafür gibts schöne Apps wo man das mit einem Klick ausschalten kann ohne ins menu zu müssen).
Die Speicherproblematik kann ich garnicht nachvollziehen. Ich hab ne 16GB Karte drin und der telefonspeicher ist selbst bei knapp 900 Kontakten nicht voll. Ich würde mal mit einem File-Explorer wie z.B. File Expert, eFile oder ES Datei Explorer schauen was da überhaupt rumdümpelt. Das ist ggf. ein Programm oder so. Kontaktdaten brauchen selbst mit Voller Visitenkarte nicht sooo viel Platz.

Gruß
h.

Hallo.

1) Die Batterie

… ist ein bekanntes Problem, wobei dein Kaufdatum dafür spricht, dass du zumindest kein Desire gekauft hast, mit „defektem“ Accu, was in den Anfangstagen des Desire noch ein riesen Problem war.

Ich habe mein Desire Ende letzten Jahres gekauft und mit dem „Stock ROM“ hielt mein Accu 2-3 Tage bei normalem Gebrauch (Telefon, MP3-Spieler, Fotos, Sms usw.)

Allerdings habe ich hierzu folgendes getan:

  • Bluetooth ausgeschaltet
  • GPS ausgeschaltet und nur bei Bedarf eingeschaltet
  • WiFi ausgeschaltet und nur bei Bedarf eingeschaltet

Gereade letztere zwei Dienste sind - soweit ich mich nun erinnere - von Anfang an angeschaltet und scannen ununterbrochen die Netzewerke usw. was recht viel Strom verbraucht, selbst, wenn keine Verbdingund zu Stande kommt oder genutzt wird.

  • GPS ausgeschaltet und nur bei Bedarf eingeschaltet

Mittlerweile habe ich ein Custom-ROM eingespielt und die vorletzte Version hat hier auch bei intensivem Gebrauch oder WiFi ununterbrochen eingeschaltet 2 Tage gehalten.

Hinzu kommen noch ein paar andere Tips wie die Verwendung eines clocking tools (wie SuperCPU) um die CPU bei ausgeschaltetem GSM runterzutakten. Hierbei sollte man aber genauer wissen, was man tut.

Ist das generell so bei diesem Gerät bzw. dem Akku? Oder ist
mein Akku vielleicht irgendwie kaputt? Ich hab’s Anfang des
Jahres gekauft. Kann man was tun, um die Akkuzeit wenigstens
auf eine Tageslänge zu strecken?

Ich würde obiges probieren und wenn all diese Dienste sowieso schon ausgeschaltet sind, würde ich wirklich ein Problem beim Acco vermuten oder aber du hast eine APP installiert, welche den Strom schluckt.

Hierzu kannst du dir unter den Einstellungen auch den Stromverbrauch anzeigen, wo solche APPs eigentlich in der Liste auftauchen sollte.

2) Der Speicherplatz
Ich habe natürlich eine genügend große SD-Karte und
dahingehend keine Speicherplatzprobleme. Die Probleme befinden
sich eher auf dem Handy selbst. Auch wenn ich alle möglichen
Apps auf die SD-Karte umsiedele, geht ständig der
handy-interne Speicherplatz zur Neige.

Es kommt darauf an, wie du die APPs auf die SD-Karte geschoben hast. Die normale Funktion vom Betriebssystem lagert nur Teile der APPs auf die SD-Karte aus und bei einigen installierten APPs kann dieses dennoch ausreichen, damit der interne Speicher nicht ausreicht.

Hier hilft dann nur darüber nachzudenken, ob du wirklich alle APPs brauchst oder stärker ins GSM einzugreifen und auf Betriebssystemebene (Unix) ganze Order auf die SD-Karte zu verschieben und dazu Links im Telefonspeicher anzulegen oder ein Custom-ROM zu installieren, welche meistens auch mehr internen Speicher zur Verfügung stellen bzw. hierzu verschiedenste Lösungen anbieten.

Anscheinend nimmt das
Telefonbuch den meisten Platz ein (wie das?!).

Wie kommst du hierauf? Selbst bei tausenden von Telefonbucheinträgen sollte das Telefonbuch noch weniger Platz beanspruchen als jede mittelmässige APP.

Ist das normal? Kann ich da irgendwas machen? Der interne
Speicher ist mit einigen zig MB doch arg beschränkt. Lässt
sich vllt. das Telefonbuch auf die SD-Karte übertragen?

Ja (siebe oben). Allerdings sind dieses massive Eingriffe ins Telefon und man sollte hier genau wissen was man tut, da hierdurch das Telefon irreversible beschädigt werden kann und auch die Garantie u.U. damit verfällt.

Gruss,
Oli