HTC Desire C geht nicht mehr an

Folgendes… Ich habe seit einigen Monaten ein HTC Desire C. lief auch eigentlich immer gut bis es einmal einfach so ausging. nichts klappte mehr, ich bekam es einfach nicht mehr an. ich habe schon die hard reset methode: VolumeDown Button gedrückt halten; Power Button gedrückt halten- in allen variationen ausprobiert… und am display kanns nicht liegen, wenn ich es lade zeigt es dieses 90% usw. an, aber es geht nicht richtig an… ich würde mich über eine schnelle antwort freuen, danke…

Hey!

also wird´s noch korrekt geladen?
Was passiert wenn du´s an den PC per USB anschließt?

Kommst du wirklich nicht ins Bootmenu?
(Volume down gedrückt halten und dann einschalten (beides ca. 10sec) )

Hallo
Das hört sich für mich so an als ob das Acku defekt ist. Probiere mal ein anderen Acku aus

Hallo
Da kann ich dir leider nicht weiter helfenam besten suchst du ein Handyreperateur auf oder falls du es nicht im Internet bestellt hast gehst du dahin wo du es bestellt hast.
LG

Hallo,
als erstes würde ich versuchen das Betriebssystem nochmals zu laden, da gehen u. U. zwar einige Einstellungen verloren, doch besser als gar nichts mehr.
Eine andere Idee, außer einschicken, habe ich nicht.
MfG
poliport

hey du musst im recovery die batterie stats wipen ich gebe dir später mehr infos bin nur gerade arbeiten sry hoffe du kannst mit der kurzen info was anfangen grus cook book

Folgendes… Ich habe seit einigen Monaten ein HTC Desire C.
lief auch eigentlich immer gut bis es einmal einfach so
ausging. nichts klappte mehr, ich bekam es einfach nicht mehr
an. ich habe schon die hard reset methode: VolumeDown Button
gedrückt halten; Power Button gedrückt halten- in allen
variationen ausprobiert… und am display kanns nicht liegen,
wenn ich es lade zeigt es dieses 90% usw. an, aber es geht
nicht richtig an… ich würde mich über eine schnelle antwort
freuen, danke…

was hast du für eine boot version ?

Komplettanleitung FÜR HBOOT 1.27
S-OFF, SuperCID, Root, 4EXTRecovery, Custom ROM

Hallo erstmal,
ich möchte hier einmal ein Kompletttutorial veröffentlichen, um auch Einsteigern zu ermöglichen, ihr Sensation vollständig zu rooten und mit einer Custom ROM auszustatten. Ich könnte oft beobachten, dass User, erst Recht die, die noch nie gerootet hatten, Probleme mit dem Rooten haben. Besonders das Einhalten der Reihenfolge (Was zuerst? Root? SuperCID? Was dann? Custom ROM?) fällt vielen schwer.

WARNUNG: Weder ich, noch Android-Hilfe.de, übernehmen eine Garantie auf Erfolg, oder die Haftung für jegliche Beschädigungen an deinem Smartphone. Wenn du Fragen zu einem bestimmten Schritt hast, frag. Ich beiße nicht. Wenn dir doch Basiskenntnisse in der Bedienung von Windows oder Android fehlen, lass es lieber bleiben!

  1. Du benötigst…
    …ein HTC Sensation (Pyramid), egal ob Classic oder XE, mit dem neusten Softwareupdate (Firmware 3.33.xxx.x).
    …einen Computer mit Windows 7, Vista, XP oder 2000.
    …ein mindestens 5 cm langes Kabel oder eine unisolierte Büroklammer (Kabel möglichst dünn, maximal 0.5mm).
    …eine mindestens 2 GB große microSD-Karte.
    …das Softwarepaket, welches ihr im zweiten Schritt downloaden könnt.
    …zwei bis drei Stunden Zeit und wahrscheinlich eine Menge Geduld.

  2. Vorbereitung des HTC Pyramids und des PCs

Als erstes müssen Vorbereitungen an PC und am HTC Pyramid vorgenommen werden. Dazu zählt die ADB.exe und die FASTBOOT.exe, das Tool zum Schalten von S-OFF, das ClockworkMod-Recovery (CWM), die givemeroot.zip mit den Root-Rechten und die offiziellen HTC-Treiber. Ein Archiv mit einer Komplettsammlung aller Tools kannst du dir hier herunterladen:
Download bei Dropbox
Download bei Mediafire

Entpacke den Ordner „htc“ nun auf deiner Festplatte C:, sodass, wenn du auf die Partition C: klickst, den Ordner „htc“ siehst, mit dem Inhalt drin. Kopiere jedoch NICHT nur den Inhalt des „htc“-Ordners direkt auf C: und, das gibt nur totales Chaos. Ist dies abgeschlossen, werden als Erstes die HTC-Treiber installiert. Dies ist nötig, damit sämtliche Tools überhaupt Zugriff auf dein Pyramid erhalten. Öffne dazu den Ordner „htc“. Du wirst eine Datei namens „drivers.exe“ finden. Führe sie bitte aus und installiere die Treiber. Der Installationsmanager wird sich selbstständig beenden. Der Treiber ist aber installiert. Ein Neustart von Windows ist danach zum Glück nicht nötig.

Nun ist der PC schon vollständig eingerichtet. Wenden wir uns nun dem Pyramid zu. Als erstes sollte das Gerät vollständig aufgeladen sein. Es gibt Arbeitsschritte, in dem das Gerät nicht geladen werden kann. Ein leerer Akku ist dem entsprechend recht ungünstig, wenn du verstehst, was ich meine. Nicht jeder kann mal eben einen neuen, vollen Akku besorgen.
Schalte dein Pyramid, wenn noch nicht getan, ein und gehe in die Einstellungen. Dort wirst du ganz unten unter „Telefoninfo“ erstmal die Software-Updates abschalten. Diese werden nach dem Rooting nämlich sowieso nicht mehr funktionieren. Dann gehst du einen Schritt zurück, sodass du wieder im Hauptmenü der Einstellungen bist. Gehe nun in die Rubrik „Entwicklungseinstellungen“, die du direkt über „Telefoninfo“ finden kannst. Dort werden bitte nun folgende Änderungen vorgenommen:
Haken setzen bei „USB-Debugging“ (Warnung mit OK bestätigen)
Haken setzen bei „Aktiv bleiben“
Gehe dann bitte in den Einstellungen noch auf „Power“ und entferne den Haken bei „Schnellstart“.
Des Weiteren solltest du das Unibody entfernen und den Akku, damit er nicht raus fällt, mit Klebeband fixieren. Als letztes sollte der Inhalt der SD vollständig gesichert werden oder eine andere SD benutzt werden, da es Fälle gab, bei denen die SD erst nach dem Formatieren wieder erkannt wurde. Nun ist das Pyramid schon bereit für die Arbeit.

  1. Schalten von S-OFF

Wir fangen mit dem Schalten von S-OFF an. S-OFF ist nötig, damit voller Zugriff auf den Systemspeicher besteht, ist also der Grundstein für alles Weitere. Schließe also nun dein Pyramid ohne Unibody an den PC an und wähle als Modus „Nur laden“, jedoch NICHT „Festplatte“. Navigiere dann in den Ordner „htc“ auf deiner Partition C: und öffne den Ordner „temproot“. Lese nun zuerst, BEVOR du weiter handelst (!).

Das Schalten von S-OFF ist seit dem Update auf Android 4.0 mit viel Mühe verbunden. In der Theorie sieht es recht einfach aus, wird jedoch mit der falschen Handhabung des leitenden Gegenstandes (Kabel/Büroklammer) zur Geduldsprobe. Wie du auf dem Bild siehst, musst du die beiden umkreisten Stellen miteinander verbinden:

Tust du das nicht im richtigen Augenblick, wird das S-OFF-Programm, namens ControlBear, seinen Dienst quittieren und du darfst von vorne anfangen. Hört sich leicht an, jedoch gibt es bisher schon allerlei Zeitfenster, die von 5 Minuten bis in die 3 Stunden rein ragen, bis es endlich mal geklappt hat.

Lege dein Pyramid also nun mit dem Display nach unten auf den Tisch. Starte nun im Ordner „temproot“ die Datei „temp_root.bat“ und warte, bis der Vorgang vollständig abgeschlossen wurde. Dein Pyramid wird mehrmals neustarten und irgendwann, wenn das Tool meldet, dass es fertig ist, unbedienbar sein. Die Statusleiste (SystemUI) wird abschmieren, Sense wird ständig neustarten und vielleicht passiert auch gar nichts mehr und du siehst schwarzer Grund und nur noch die Statusleiste. Was erst nach einem Brick aussieht, ist vollkommen normal und kein Grund zur Sorge. Gehe nun eine Ordnerstruktur zurück und öffne den Ordner „controlbear“. Starte nun die Datei „ControlBear.exe“ als Administrator, indem du einen Rechtsklick auf die Datei ausführst und „Als Administrator ausführen“ wählst. Spätestens jetzt wird dein leitender Gegenstand benötigt. Das Tool wird nun dein Gerät erkennen. An einer unübersehbaren Stelle wirst du gebeten, den „Wire-Trick“ auszuführen. Nehme nun deinen leitenden Gegenstand, stecke die eine Seite in das Loch auf dem Bild (WICHTIG: Unteres Loch). Das zweite Ende tippst du jetzt in folgendem Rhythmus auf den SD-Kartenslot:
Kurz, schnell antippen und dann Überbrückung wieder unterbrechen, also entweder das Kabel aus dem Loch ziehen oder den Kontakt mit dem SD-Slot unterbrechen
Ungefähr eine Sekunde warten
Erneut ganz kurz antippen und dann wieder den Kontakt zwischen Loch und SD-Slot unterbrechen
Wenn das Timing richtig war, wirst du das bemerken, indem das Tool fortfährt und auf dem Pyramid ein schwarzer Grund mit einem silbernen HTC-Logo sichtbar ist. Wenn das Timing fehlerhaft war, wird ein Fehler mit dem Code „66732337“ und der Meldung „Still sober“ angezeigt. Sollte das passieren, entnehme den Akku aus dem Pyramid, schließe das Tool, starte das Pyramid neu, bis es vollständig (oder soweit es der Temp-Root erlaubt ) hochgefahren ist und starte die „ControlBear.exe“ erneut.

Sollte der Vorgang vollständig abgeschlossen sein und du gefragt wirst, ob du den JuoponutBear-HBOOT installieren willst, bejahe dies und dann warte, bis nichts mehr passiert. Dann nimm den Akku erneut heraus, fahre das Pyramid vollständig hoch und führe im Ordner „temproot“ die Datei „temp_root_remove.bat“ aus. Warte einen kleinen Moment und dein Pyramid wird wieder vollständig bedienbar sein. Nimm dir nun die Zeit, um ein paar Anrufe und SMS zu beantworten, denn jetzt kannst du erstmal verschnaufen.

Doch nicht lange, denn wir wollen ja fortfahren. Du hast jetzt den JuoponutBear-Bootloader installiert. Da der Revolutionary-Bootloader jedoch bei den meisten Pyramids eingesetzt wird, sollte man aus Kompatibilitätsgründen lieber den Revo-Bootloader nutzen. Schließe dazu das Pyramid wieder an den PC an. Im Ordner „revolutionarybl“ des Ordners „htc“ findest du ein Archiv namens „PG58IMG.zip“. Entpacke dies NICHT (!), sondern kopiere es so, wie es ist, in das Stammverzeichnis, auch Root oder einfach nur „/“ genannt, deiner SD-Karte, aber NICHT in einen Ordner. Wenn du schon dabei bist, kannst du direkt die Datei „givemeroot.zip“ im Ordner „htc“ ebenfalls auf die SD kopieren. Auch diese Datei darf nicht entpackt werden. Als nächstes booten wir in den sogenannten Bootloader. Dazu nimm bitte den Akku aus dem Gerät und lege ihn wieder ein. Drücke nun die Leiser-Taste am Pyramid und halte sie fest. Starte dann das Pyramid ganz normal. Es wird kein HTC-Logo kommen, sondern du wirst in ein buntes Menü mit drei Skateboard fahrenden Android-Männchen kommen ( ). Jetzt kannst du die Leiser-Taste wieder loslassen. Der Bootloader wird dir postwendend anbieten, die „PG58IMG.zip“ zu flashen. Bejahe dies, indem du die Lauter-Taste drückst. Nun fängt der Flashvorgang an. Nach 30 Sekunden kommt die Meldung, dass das Update vollständig abgeschlossen wurde und dass man die Power-Taste drücken soll, um zu rebooten. Das machen wir auch. Das Pyramid wird darauf hin neustarten. Ist das System wieder vollständig hochgefahren, gehen wir her und löschen die Datei „PG58IMG.zip“ wieder von unserer SD, da sie ansonsten die ganze Zeit erfolgreich nerven wird. Sie will nämlich jedes mal, wenn du in den Bootloader gehst, wieder geflasht werden wollen. Und wenn du das abbrichst, wird dir nur ein Reboot angeboten. Das ist dann natürlich kontraproduktiv. Die „givemeroot.zip“ bleibt jedoch da, wo sie ist, denn die brauchen wir noch.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun ein Gerät, welches vollständig S-OFF ist. Somit steht dir (fast) nichts mehr im Wege.

  1. Setzen der SuperCID

Die SuperCID, oder auch SCID genannt, ist dafür da, dass die normale CID, die bei einem freien, deutschen Gerät „HTC__102“ (WICHTIG: Immer 8 Zeichen, daher zwei Unterstriche (__)), bei einem Vodafone-Gerät „VODAP102“ etc. ist. Je nachdem welche CID wir haben, kann und das stören. Wenn du irgendwann mal weitere "PG58IMG.zip"s flashen willst oder eine RUU installieren möchtest, um wieder S-ON zu kommen und Garantie zu besitzen, dann ist eine SuperCID von großem Vorteil. Denn es kann sein, dass in der Infodatei der PG58IMG/RUU deine CID nicht gelistet ist. Und dann wird der Flash verweigert; bei einer RUU mit Fehler 155 und bei einer PG58IMG ohne feste Meldung. Dafür hat HTC die SuperCID eingeführt. Sie lautet „11111111“ und ersetzt alle irgendwie bekannten CIDs.

Um sie zu bekommen, klemmst du dein vollständig gebootetes Pyramid an den PC an. Nun machen wir Gebrauch von den beiden Dateien „adb.exe“ und „fastboot.exe“ im Ordner „htc“. Diese können jedoch nicht einfach so gestartet werden, indem man sie doppelt aufruft. Okay, es geht schon, aber es ist ziemlich aufwendig und unprofesionell. Es sind Befehlszeilenprogramme (cmd). Um sie zu öffnen, klicke auf Start und gib „cmd“ in das Suchfenster ein. Meist kommt nur ein einziges Suchergebnis. Dieses führst du wie oben beschrieben als Administrator aus. Diese Textbox hat jeder schon einmal gesehen, aber die Wenigsten können damit umgehen. Jetzt lernen wir, wie.

Als erstes navigieren wir in cmd zu dem Ordner „htc“. Jetzt wirst du auch sehen, wieso der Ordner direkt auf C: und nicht auf den Desktop sollte. Der Pfad ist nun nämlich deutlich kürzer und auch bei allen gleich. Das Verzeichnis ändern wir mit dem Befehl „cd“, was soviel wie „Change Directory“, also „Ändere Verzeichnis“ bedeutet. Wir geben also folgendes ein:

Code:
cd C:\htc\
Vergiss nicht das Leerzeichen nach „cd“, sonst gibt’s einen Fehler. Nun sind wir in dem Ordner „htc“. Geben wir nun „adb“ ein, werden alle Befehle gelistet, die die „adb.exe“ beherrscht. Das Gleiche gilt auch für „fastboot.exe“. Das kannst du gern mal austesten. Du machst schon nichts kaputt.

Zurück zum eigentlichen Thema: Gibt man „adb“ oder „fastboot“ ein, erscheinen die Befehle, die diese Programme beherrschen. „adb“ funktioniert nur im gebooteten Android, „fastboot“ nur im Bootloader und dort auch nur im Fastboot-Modus. Wir gehen nun als erstes in den Bootloader, der auch automatisch im Fastboot-Modus gestartet wird. Dazu geben wir folgendes ein:

Code:
adb reboot bootloader
Nun wird das Pyramid nach 3 Sekunden in den Bootloader starten. Wenn sich nichts mehr tut, wird in roter Schrift „FASTBOOT USB“ sichtbar sein. Das ist ein gutes Zeichen. Nun prüfen wir zuerst die Erkennung des Gerätes. Gebe dazu bitte folgendes ein:

Code:
fastboot devices
„fastboot.exe“ wird blitzschnell alle angeschlossenen Androiden erkennen und deine Seriennummer ausspucken. Ist dem so, lesen wir zuerst unsere aktuelle CID aus:

Code:
fastboot getvar cid
Die CID wird daraufhin angezeigt und selbst ein Laie sollte anhand seiner CID sofort erkennen können, ob seine bisherigen Updates von HTC oder von einem Provider kamen. Nun soll die CID geändert werden, und zwar in die SuperCID:

Code:
fastboot oem writecid 11111111
Achte darauf wirklich 8 mal die 1 einzugeben. Wenn du sie 7 oder 9 mal eingibst, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. „fastboot.exe“ wird einen ungültige CID melden und gar nichts tun.
  2. Die falsche CID wird geschrieben, was euren Bootloader zerlegt. Der Schrotti kann das Pyramid dann abholen, wenn er kommt und Kühlschränke holt.
    War es erfolgreich, starten wir erneut in den Bootloader, um die CID zu prüfen:

Code:
fastboot reboot-bootloader
Das Pyramid startet neu und du landest erneut im Bootloader. Prüfe nun nochmal deine CID:

Code:
fastboot getvar cid
„fastboot.exe“ sollte nun die SuperCID ausspucken. Wenn er das tut, dann ist die SuperCID gesetzt. Du kannst das Pyramid nun neustarten:

Code:
fastboot reboot
Lasse das Konsolenfenster (cmd) jedoch vorerst offen, das brauchen wir nochmal.
Und nur zur Info: Apps aus dem Play Store, wie „CID Getter“, zeigen weiterhin die alte CID an. Dies ist jedoch ein Fehler und sollte nicht weiter beachtet werden.

  1. Root-Rechte erlangen

Keine großen Reden hier, wer das Tutorial befolgt, der wird wohl wissen, was Root ist.

Hier kommt die „givermeroot.zip“ auf der SD zum Einsatz. Jedoch kann diese nicht über den Bootloader geflasht werden, sondern nur über das sogenannte Recovery (CWM). Das deutlich bessere und leistungsstärkere Recovery „4EXTRecovery“ gibt es leider nicht als Standalone, sondern nur über eine App, die selber erstmal Rootrechte benötigt. Zumindest glaube ich nicht, dass Standalones von madmaxx82, dem Ersteller des 4EXTs, umbedingt erwünscht ist, da er ja auch Downloads zählt. Außerdem bringt er alle 2 Tage ne neue Version. Hier was anzubieten ist eh schnell veraltet.

Wenn das Pyramid wieder hochgefahren ist, dürfen wir es sofort wieder in den Bootloader starten. Wir haben ja noch das Kommandozeilenfenster offen ( ):

Code:
adb reboot bootloader
Wenn wir im Bootloader sind, können wir das Recovery flashen. Dazu ist im Ordner „htc“ eine Datei namens „recovery.img“ vorhanden. Um sie zu flashen, geben wir im Bootloader folgendes ein:

Code:
fastboot flash recovery recovery.img
„recovery“ muss zwei mal geschrieben werden, ja. Das ist kein Tippfehler. Erst muss das Programm „fastboot.exe“ benutzt werden, dann muss der Befehl „flash“ gegeben werden, dann muss die Partition auf dem Pyramid genannt werden, die „recovery“ heißt und dann muss der Name der IMG-Datei eingegeben werden. Der Befehl heißt also nicht „fastboot flash recovery.img“. Es dauert nicht lange, dann ist das Recovery geflasht. Nun rebooten wir noch einmal in den Bootloader:

Code:
fastboot reboot-bootloader
Nun haben wir ein Recovery. Du kannst nun das Pyramid vom PC trennen. Jetzt navigieren wir das erste mal richtig durch den Bootloader. Navigieren ist recht intuitiv. Wie man navigiert steht kurz aber klar in orange:

Zitat:
Zitat von dem HTC Bootloader
VOL UP to previous item
VOL DOWN to next item
POWER to select item
Wir wählen nun erstmal dein Eintrag „BOOTLOADER“. Nachdem kurz nach der „PG58IMG.zip“ gescannt wurde (, die aber nicht mehr existiert. ), landen wir im Haupt-Bootloader ohne Fastboot-Modus. Dort wählst du jetzt „RECOVERY“. Du wirst im CWM Recovery landen. Dieses bedient sich genauso wie der Bootloader, nur dass man hier auch die Zurück-Taste nutzen kann. Hier angekommen wählen wir nun „Install zip from sdcard“ und dann „choose zip“. Nun können wir die givemeroot.zip auswählen und sie flashen. Nun darfst du Gebrauch vom Zurück-Button machen, bis du im Hauptmenü des CWMs bist. Dort kannst du jetzt ganz oben mit „reboot system now“ rebooten. Herzlichen Glückwunsch! Dein Pyramid ist gerootet! Du kannst, wenn du eine Custom ROM installieren willst, nun deine Apps, Kontakte etc. mit Apps, die „MyBackup Root“ oder „Titanium Backup“ sichern, um sie in der neuen ROM wiederherzustellen.

  1. 4EXTRecovery flashen

Da inzwischen eine Hand voll ROMs nur über das 4EXTRecovery geflasht werden kann, gehört es inzwischen fast zur Pflicht, dieses direkt mit zu installieren. Die Installation ist ganz leicht.

Auf der Webseite „4EXT.net“ findest du ganz oben den 4EXT Recovery Updater. Downloade dir diesen, kopiere ihn auf deine SD und installiere ihn. Öffne dann die App und wähle „Online Installation | Upgrade“. Lass dein Gerät erkennen und wähle dann ganz oben die neuste Version vom Touch-Recovery. Es wird schnell installiert sein.

Und das war es auch schon. Du kannst das Recovery auf gleiche Weise betreten, wie auch das CWM Recovery, indem du entweder mit dem Leiser-Taste-Trick in den Bootloader bootest oder Gebrauch von der „adb.exe“ machst.

  1. Custom ROM/Addon flashen

Beim Flashen einer ZIP unterschieden wir zwischen drei hauptsächlichen Arten:
Eine neue ROM flashen
Eine bestehende ROM updaten
Ein Addon oder ein Superwipe-Script flashen

Wir gehen davon aus, dass du das 4EXTRecovery hast. Lade dir zuerst die ROM oder das Addon deiner Wahl herunter und kopiere es in einen beliebigen Ordner auf deiner SD. Am Besten richtest du dir einen Ordner auf der SD ein, in dem du deine ROMs speicherst, denn fast jeder wird zum Flash-o-holic und je nach SD-Größe bekommt man irgendwann ne ansehnliche ROM-Sammlung, die man einfach nicht löschen will.

Boote jetzt ins Recovery. Ich gehe davon aus, dass zu zuerst mal eine neue ROM installieren willst. Da dieses in den seltensten Fällen einfach so mit drüber bügeln funktioniert (testen kann man es aber gerne), machen wir erstmal einen sogenannten Fullwipe. Dabei werden alle Systempartitionen formatiert. Wenn du dann versuchst, zu booten, wirst du nicht weiter als bis zum ersten HTC-Logo kommen.

Wähle im Recovery nun den Eintrag „wipe | format“, was du jetzt auch per Touch auswählen kannst. Fast ganz unten wählst du nun „format all partitions (except sdcard)“. Kurz danach ist dein Gerät platt. Also wird nun zurück navigiert und „install from sdcard“ ausgewählt. Klick dann auf „choose zip from sdcard“. Wähle hier jetzt die ZIP deiner ROM aus und flashe sie. Inzwischen haben viele ROMs sogar den sogenannten AROMA-Installer, ein grafischer Installer, bei dem du sogar noch einige Dinge auswählen kannst. Ist die Installation beendet, kannst du im Hauptmenü des Recoverys ganz oben „reboot now“ wählen.

Wenn du ein Update einer ROM durchführen willst, weil deine aktuelle ROM ein Update bekommen hat, machst du das Gleiche wie oben beschrieben. Der einzige Unterschied ist, dass du den Schritt mit dem Fullwipe auslässt, es sei denn, es ist bei dem Update Pflicht. Und das ist eigentlich auch schon alles.

Addons werden ebenfalls wie ein Update installiert. Einfach drüber büglen und das Addon ist geflasht.

Nun ist das HTC Pyramid vollständig gerootet. Du hast nun S-OFF, die SuperCID, Root, das wohl beste derzeit flashbare Recovery und eine (hoffentlich) gute Custom ROM. Mehr als das geht momentan eigentlich nicht. Mehr Modifikation ist nicht drin.

FAQ

F: Nach einem Wire-Trick-Versuch startet das Pyramid nicht mehr. Der Bildschirm bleibt schwarz, das Gerät vibriert beim Einschalten nicht mehr und beim Laden bleibt die LED aus.
A: Meistens müssen lediglich die Kondensatoren einmal entladen werden. Nehme dazu den Akku raus und fixiere dann mit Tesafilm oder Ähnlichem den Power-Button, sodass dieser gedrückt wird. Lege das Pyramid dann um die 4-6 Stunden lang weg. Danach sollte es wieder starten.

stop das hir is das richtige danach sollte es wider

gehenhttp://www.androidpit.de/de/android/forum/thread/486132/HTC…

http://www.androidpit.de/de/android/forum/thread/486…

Hallo,

so aus der Ferndiagnose hört sich das nach einem extremen Software-Fehler an.

Da das Telefon ja noch nicht séhr alt ist, würde ich dir empfehlen - bevor du selbst etwas versuchst - die Garantie in Anspruch zu nehmen.

LG

Hier kann ich nicht helfen