HTC Legend Akku Problem

Hallo zusammen,

ich habe seit einem halben Jahr das HTC Legend und seit gut 2 Monaten ein Problem mit dem Akku des Handys. Zuerst hat es mich nicht sehr gestört, doch nun will ich das Problem doch beseitigen.

Und zwar, wie lange ich das Gerät auch auflade, die LED wird nicht grün und die Akkuanzeige zeigt nur maximal 70 %. Wenn ich das Handy dann vom Kabel trenne und es über den Tag benutze, habe ich nach 2 Stunden nur noch 20 % und eine halbe Stunde später die erste „Niedrige Akkuladung“-Warnung mit 15 %. Allerdings kann ich auf diesem Akkustatus das Gerät noch ungefähr einen Tag nutzen. Allerdings nervt mich langsam das rote Blinken der LED und die Ungewissheit, wann der Akku wirklich leer ist.
Ich denke die Akkuanzeige kooperiert nicht besonders gut mit dem Akku selber und auch denn Akku rausnehmen und wieder reintun hilft nicht.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, da ich im Internet nichts hilfreiches gefunden habe und ich nicht den langen Prozess einer Garantiereparatur auf mich nehmen will.

Vielen Dank!

Moin,

…seit gut 2 Monaten ein Problem mit dem Akku des Handys. …
ich im Internet nichts hilfreiches gefunden habe

Aber Tante G findet da reichlich,
zu „HTC Legend Akku Problem“.
Ungefähr 530.000 Ergebnisse

http://www.androidpit.de/de/android/forum/thread/398…
http://www.android-hilfe.de/htc-legend-forum/23274-b…

und ich nicht den langen Prozess einer Garantiereparatur auf mich nehmen will.

Zitat eines Beitrags aus einem anderen Forum:

Akku vom HTC Desire Legend Wildfire kalibrieren

Hallo Androiden,

bin wieder auf was interessantes gestossen im Netz
und habe es auch gleich ausprobiert.

Erst war ich skeptisch ob es überhaupt funktioniert,
mit dem kalibrieren des Akku´s, aber ich kann von mir
und einigen Kollegen sagen, die es auch ausprobiert haben,
dass es bei den meisten funktioniert.

Ladet euer Telefon ohne die Prozedur voll auf. (100% bis LED Grün leuchtet)
Geht dann bei eurem HTC auf Telefon und gebt ##4636## ein.
Im Menü geht ihr auf „Akkuinformation“ dort könnt Ihr die Akkuspannung ablesen und merken.

Startet nun die Prozedur und schaut ob es was bringt.



    1. Das Telefon an das Ladegerät anhängen bis die LED Grün leuchtet.

    2. Wenn Grün, Telefon vom Ladekabel trennen und das Telefon ausschalten.

    3. Nach dem ausschalten, das Telefon wieder an das Ladegerät anstecken (nicht einschalten)
    und warten bis die LED wieder Grün leuchtet.

    4. Schalte das Telefon wieder EIN und nach dem Hochfahren wieder AUS.

    5. Nach dem ausschalten wird das Telefon wieder an das Ladegerät gehängt
    und gewartet bis die LED wieder Grün wird.

    Laut XDA-Developers braucht man die Prozedur nur einmalig ausführen.


Ob es was bringt, müsst Ihr es selber mal testen.
Wie gesagt ich war auch erst skeptisch.
Bei mir hat es den Erfolg gebracht, dass der Akku z.b. beim Surfen länger braucht
bis der erste Balken weg geht in der Akkuanzeige.

Bei meinen Kollegen, war es recht unterschiedlich.
Der eine hatte das gleiche Ergebniss wie ich,
der andere Kollege musste erst nach 2 Tagen wieder laden,
bei gleicher Telefon Nutzung wie vorher.


P.S.: Warum den Akku Kalibrieren??

Die Gewohnheiten im Umgang mit Akkus stammen noch aus der Ni-Mh-Zeit.
Es ist also wichtig, dass man die Verwendung der Akkus
von der ersten Benutzung bis zum Wegwerfen überdenkt.

Lies auch „Richtiges Laden und Entladen von Akkus“ in Tom’shardware.

Vielen Dank!

mfg
W.