Hallo Niklas,
keine Vorkenntnisse von irgendwechen Programmiersprachen
brauchst du auch nicht. HTML ist keine Programmiersprache sondern eine Auszeichnungssprache. Mit HTML werden Elemente ausgezeichnet, die später per CSS näher definiert oder in Programmiersprachen wie PHP oder Perl weiterverarbeitet dank der Auszeichnung weiterverarbeitet werden können.
Was ich erreichen will:
Professionelle Firmenhomepage selber erstellen, da mir Webmaster zu teuer sind
Das wird nicht einfach. Und damit meine ich überhaupt nicht einfach. Selbst wenn du eine Buchlektüre oder zwei liest und diese verstehst und richtig anwenden kannst. Wirklich professionell im Sinne von
den aktuellen Webstadards angepasst (valides und semantisches HTML)
richtige Verwenung von Stylesheets (z.B. auch für Browserbugs (IE6) oder Printausgaben)
Benutzerfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Suchmaschninenoptimierung
etc.
Da die Firmenwebsite ja eine Firma in einem weltweit zugänglichen Medium repräsentieren soll und nicht die Besucher vergraulen soll, ist eine Menge Erfahrung vom Webmaster verlangt. Ja, richtig gehört. Sobald du eine Website in Netz stellst, bist du der Webmaster und verantwortlich für die Website. Ich denke, du meinst eher dass dir professionelle Webdesigner zu teuer sind.
Aber da ist auch schon der Haken. Was meinst du, weshalb die so teuer sind? Nicht weil die Arbeit, die sie machen, so einfach ist wie Bier zu trinken. Webdesigner müssen sich an die aktuellen Standards halten, den Kunden dabei zufrieden stellen und noch weit mehr als die obrigen Punkte beachten.
Und wenn du eine professionelle Website schreiben willst, musst du diese Punkte auch beachten. Und das wird dich in erster Linie Zeit und Energie kosten. Ist ja aber auch nicht weiter schlimm. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass du dir das nötige Wissen zwar recht schnell aneignen kannst, aber nicht innerhalb von ein bis zwei Monaten eine wirklich professionelle Website fertig in Netz laden kannst.
Außerdem sind professionelle Webdesigner im Endeffekt gar nicht so teuer. Schließlich nehmen sie ja nicht nur dein Geld, sondern geben dir auch eine wirklich professionelle Website. Und daran verdient ein Unternehmen innerhalb weniger Zeit so viel, dass die Unkosten für den Webdesigner schnell gedeckt sind. Wenn du heute eine Website professionell machen lässt, kannst du sie höchstwahrscheinlich noch in 5 Jahren benutzen.
Aber bei einer Website Marke Eigenbau oder von der Sorte „hat mein Neffe gemacht“ kann man fast immer davon ausgehen, dass viele Webstandards einfach übersehen oder bewusst ignoriert werden, da der selbsternannte Webmaster ganz einfach das Spektrum des WWW noch nicht erkannt hat.
Für private Webauftritte oder kleinere Selbständige mag es sich lohnen, auch mal selbst Hand anzulegen oder den eigenen Sohn dranzulassen mit dem Risiko, dass nicht alle die fertige Website einwandfrei bedienen können und sie nur auf der 2. Seite von Google zu finden ist.
Für größere Selbständige, KMU oder überregional tätige Firmen ist es allerdings Pflicht mit einem wirklich professionellen Auftritt im Internet zu beeindrucken. Alles andere würde den Konkurrenten nur zur Schadenfreude reizen.
Wie gesagt, Webdesign vom Profi kann zwar in der Invenstition umfangreich sein, ist dafür aber im Genwinn doppelt so überzeugend.
Inhalt der Homepage: Hauptsächlich Text; Bilder; Intro mit Musik beim Aufrufen der Homepage
Text und Bilder sind für den Umfang irrelevant. Eine kleine Website für kleine Leute kann man auch teilweise professionell recht gut in den Griff kriegen. Aber wenns mehr als 10 Seiten sind und man diese auch noch im Team pflegen möchte, ist ein CMS gefragt und somit wieder der Profi. Was nicht heißt, dass man sowas nicht auch selber machen könnte. Man braucht nur Zeit und viel Spaß dabei.
Das mit dem Intro ist zwar ganz nett gedacht, aber bei wievielen wirklich professionellen Websites hast du das schon gesehen bzw. gehört? Ich bin kein Feind von innovativen und unkonventionellen Idenn. Aber das Thema Musik bei professionellen Websites ist mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Nicht nur, dass man auf die Lizenzen etc achten muss… viele Besucher (ich übrigens auch… und ich bin Webdesigner) greifen sofort zum Lautsprecher und drehen den „Lärm“ erst mal ab und verlassen sie Seite so schnell wie sie gekommen sind. Wenn überhaupt muss man den Besucher am besten vorher fragen, ob er Musik hören möchte und man bietet ihm einen gut sichtbaren und schnell auffindbaren Knopf zum abstellen an. Allerdings dann nur sehr dezente Hintergrundmusik. Schließlich soll eine Website dazu dienen, Informationen weiterzugeben. Nicht dazu, dem Besucher Beethovens 5. Sinnfonie einprägsam zu übermitteln. Auf Youtube laufen die Videos ja auch nicht einfach so ab, ohne dass der Besucher das möchte.
Einbindung von YoutTube-Videos, Facebook, etc. ist nicht erforderlich
Ok. Wäre aber auch kein Problem, wenn man die entsprechenden HTML-Kenntnisse hätte.
Wichtig ist, dass das ganze wirklich professionell ist. Bisher habe ich eine „Web-Baukasten-Homepage“, auf diesem Level soll sich die HTML-Hompage also wirklich nicht bewegen!
Daher mein Tipp: entweder sich wirklich sehr intensiv mit der Materie auseinadersetzen oder den Profi beauftragen. Außerdem wirst du für ein Kontaktformular oder ähnliches nicht um Programmiersprachen wie PHP, CGI, etc. herumkommen.
Meine Frage: Was brauche ich für die Erstellung einer Homepage mit den oben genannten Anforderungen alles?
Ich nehme an, du meinst Website (komplette Internetpräsenz) und nicht nur Homepage (die Startseite). Aber das verwechselt jeder mal 
Mit den oben genannten Anforderungen kann man zwar schon viel, aber nicht alles anfangen. Man bräuchte Informationen über die größe der Firma, deren Tätigkeitsfeld, voraussichlicher Website-Umfang, etc. um genaueres zu sagen.
Also in erster Linie Zeit. Besonders als Anfänger. Und natürlich viel Motivation und Spaß. Außerdem am besten noch jemanden, der sich die Zwischenschritte ansieht und bewertet. Aber bitte nicht der eigene Mitarbeiter oder der beste Freund. Eher schon ein potenzieller Kunde der zur Not auch ein Stammkunde. Die können dann nämlich ganz unparteiisch ihre Meinung äußern. Dann hat man gleich ein Feedback der Zeilgruppe.
Habt ihr gute Buchempfehlungen, wo ich das mit lernen kann? Brauche ich eine bestimmt Software o.Ä??
Buchempfehlungen gibt es bei Amazon… scherz. Schau dir mal die Werke von Manuela Hoffmann oder Nils Pooker o.ä. an. Da findet man genug zum Stöbern. Ansonsten hab ich keine konkreten Buchempfehlungen. Einfach mal googlen.
Im Internet gibt es übrigens auch viele Quellen zum autodidaktischen Lernen. Der Vorteil ist, sie werden meist auf dem aktuellen Stand gehalten. Hier mal ein paar Links:
Ersteres ist für dich empfehlenswerter, da man dort gezielt auf Einsteiger eingeht. SelfHTML bietet dagegen eine sehr große Nachschlag-Referenz für z.T. auch fortgeschrittene Techniken.
Eine bestimmte Software brauchst du nicht. Du musst nur den Ablauf kennen. Vom Schreiben der Inhalte, über das richtige Auszeichnen (Semantik: griech. semainein = zeichnen), bis hin zum Layout und Verhalten der Website. In dieser Reihenfolge solltest du es nämlich angehen. Zuerst das Layout zu erstellen geht zu 99% schief. Außerdem musst du dich mit FTP-Clienten, Webhostern etc auskennen. Dafür bietet der erste Link (http://fwpf-webdesign.de/) eine gute Einführung. Nämlich unter (wer hät’s gedacht): Einführung in der Menüleiste.
Zum Schreiben von HTML kannst du einfache und kostenlose Editoren nehmen (kein Word!!!) z.B. Notepad ++, Phase 5 (z.T. etwas anspruchsvoller in der Bedienung) bis hin zum Adobe Dreamweaver für knappe 500 €. Letzteres ist nur für Profis zu empfehlen, die ein bisschen Unterstützung bei der Verwaltung der Inhalte und Seiten brauchen. Notepad ++ reicht völlig aus. Bei Programmiersprachen sollte man auf eigens dafür vorgesehene Freeware zurückgreifen z.B. für PHP Eclipse (http://www.eclipse.org/).
Das sollte eigentlich für den Anfang genug sein. Wie du bereits gelesen hast, ist dafür keine kostenpflichtige Software nötig. Sondern nur ein bisschen Spaß und viel freie Zeit, wenn das Ergebnis annähernd professionell sein soll. Sollte das Unternehmen größer sein oder die freie Zeit fehlen, rate ich dir, dich an einen Profi zu wenden. Wie gesagt ist der Gewinn einer wirklich professionellen Website größer als die dafür nötige Investition.
MfG, Florian J.