HTML-Anfänger: Empfehlungen etc

Hallo,

vorab gesagt, ich bin, was das Thema HTML angeht, absoluter Anfänger. Ich kenne mich zwar sehr gut mit Computern und ihrer Bedienung aus, ich habe aber praktisch gar keine Vorkenntnisse von irgendwechen Programmiersprachen.

Was ich erreichen will:

  • Professionelle Firmenhomepage selber erstellen, da mir Webmaster zu teuer sind
  • Inhalt der Homepage: Hauptsächlich Text; Bilder; Intro mit Musik beim Aufrufen der Homepage
  • Einbindung von YoutTube-Videos, Facebook, etc. ist nicht erforderlich

Wichtig ist, dass das ganze wirklich professionell ist. Bisher habe ich eine „Web-Baukasten-Homepage“, auf diesem Level soll sich die HTML-Hompage also wirklich nicht bewegen!

Meine Frage: Was brauche ich für die Erstellung einer Homepage mit den oben genannten Anforderungen alles?

Habt ihr gute Buchempfehlungen, wo ich das mit lernen kann? Brauche ich eine bestimmt Software o.Ä??

Wäre super, wenn mir einer helfen könnte.

Beste Grüße

Niklas

Für dein Vorhaben wirst du mindestens HTML, CSS und eventuell JavaScript benötigen

zum Lernen:
HTML -> http://de.selfhtml.org/html/index.htm
CSS -> http://de.selfhtml.org/css/index.htm
JavaScript -> http://de.selfhtml.org/javascript/index.htm

zum Anwenden:
Editor -> http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htm
Viewer -> http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/
Fehlersuche -> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/60?colle…

gruß larsgrefer

Also genaugenommen um professionel zu sein braucht es tatsächlich nur ein texteditor und ein graphikprogramm (und manchmal nochnichtmal das). HTML ist eine Auszeichnungsprache, wie die meisten festellen ist auch bei FLASH etc alles erstmal nur eine HTML strucktur.
Das Einbinden von hintergrund musik ist einfach wenn man HTML kann, denn dann brauch man nur einen player einbinden (vorzugweise flash) . Wie man das in so ein flash bekommt ist auch einfach nur ein copy und paste und dateiname anpassen. Schöne menüs gibt es in CSS in Javascritp etc. Das aber eigentlich fast immer wieder copy and past und das meiste ist sein HTML dementsprechend bereitzustellen.

Für mich trennt sich aber schon der begriff professionel aussehen oder professionel sein.

  1. vorbereitung
    Bei beiden gleich ist eigentlich erstmal die Struktur der Informationen befor man irgentwas tut. Also wie organisiere ich die Informationen, dann sollte man sich überlegen welche informationen immer erreichbar sein müssen (das sind dann statische menüs) , immer sichtbar sein sollen (statische elemente) oder in gruppen gehören und wie diese einzelnen informationen zu erreichen sind (submenü , eigenes menü, filter ).

ab jetzt gehen die meisten unterschiedlich vor

  1. aussehen
    hier meint der gehörnte webmaster doch wirklich das das reine Design auf ein ganz bestimmtes Medium mit ganz bestimmten Usern eine professionalität vorgibt. Dem ist vielleicht in einer werbeagentur so (nichts gegen die die wirklich webseiten machen) aber schönes aussehen ist nicht alles. Btw achtet dabei auch niemand auf ladezeit, unobtrusive Javascript, oder gar die Browser entwicklung. Diese seiten sehen durchaus professionel aus, sind es aber überhaupt nicht.
    Es wird also ein Layout gebastelt und die information wenns geht irgentwie per drag and drop in das Web „What You See Is What You Get“ programm , dann wird rege an jedem einzelteil rumgefummelt bis das gesammt bild stimmt. Mit einigen javascript features veredelt , ein flash bunti bunti rundet die sache in den kosten ab. Fertich.

  2. www
    der gehörnte webmaster hat nur augen (leider) und degradiert gerne die richtige vorgehensweise bei HTML.
    Hier wird nun nochlange nicht ans layout gegangen. Theoretisch kann man einfach erstmal seine HTML struktur semantisch aufbauen, das sind ann schnöde weisse seiten mit langweiligem schwarzen text, sieht aus wie damals, aber schon hier wird jeder user , jedes ausgabemedium zufrieden sein, denn alle informationen sind schonmal zugänglich. Alle wissen was es auf der webseite gibt.
    Wer lust hat füllt das dann auch mal mit inhalt, das ist dann auch spannender, als nur zu wissen das hier 3 artikel überschriften stehen :smile:
    Ja hier kann man sogar schon die anderen HTML objekte wie FLASH einbinden.
    Wenn man das dann alles schön semantisch organisiert hat, kann man sich an das aussehen machen (inklusive zusatzfunktionen), überlegen wie was wohin soll, wie gross wie schön wie toll sein soll. Dabei sei immer darauf zu achten das unobtrusive Javascript methoden einzug erhalten (Beispiel : ein formular sollte man einfach so abschicken können, wenn aber javascript aktiv ist, ändert das aktive javascript die abschick methode in eine javascript variante).
    Und bei dem Schön machen der Informationen sollte man immer darauf achten erstmal den CSS standart als grundlage zu haben , was die webseite auch langlebiger macht, erst als weitere möglichkeit sollten extensions (javascript, plugins , browser-hacks etc) benutzt werden , wie oben beschrieben gibt es möglichkeiten seine funktionen auch anders zur verfügung zu stellen.

Professionel ist also heute , UND GERADE HEUTE , eine webseite die ihre informationen conform ausliefert, ob nun auf einem kleinen iphone oder netbook oder LCD , auf MAC oder PC oder PALM oder SUCHMASCHINE oder für touchscreen (wir denken hier stark an ein TAG der MENU heist und wohl von den wenigsten genutzt wird , ein touchscreen könnte daraus aber durchaus sinvollere menü eingaben machen.)

empfehlungen zu lektüre lass ich andere machen, ich finde das schön machen durch aussehen eher was für meinen graphiker als für mich, ich mach wenn schon schön dann durch funktionen, ergo soll dir ein anderer die buchtips geben :smile:

so rest für Efchen !!! der hält sich vorwiegend erstmal an die informationen für jeden und dann erst wie schön es aussehen will !!!

P.S. versucht die kommas selber zu setzten.
P.P.S. Punkt 2. www mag sich sehr vereinfacht anhöhren oder gelaber sein, in der umsetzung erziehlt es logisch den inhalt einer webseite für alle.

Hallo,

  • Professionelle Firmenhomepage selber erstellen, da mir
    Webmaster zu teuer sind

Was verstehst du unter „zu teuer“?

  • Inhalt der Homepage: Hauptsächlich Text; Bilder; Intro mit
    Musik beim Aufrufen der Homepage

Von welcher Branche, welcher Art Unternehmen reden wir? Warum Musik? Welchem Zweck dient die Webseite?

Wichtig ist, dass das ganze wirklich professionell ist. Bisher
habe ich eine „Web-Baukasten-Homepage“, auf diesem Level soll
sich die HTML-Hompage also wirklich nicht bewegen!

Wie viel Zeit hast du? Ich meine, in Anbetracht deiner nicht vorhandenen Vorkenntnisse. Ich möchte dir dein Vorhaben wirklich nicht ausreden, aber für ein wirklich professionelles Ergebnis musst du in der Lage sein, ein zielgruppenorientiertes Konzept, eine nutzerfreundliche Struktur, ansprechende Gestaltung, verständliche Texte, fürs Web geeignete Bilder und valide Technik zu kombinieren. Das kostet alles Zeit und ist Arbeit. Du sprichst weiter oben von der „professionellen Firmenhomepage“. Kann man dein Gewerbe oder deine Dienstleistung auch selbst ausführen? Wie würde das aussehen? Das sind alles so Gedanken, die du dir machen solltest, bevor du dir überlegst, ob du nicht doch einen Betrag in die Hand nimmst und dir Schweiß und Nerven ersparst :wink:

Grüße

Hallo Niklas,

keine Vorkenntnisse von irgendwechen Programmiersprachen

brauchst du auch nicht. HTML ist keine Programmiersprache sondern eine Auszeichnungssprache. Mit HTML werden Elemente ausgezeichnet, die später per CSS näher definiert oder in Programmiersprachen wie PHP oder Perl weiterverarbeitet dank der Auszeichnung weiterverarbeitet werden können.

Was ich erreichen will:

Professionelle Firmenhomepage selber erstellen, da mir Webmaster zu teuer sind

Das wird nicht einfach. Und damit meine ich überhaupt nicht einfach. Selbst wenn du eine Buchlektüre oder zwei liest und diese verstehst und richtig anwenden kannst. Wirklich professionell im Sinne von

den aktuellen Webstadards angepasst (valides und semantisches HTML)

richtige Verwenung von Stylesheets (z.B. auch für Browserbugs (IE6) oder Printausgaben)

Benutzerfreundlichkeit

Barrierefreiheit

Suchmaschninenoptimierung

etc.

Da die Firmenwebsite ja eine Firma in einem weltweit zugänglichen Medium repräsentieren soll und nicht die Besucher vergraulen soll, ist eine Menge Erfahrung vom Webmaster verlangt. Ja, richtig gehört. Sobald du eine Website in Netz stellst, bist du der Webmaster und verantwortlich für die Website. Ich denke, du meinst eher dass dir professionelle Webdesigner zu teuer sind.

Aber da ist auch schon der Haken. Was meinst du, weshalb die so teuer sind? Nicht weil die Arbeit, die sie machen, so einfach ist wie Bier zu trinken. Webdesigner müssen sich an die aktuellen Standards halten, den Kunden dabei zufrieden stellen und noch weit mehr als die obrigen Punkte beachten.

Und wenn du eine professionelle Website schreiben willst, musst du diese Punkte auch beachten. Und das wird dich in erster Linie Zeit und Energie kosten. Ist ja aber auch nicht weiter schlimm. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass du dir das nötige Wissen zwar recht schnell aneignen kannst, aber nicht innerhalb von ein bis zwei Monaten eine wirklich professionelle Website fertig in Netz laden kannst.

Außerdem sind professionelle Webdesigner im Endeffekt gar nicht so teuer. Schließlich nehmen sie ja nicht nur dein Geld, sondern geben dir auch eine wirklich professionelle Website. Und daran verdient ein Unternehmen innerhalb weniger Zeit so viel, dass die Unkosten für den Webdesigner schnell gedeckt sind. Wenn du heute eine Website professionell machen lässt, kannst du sie höchstwahrscheinlich noch in 5 Jahren benutzen.

Aber bei einer Website Marke Eigenbau oder von der Sorte „hat mein Neffe gemacht“ kann man fast immer davon ausgehen, dass viele Webstandards einfach übersehen oder bewusst ignoriert werden, da der selbsternannte Webmaster ganz einfach das Spektrum des WWW noch nicht erkannt hat.

Für private Webauftritte oder kleinere Selbständige mag es sich lohnen, auch mal selbst Hand anzulegen oder den eigenen Sohn dranzulassen mit dem Risiko, dass nicht alle die fertige Website einwandfrei bedienen können und sie nur auf der 2. Seite von Google zu finden ist.

Für größere Selbständige, KMU oder überregional tätige Firmen ist es allerdings Pflicht mit einem wirklich professionellen Auftritt im Internet zu beeindrucken. Alles andere würde den Konkurrenten nur zur Schadenfreude reizen.

Wie gesagt, Webdesign vom Profi kann zwar in der Invenstition umfangreich sein, ist dafür aber im Genwinn doppelt so überzeugend.

Inhalt der Homepage: Hauptsächlich Text; Bilder; Intro mit Musik beim Aufrufen der Homepage

Text und Bilder sind für den Umfang irrelevant. Eine kleine Website für kleine Leute kann man auch teilweise professionell recht gut in den Griff kriegen. Aber wenns mehr als 10 Seiten sind und man diese auch noch im Team pflegen möchte, ist ein CMS gefragt und somit wieder der Profi. Was nicht heißt, dass man sowas nicht auch selber machen könnte. Man braucht nur Zeit und viel Spaß dabei.

Das mit dem Intro ist zwar ganz nett gedacht, aber bei wievielen wirklich professionellen Websites hast du das schon gesehen bzw. gehört? Ich bin kein Feind von innovativen und unkonventionellen Idenn. Aber das Thema Musik bei professionellen Websites ist mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Nicht nur, dass man auf die Lizenzen etc achten muss… viele Besucher (ich übrigens auch… und ich bin Webdesigner) greifen sofort zum Lautsprecher und drehen den „Lärm“ erst mal ab und verlassen sie Seite so schnell wie sie gekommen sind. Wenn überhaupt muss man den Besucher am besten vorher fragen, ob er Musik hören möchte und man bietet ihm einen gut sichtbaren und schnell auffindbaren Knopf zum abstellen an. Allerdings dann nur sehr dezente Hintergrundmusik. Schließlich soll eine Website dazu dienen, Informationen weiterzugeben. Nicht dazu, dem Besucher Beethovens 5. Sinnfonie einprägsam zu übermitteln. Auf Youtube laufen die Videos ja auch nicht einfach so ab, ohne dass der Besucher das möchte.

Einbindung von YoutTube-Videos, Facebook, etc. ist nicht erforderlich

Ok. Wäre aber auch kein Problem, wenn man die entsprechenden HTML-Kenntnisse hätte.

Wichtig ist, dass das ganze wirklich professionell ist. Bisher habe ich eine „Web-Baukasten-Homepage“, auf diesem Level soll sich die HTML-Hompage also wirklich nicht bewegen!

Daher mein Tipp: entweder sich wirklich sehr intensiv mit der Materie auseinadersetzen oder den Profi beauftragen. Außerdem wirst du für ein Kontaktformular oder ähnliches nicht um Programmiersprachen wie PHP, CGI, etc. herumkommen.

Meine Frage: Was brauche ich für die Erstellung einer Homepage mit den oben genannten Anforderungen alles?

Ich nehme an, du meinst Website (komplette Internetpräsenz) und nicht nur Homepage (die Startseite). Aber das verwechselt jeder mal :smiley:

Mit den oben genannten Anforderungen kann man zwar schon viel, aber nicht alles anfangen. Man bräuchte Informationen über die größe der Firma, deren Tätigkeitsfeld, voraussichlicher Website-Umfang, etc. um genaueres zu sagen.

Also in erster Linie Zeit. Besonders als Anfänger. Und natürlich viel Motivation und Spaß. Außerdem am besten noch jemanden, der sich die Zwischenschritte ansieht und bewertet. Aber bitte nicht der eigene Mitarbeiter oder der beste Freund. Eher schon ein potenzieller Kunde der zur Not auch ein Stammkunde. Die können dann nämlich ganz unparteiisch ihre Meinung äußern. Dann hat man gleich ein Feedback der Zeilgruppe.

Habt ihr gute Buchempfehlungen, wo ich das mit lernen kann? Brauche ich eine bestimmt Software o.Ä??

Buchempfehlungen gibt es bei Amazon… scherz. Schau dir mal die Werke von Manuela Hoffmann oder Nils Pooker o.ä. an. Da findet man genug zum Stöbern. Ansonsten hab ich keine konkreten Buchempfehlungen. Einfach mal googlen.

Im Internet gibt es übrigens auch viele Quellen zum autodidaktischen Lernen. Der Vorteil ist, sie werden meist auf dem aktuellen Stand gehalten. Hier mal ein paar Links:

http://fwpf-webdesign.de/

http://de.selfhtml.org/

Ersteres ist für dich empfehlenswerter, da man dort gezielt auf Einsteiger eingeht. SelfHTML bietet dagegen eine sehr große Nachschlag-Referenz für z.T. auch fortgeschrittene Techniken.

Eine bestimmte Software brauchst du nicht. Du musst nur den Ablauf kennen. Vom Schreiben der Inhalte, über das richtige Auszeichnen (Semantik: griech. semainein = zeichnen), bis hin zum Layout und Verhalten der Website. In dieser Reihenfolge solltest du es nämlich angehen. Zuerst das Layout zu erstellen geht zu 99% schief. Außerdem musst du dich mit FTP-Clienten, Webhostern etc auskennen. Dafür bietet der erste Link (http://fwpf-webdesign.de/) eine gute Einführung. Nämlich unter (wer hät’s gedacht): Einführung in der Menüleiste.

Zum Schreiben von HTML kannst du einfache und kostenlose Editoren nehmen (kein Word!!!) z.B. Notepad ++, Phase 5 (z.T. etwas anspruchsvoller in der Bedienung) bis hin zum Adobe Dreamweaver für knappe 500 €. Letzteres ist nur für Profis zu empfehlen, die ein bisschen Unterstützung bei der Verwaltung der Inhalte und Seiten brauchen. Notepad ++ reicht völlig aus. Bei Programmiersprachen sollte man auf eigens dafür vorgesehene Freeware zurückgreifen z.B. für PHP Eclipse (http://www.eclipse.org/).

Das sollte eigentlich für den Anfang genug sein. Wie du bereits gelesen hast, ist dafür keine kostenpflichtige Software nötig. Sondern nur ein bisschen Spaß und viel freie Zeit, wenn das Ergebnis annähernd professionell sein soll. Sollte das Unternehmen größer sein oder die freie Zeit fehlen, rate ich dir, dich an einen Profi zu wenden. Wie gesagt ist der Gewinn einer wirklich professionellen Website größer als die dafür nötige Investition.

MfG, Florian J.

Hallo,

vorab gesagt, ich bin, was das Thema HTML angeht, absoluter
Anfänger. Ich kenne mich zwar sehr gut mit Computern und ihrer
Bedienung aus, ich habe aber praktisch gar keine Vorkenntnisse
von irgendwechen Programmiersprachen.

Was ich erreichen will:

  • Professionelle Firmenhomepage selber erstellen, da mir
    Webmaster zu teuer sind
  • Inhalt der Homepage: Hauptsächlich Text; Bilder; Intro mit
    Musik beim Aufrufen der Homepage
  • Einbindung von YoutTube-Videos, Facebook, etc. ist nicht
    erforderlich

z.b. Hybrid methode
Sich einen fähigen Webdesigner zu holen der einem die Seite, in einem zumutbaren HTML CSS JavaScript PHP SQL liefert, welches man selber dann gut erweitern kann. Also die Grundlegende Struktur mit schönem aussehen.
Dann simultan lernen wir anhand diesem Konstrukt wie wir selber mehr machen daraus können , anhand einer Kopie gell.
Die Problematik wird sein ,einen Designer zu finden der das auch so tut und mitmacht.

Das gibt zu einem ein professionellen Anfang und dann die kostengünstige Erweiterung in Eigenbau.
Aber auch das wird nicht einfach, denn um etwas anderes zu verstehen muss man wissen was und wie es gemeint ist.

Gibt es doch Probleme kann man immernoch den Designer in Auftrag nehmen.

Vielen Dank an alle!
Hallo,

vielen Dank für Eure ausführlichen und sehr hilfreichen Antworten! Ich hätte nicht gedacht, dass direkt soviele Tipps bekomme. Nochmals vielen Dank!

Ich denke, ich werde mir doch mal ein paar Angebote von einem Webdesigner - nicht Webmaster, wie ich gelernt habe…:smile:- holen und dann eventuell diese Variante nehmen. Denn die konkrete Umsetzung ist sehr zeitaufwendig wie ich gelernt habe, wofür mir leider die Zeit fehlt. Das Interesse wäre auf jeden Fall da.

Ich bedanke mich nochmals herzlich bei allen, die mir geantwortet haben und wünsche noch ein schönes Wochenende!

Grüße

Niklas

1 Like

o.T.
Hallo Niklas
(und alle, die meinen, alles selber machen zu müssen, weil ihnen Profis zu teuer sind),

Mal abgesehen davon, dass du ja offensichtlich auch mit irgendetwas Geld verdienen willst - wie würde es dir gefallen und wie würde deine Firma dastehen, wenn jeder zu dir sagen würde: ich habe zwar nicht viel Ahnung davon, aber das mach ich selber, du bist mir zu teuer? Sowas kann u. U. auch tödlich enden, siehe diverse Anfragen im Elektro-Brett oder beim Rumpfuschen an Autos. Du meinst, der Vergleich hinkt? Naja, ok, von einer saumäßigen Website kann keiner einen tödlichen Stromschlag bekommen, aber schlecht kanns einem davon schon werden…

Aber das ist gar nicht das, was ich eigentlich sagen wollte, mir ging nur einfach „der Gaul durch“, weil mich sowas tierisch nervt.

Viel wichtiger: Du hast absolut keine Ahnung, musst dich langwierig und Zeitraubend einarbeiten, „bastelst“ ewig rum bis halbwegs was passabel Aussehendes rauskommt, vergeudest Stunden, Tage, Wochen deiner Zeit - Zeit, in der du mit deinem eigentlichen Geschäft viel Geld verdienen könntest. Soviel Geld, dass du dir durchaus einen „viel zu teueren“ Webdesigner leisten könntest und auch noch genügend für dich übrig hättest.

Das Ganze schon mal aus dieser Warte betrachtet???

Gruß, Robi

Hallo,

Ich gebe dir im Prinzip Recht, aber:

Viel wichtiger: Du hast absolut keine Ahnung, musst dich
langwierig und Zeitraubend einarbeiten, „bastelst“ ewig rum
bis halbwegs was passabel Aussehendes rauskommt, vergeudest
Stunden, Tage, Wochen deiner Zeit - Zeit, in der du mit deinem
eigentlichen Geschäft viel Geld verdienen könntest. Soviel
Geld, dass du dir durchaus einen „viel zu teueren“ Webdesigner
leisten könntest und auch noch genügend für dich übrig
hättest.

Nun ist aber der Beruf des Webdesigners, anders als der des Elektrikers, nicht reguliert. Deshalb macht es durchaus Sinn, sich selber mit der Problematik zu beschäftigen. Sonst hat der UP nachher eine teure und vollkommen unbrauchbare Webseite. Und fragt dann hier nach Hilfe. Guck mal im Archiv.

Zitat: Das Ganze schon mal aus dieser Warte betrachtet???

Cheers, Felix

Hallo Niklas,

Ich denke, ich werde mir doch mal ein paar Angebote von einem
Webdesigner - nicht Webmaster, wie ich gelernt habe…:smile:- holen
und dann eventuell diese Variante nehmen. Denn die konkrete
Umsetzung ist sehr zeitaufwendig wie ich gelernt habe, wofür
mir leider die Zeit fehlt. Das Interesse wäre auf jeden Fall
da.

Eine Webseite (also eine Seite) zu erstellen, ist ganz einfach, und so eine Seite w3c-konform und sinnvoll zu erstellen lernst du in deiner Freizeit in einer Woche.

Eine Firmen-Website (also eine Sammlung von Seiten, die eine Firma sinnvoll darstellen, und die du mit akzeptablem Aufwand aktualisieren kannst) zu erstellen, ist eine Wissenschaft. Gutes Beispiel sind die Seiten der Telekom, die alle paar Tage verändert werden, so dass man nie findet was man sucht.

Webdesign kannst du überhaupt nicht leisten, wenn du kein Händchen für Design hast. In deinem Ursprungsposting schreibst du, dass die Seite mit Musik unterlegt sein soll. Das ist zum Beispiel ein absolutes No-Go.

Wenn du also einen Webdesigner beschäftigen willst, gib ihm eine vernünftige Aufgabenbeschreibung und frage hier nochmal nach, bevor du unterschreibst.

Cheers, Felix

Hallo Niklas
(und alle, die meinen, alles selber machen zu müssen, weil
ihnen Profis zu teuer sind),

Mal abgesehen davon, dass du ja offensichtlich auch mit
irgendetwas Geld verdienen willst - wie würde es dir gefallen
und wie würde deine Firma dastehen, wenn jeder zu dir sagen
würde: ich habe zwar nicht viel Ahnung davon, aber das mach
ich selber, du bist mir zu teuer? Sowas kann u. U. auch

ist das ein argument, oder dein früst das bei dir die leute lieber ihre seiten selber machen, weil deine wohl auch ncith besser sind.

Und deswegen darfst auch du dein Auto selber Tunen, Öl wechseln, baterie aus einbauen.
Deswegen ist auch mir eine Werkstatt viel zu teuer, dus cheinst die knete ja zu haben, aber helf dir selbst ist um einiges günstiger in einer wirtschaftskrise.

Er kann natürlich alles selber machen, zumal HTML am Anfang für dähmliche professoren das einfachste mittel war informationen zu verbreiten. Aber er wird auch wissen das wo selber machen draufsteht ist auch seleber gemachen drinne, das kann vorteile haben aber auch nachteile. Und ich hab einige shops gesehen die machen gutes geld, sind gross und haben aber auch garnichts professionelles, ausser eben das angebot.

Angebot
Hallo,

wenn Du Deine ersten Gehversuche gemacht hast, dann stell doch Dein Zwischenergebnis hier bei den „Mitgliederseiten“ zur Kontrolle ein, wir schauen uns das gerne an.

Die meisten Tutorials, die es heute noch gibt, erklären Dir teilweise ziemlich veraltete Techniken, z.B. Tabellenlayout. Es gibt aber auch „moderne“ Tutorials, die behaupten, Tabellenlayout sei Krampf, und man mache das jetzt mit divs. Ist auch falsch. Und wenn man keine Ahnung hat, ist es schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Hier mal noch zwei Links, sorry, wenns die schon gab, ich hab die ganzen Antworten nur überflogen, um zu gucken, ob ich noch meinen Senf dazu geben muss :smile:

http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung
http://www.reiermeister.de/webauthoring.tabellen-des…

Liebe Grüße,
-Efchen

P.S.: Der Aufwand der Webmaster würde Dich sicher weniger Geld kosten, als wenn Du es selber machst. Denn Deine eigenen Aufwände kosten Dich letztendlich auch Geld. Erst nach einigen Websites amortisiewrt sich der Einsatz.

Nun, ich würde dir raten, ein Buch über HTML zu kaufen. (das kommt billiger als einen Designer zu beauftragen!)
Solche Bücher sind meist Gut erklärt, und recht verständlich.
Ich selbst, habe mir ein solches Buch gekauft, und bin gerade dabei eine Homepage zu erstellen, und es klappt Super!!

Moin,

Nun, ich würde dir raten, ein Buch über HTML zu kaufen. (das
kommt billiger als einen Designer zu beauftragen!)

Das Buch sicher, aber nicht die Zeit, die man darin investiert, um HTML zu lernen. Wobei das Lernen von HTML allein ja in 2 Stunden getan ist.

Solche Bücher sind meist Gut erklärt, und recht verständlich.

Da kenne ich nur das Gegenteil. Bücher, die Dir verklickern, man würde HTML dazu benutzen, eine Website zu gestalten/visualisieren.
Die wenigsten erklären dem Leser deutlich, dass HTML nicht für das Aussehen der Website zuständig ist, sondern nur für die Semantik.
Hier gibts ne gute Einführung: http://fwpf-webdesign.de/einfuehrung
Wenn ich das richtig gesehen habe, gibts das auch als Buch.

Ich selbst, habe mir ein solches Buch gekauft, und bin gerade
dabei eine Homepage zu erstellen, und es klappt Super!!

Echt? Erklärt Dir das Buch, was es mit HTML auf sich hat?
Dass HTML nichts mit der Ausgabe im Browser zu tun hat?
Dass HTML für die logische Strukturierung des Inhalts ist (= Semantik)?
Dass man Inhalt und Layout strikt voneinander trennt?
Dass Nutzbarkeit und Barrierefreiheit keine Boni sind, sondern Grundvoraussetzungen?

Liebe Grüße,
-Efchen