HTML auf dem Tablet

Liebe ExpertInnen,

eine HTML-Datei mit etlichen Seiten, die in FF oder IE richtig angezeigt werden, liefert auf dem Tablet nur Murks. Ganze Teile der einzelnen Seiten fehlen. Muss der Quellcode fürs Tablet angepasst werden?

Hallo!

Man müßte erstmal wissen, was da schief gegangen ist.

Grundsätzlich ist HTML eine sehr einfache Sache, und war von vorn herein auch darauf ausgelegt, sich an beliebig große Bildschirme anzupassen. Leider haben die Webdesigner dann angefangen, Webseiten so zu bauen, daß sie fast nur auf den Monitoren, die so groß wie die der Designer sind, gut aussehen. Das wurde auch durch den Einsatz von Dingen wie Javascript und Flash möglich. Bei vielen Webseiten wurde auch nie drüber nachgedacht, daß sie auf winzigen Bildschirmen, die auch noch hochkant stehen sollen, angezeigt werden könnten…
Dazu kommt, daß Flash seit Jahren auf dem Schrotthaufen liegt, und nicht mehr verwendet werden soll. So können die meisten Handys z.B. gar kein Flash. Leider wird Flash immernoch von vielen Seiten verwendet, selbst von neu entwickelten.
Aber Flash wäre nur eine Sache, die bei dir schief gehen könnte.

Ohne sich das genau anzusehen, kann man nicht sagen, was da nicht stimmt. Aber irgendwas wird man sicher ändern müssen.

Normalerweise nicht.
Ohne genauere Informationen lässt sich kaum mehr dazu sagen.

Gruß,
Steve

Hallo Ralf,

was steve geschrieben hat, ist erstmal grundsätzlich richtig. Das Stichwort für das, was du brauchst, ist responsives Design.

Du hattest von HTML geschrieben, ob sweber Recht mit seinen Vermutungen über Flash hat, können wir nicht wissen. Tabellen mit festen Breiten, wie sie früher fürs Layouten verwendet wurden, können auch grundsätzlich ein Problem sein.

Wenn es auf dem Tablet gut sichtbar sein soll, natürlich. Ob er auch angepasst werden KANN, kann man so ohne ihn zu sehen nicht sagen.

Gruß
Christa

@all: Herzlichen Dank!

Ich sehe schon, dass meine Beschreibung zu dürftig war: Über die Platzprobleme hinaus vermisse ich auf dem Tablet zB Checkboxen und Links, die im Original vorhanden, auf dem Tablet aber auch durch Blättern nicht zu erreichen sind. Die Antworten helfen mir trotzdem schon mal weiter, allerdings nicht im Moment, da ich gerade keinen Zugriff auf das Tablet habe (ist nicht meins).

Im Quelltext steht der Hinweis
< p>Um diese Seite nutzen zu können, benötigen Sie einen Frames-fähigen Webbrowser!< /p>.
Können das denn nicht alle Browser?

Gruß
Ralf

Richtig. :frowning: Und Frames werden eigentlich auch schon seit längerem nicht mehr benutzt, auch nicht auf „normalen“ (nicht-responsiven) Seiten.
Ist das eine von dir erstellte Seite, oder einfach eine, auf die der Tabletnutzer zugreifen will?

Gruß
Christa

Moin, Christa,

die Anwendung ist nicht online, sondern auf einer CD, die ich irgendwie aufs Tablet bringen wollte. Der PC soll zuhause bleiben.

Gruß
Ralf

Hallo,
dass sie auf der CD ist, beantwortet mir leider nicht die immer noch existente (wenn auch zuvor anders gestellte) Frage, ob die von dir oder von jemandem anders erstellt wurde. :slight_smile: Wenn es eine gekaufte CD ist, hast du wenig Einfluss darauf, und es kann auch etwas aufwändiger sein. Wenn die Dateien von dir erstellt wurden, dann wäre es sicherlich übersichtlicher, und du könntest sie vermutlich auch leichter verändern. Sind es sehr viele Dateien? Ist es eine richtige Anwendung, die auf HTML-Dateien zugreift, oder sind es nur HTML-Dateien?

Gruß
Christa

Servus, Christa,

es ist eine gekaufte CD, ein Sprachkurs. Übersichtlich scheint das Werk durchaus zu sein, mich beschleicht allerdings das Gefühl, dass mir der A… ein wenig zu tief hängt doch etliches an HTML- und Java-Wissen fehlt. So ist mir zB unklar, was eine Anwendung ist - gestartet wird der Ablauf über eine index.html, dazu ein .js, ein .css, 350 .html und 150 Bildchen.

Einstellen kann ich das Ding nicht, da bekäme wohl der Justitiar des Verlags dicke Backen. Ich leg’s erstmal auf die Seite und lese noch ein bisschen, viellleicht melde ich mich, wenn ich in der Lage bin, konkret zu fragen. Danke für Deine Hilfe!

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

ihr könntet beim Verlag fragen, ob eine Tablet-Version evtl. vorhanden ist oder wenigstens in Arbeit. :smile:
350 HTML-Dateien sind schon eine Hausnummer, und wenn du jetzt aber damit rauskommst, dass auch Javascript im Spiel ist ;-), damit auf dem Tablet kenne ich mich nun leider gar nicht aus, ich bin mir nicht mal sicher, dass die Browser dort damit richtig umgehen können.

Gruß
Christa

1 „Gefällt mir“