Html-code aus web lesen

hallo!

wie würdet ihr eine html-datei (oder irgend eine andere datei) in eine variable hineinlesen, die irgendwo im web steht?

hintergrund ist, dass ich aktuelle daten einer webseite direkt von der quelle automatisch auslesen möchte.
hier würde sich noch die frage stellen, inwieweit das rechtlich überhaupt vertretbar ist…aber gehen wir erstmal von dem einfachen fall aus, dass ich die genehmigung dafür habe :wink:

greetings
ric

–> http://www.amok-peterson.de

curl
hi,

da gibts son nettes programm fuer linux, dass ‚curl‘ heisst.
nun machst du in deinem skript ein gepflegtes

exec(’/pfad/zu/curl’ -m 120 -d ‚postvars‘ ‚url‘, $antwort,$status);

der parameter m und die 120 geben die timeout in sekunden an, der parameter d sagt, dass jetzt noch diverse variablen in der form ‚var=wert&var2=wert2‘ folgen.
die url, na logisch halt.
$antwort ist ein array, in dem die komplette ausgabe, also quasi das, was du im browserfenster sehen wuerdestzeilenweise abgelegt ist. $status ist ein rueckgabewert vom exec. ist dieser ‚0‘, ja, null, ist alles gut gelaufen.

in php4 sind die ganzen curlfunktionen aber schon integriert, da kannst du dir den exec-part sparen.

gruss, stefan

wie würdet ihr eine html-datei (oder irgend eine andere datei)
in eine variable hineinlesen, die irgendwo im web steht?

hintergrund ist, dass ich aktuelle daten einer webseite direkt
von der quelle automatisch auslesen möchte.
hier würde sich noch die frage stellen, inwieweit das
rechtlich überhaupt vertretbar ist…aber gehen wir erstmal
von dem einfachen fall aus, dass ich die genehmigung dafür
habe :wink:

greetings
ric

–> http://www.amok-peterson.de

$fp=fopen("http://www.wer-weis-was.de/",„r“);
while (!feof($fp))
{ $seite.=fgets($fp,1000); }
fclose($fp);

rechtlich? hängt davon ab was du mit den daten später machst. ich denke mal wenn du dir irgendwo news holst um eine eigene kommerzielle news-seite zu betreiben könntest du schon ärger bekommen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]