HTML-Code verschlüsseln

Hallo Wissende,
vorab, ich habe von Html null Ahnung. In einem Chat machen wir immer Quizze, und ich habe dann im Internet geforscht und fand auch Html -Code
den ich auf freien kostenlosen Webspace hochladen konnte und dann den anderen den Link dazu als Aufgabe präsentieren konnte.
Die Seite sah dann so aus das da die Frage stand, wann wurde Amerika entdeckt, a)1276 B) 1492 c) 1691
Wer dann die richtige Auswahl traf bekam als Information eine Zahl, (Beliebig) und wer sie halt im Quiz zuerst postete bekam dafür Quizpunkte.
Soweit so gut, leider gibt es da Oberschlaue die sich einfach den Quelltext anschauten, da konnte man natürlich sehen was richtig ist.

Um sowas zu verhindern forschte ich weiter im Internet und stiess auf einen geniale Seite, da konnte man den vorhandenen html-Code eingeben, der wurde dann umgewandelt in einen endlos langen Textstring, der aber als html-Code abgespeichert immer noch genauso funktionierte und man konnte im Text nicht mehr ablesen was denn nun die richtige Antwort ist.

Sicher, die meisten von euch hier könnten das, aber Normaluser wie ich und die anderen Quizzer nicht.

Jetzt meine Frage, kennt wer diese Webseite die so verschlüsselt.
Durch Festplattencrash ging sie mir leider flöten, jaja, Datensicherung, ich weiß :smile:

Natürlich nehme ich auch liebend gern jeden anderen Lösungsweg auf.
Aber er muß einfach und auch für Html-DAUs wie mich beherrschbar sein.
Und die verschlüsselung muß nicht Schäuble oder chinesichenMafiosis Widerstand leisten, sondern nur verhindern daß jmd. durch Lesen des Quelltextes an die Lösung einer abc-Frage kommt.

Also bitte nix kompliziertes, danke.

Natürlich nehme ich auch gerne Html-Code der verhindert daß das mit dem Quellcodeanzeigen noch geht.

Und wenn es nicht zu unverschämt ist, mit einem Beispielcode, wo eine Frage gestellt wird mit 3-4 Antwortmöglichkeiten und die Ansicht des Quellcodes ist abgeschaltet.
Wie gesagt, Schutz nur gegen Normaluser, nix aufwendiges.

Achja, wenn jmd. weiß a) wie die von mir gesuchte Webseite Code „verschlüsselt“ b) wie man Html Code „verschlüsselt“,
ich kann Excel-Vba, d.h. eine html-Datei auszulesen und sie umzuwandeln fällt mir leicht, ich weiß nur nicht was da genau zu tun ist damit die Datei nachher immer noch als html Datei funktioniert.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo!

Die Seite sah dann so aus das da die Frage stand, wann wurde
Amerika entdeckt, a)1276 B) 1492 c) 1691

Soweit so gut, leider gibt es da Oberschlaue die sich einfach
den Quelltext anschauten, da konnte man natürlich sehen was
richtig ist.

Warum kann man im Quelltext lesen, was die richtige Lösung ist? Schreib es doch ganz einfach nicht rein.

mfg
christoph

Hallo Christoph,

Die Seite sah dann so aus das da die Frage stand, wann wurde
Amerika entdeckt, a)1276 B) 1492 c) 1691
Soweit so gut, leider gibt es da Oberschlaue die sich einfach
den Quelltext anschauten, da konnte man natürlich sehen was
richtig ist.

Warum kann man im Quelltext lesen, was die richtige Lösung
ist? Schreib es doch ganz einfach nicht rein.

das wäre natürlich auch gut, leider habe ich keinen blassen Schimmer wie das gehen soll.

Und, ich habe gestern Abend alles durchgeprüft, den Code für die Quizfragen habe ich nicht mehr, wird wohl auf einer der beiden Festplatten gewesen sein, die ich gechrashed habe.

Deshalb sehe ich mich gezwungen meine Anfrage zu erweitern, wie sähe denn ein html-Code aus, wo ich eine Frage stelle und es gibt 3 Antwortmöglichkeiten, nach Klick auf eine der Antworten kommt die nächste Frage usw., nach x Fragen kommt dann die Auswertung, also der Code prüft ob alle Antworten richtig waren und zeigt dann ein Lösungswort/zahl an oder halt „Niete gezogen, Sie haben verloren“.

Um dies tun zu können muß ja der Code wissen was denn nun richtig gewesen ist und woher soll der Code das wissen wenn es nicht im Code steht?
Dann kann er es ja nur überprüfen wenn die richtige Lösung halt woanders steht, in einer nicht einsehbaren Datei oder so, nur, da weiß ich ja noch weniger wie das geht die unsichtbar zu machen.

Der prinzipielle Ablauf ist mir schon klar, nach z.B. 5 abc-Fragen ist der Lösungsstring z.B. acabc, jetzt muß man nur noch prüfen ob acabc auch den 5 Lösungen entspricht, tja nun, wie man das praktisch macht weiß ich halt nicht deshalb frage ich ja hier nach.

kannst du oder jmd. anderes mir dabei helfen diesen html-Code zu entwickeln?

Danke ^ Gruß
Reinhard

hi

such doch mal nach:
html und encrypt OR encrypter OR encryption.

Hab sowas noch nie gebraucht und weiss daher auch nicht welcher was taugt, aber ich denk das ist es was du suchst!

lg
aya

lern PHP (server seitige scripts) und mach ein fargebogen

mit HTML etc kommste da nicht auf eine sichere sache .

P.S. es gibt auch PHP Fragebogen fertigscripts :smile:

So, um dir mal eine Antwort zu geben, mit der du was anfangen kannst: die Sache mit „lern PHP“ ist hier wohl angebracht, denn nur so kann keiner die Antworten sehen. In wieweit kennst du dich aus mit Dateien auf Server laden, etc.?! Hoffe ich doch mal, wenn du HTML etwas kannst.

Du gehst wie folgt vor:
->Du legst eine Datei an: „frage1.php“ und schreibst folgendes rein:

 Hier kommt die Frage hin: Wieviel Byte hat ein Bit? 

eins
zwei
vier
acht
zehn
mh… geht gar nicht…

<?php if(isset($_POST['absenden']) AND $_POST['absenden']=='absenden')
{ $antwort=$\_POST['antwort']; // Hier musst du noch den Link einfuegen, den du gerne angezeigt haettest: $link="[http://www.dogtears.de](http://www.dogtears.de)"; if($antwort=='falsch') { echo "Schade, Sie haben die falsche Antwort geliefert!"; } else { echo "Hier ist der Link: [".$link.""; }}?\>Das einzige was du ändern musst, is...](%22.%24link.%22)

Ups, ich sehe gerade, dass ich völligen Quatsch gemacht habe. Man sieht ja auch, welche Antwort richtig ist, weil dort ja „richtig“ bzw. „falsch“ drin steht. Also anders! So ist das besser. Jetzt nur zusätzlich bei $richtigeAntwort=6; die Nummer ändern, die die richtige Antwort hat!

 Hier kommt die Frage hin: Wieviel Byte hat ein Bit? 

eins
zwei
vier
acht
zehn
mh… geht gar nicht…

<?php if(isset($_POST['absenden']) AND $_POST['absenden']=='absenden')
{ $antwort=$\_POST['antwort']; $richtigeAntwort=6; $link="[http://www.dogtears.de](http://www.dogtears.de)"; if($antwort!=$richtigeAntwort) { echo "Schade, Sie haben die falsche Antwort geliefert!"; } else { echo "Hier ist der Link: [".$link.""; }}?\>](%22.%24link.%22)

Hallo Reinhard

wiso kontrollierst du im html überhaubt die richtige Antwort ?

wenn jemand bei der Lösung der Fragen ( 5 Stück á 3 Antworten )

als Ergebnis ABACA herausbekommt und die richtige Antwort währe ABACB so hat er zwar als erster reagiert ist aber noch lange nicht der erste.

Ansonsten gibt es auch noch die einfache Möglichkeit des Formulares mit senden an deine E-Mail.

Cu Stefan