Moin
Vorne weg: ich bin beeindruckt. Ich kenne einige Rentner die sich mit Rechnern befassen, aber von denen könnte keiner valides HTML 4.0 schreiben.
Zum Thema, ich hab mir die Seite mal genauer angesehen:
Du verwendest Komentare in der CSS-Datei. Das ist an sich ok, nur leider kommt IE5 damit nicht wirklich klar. D.h. für die endgültige Version solltest du evtl. die Kommentare rauslassen. Oder zumindest auf Konstruktionen wie:
a {paramter; paramter; paramter;
/* komentar */
paramter; paramter; paramter }
in
/* komentar */
a {paramter; paramter; paramter;
paramter; paramter; paramter }
unwandeln. Mit der 2. Form kommen alle Browser klar.
Zu deinem „Nach-oben-Link“ Problem: in dem CSS auf der Seite ist definiert:
p {… margin-left: 80px; margin-right: 100px}
Das lässt den Text um 80 + 100 Pixel schmaller erscheinen. Bei den Nach-oben-Links fehlt die Angabe, deshalb laufen die über die ganze Breite. Man kann die Links in p-Tags einpacken, dann sind die Links auch schmaller:
linktext
Was die Tochterformatierung angeht: ja sowas gibts durchaus, nennt sich class-formatierung. Man definiert:
a:active {color:#FFFFFF;…}
a.imText {color:#FF0000;…}
Ein Link ohne weitere Angaben wird nur nach den Regeln von a:active formatiert. Ein Link mit der Angabe
TEXT
wird zuerst nach den a:active-Regeln formatiert und danach nochmal mit den a.imText-Regeln. D.h. a.imText-Regeln überschreiben a:active-Regeln. Beispiel:
a.imText {display:inline}
hebt display:block aus a:active auf. So würden Links der Klasse imText nicht mehr als Block über die ganze Text-Breite gehen (wenn man class=„imText“ in die a-Tags einfügt).
Dann nochwas zu den Meta-Daten. Metadaten sind schön und gut, nur leider reagieren viele Suchmaschnine nicht darauf. Um die Chancen zu erhöhen sollte man die Metadaten alle 2x angeben: einmal so wie sie jetzt in dem Dokument drin sind und einmal nach dublin core:
http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#dubli…
Noch ein Wort zur Navigationsleiste links:
Der Teil
Home
legt zwar fest dass die tr nach oben zentiert wird, überlässt aber der td die freie Wahl. Dadurch steht bei mir (opera 7.54) die navi-Leiste in der Mitte der Seite und nicht nicht oben, unter dem Jakobus. Also das „vertical-align: top“ nochmal in td wiederholen.
Ausserdem ist die Breitenaufteilung innerhalb der Tabelle nicht eindeutig: es ist nirgens die Breite der linken Spalte und der rechten Spalte angegeben. Wenn das Bild ohne nicht wäre würde die Tabelle sich komplett anders verhalten. Also evtl. in der ersten tr in beide td-Tags Breitenangaben einbauen. Z.B. für das erste td-Tag: .
cu