HTML, CSS und der Internet Explorer - Hilfe!

Moin.

Irgendwo schein ich heute doof zu sein. Folgende Anweisungen werden vom Mozilla & seinen Verwandten richtig dargestellt, jedoch nicht mit dem Internet Explorer (5.0)

In der CSS-Datei:
[…]
div#navi {
color: black;
background-color:white;
padding:2px;
text-align:left;
font-family:Arial,sans-serif;
font-size: 1em;
font-weight: bold;
}

div#navi a:link, div#navi a:visited {
color: darkblue;
text-decoration: none;
margin-left: 2%;
background-color:white;
}

div#navi a:hover {
color: firebrick;
text-decoration: underline;
margin-left: 2%;
background-color:white;
}
[…]

**in der HTML-Datei:
[…]

IT-Kenntnisse
Lebenslauf
Zeugnisse

[…]

Ich hätte ja gerne die Abstande zwischen den Links größer; aber wie gesagt - es geht bei Moz & friends aber nicht beim Marktführer.
Wo liegt mein Fehler??

Grüße

Leo
Lebenslauf**

Hi,

Wo liegt mein Fehler??

wenn Mozilla es wie gewünscht darstellt, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich nicht bei Dir. Der IE 5 hat Probleme mit dem Box Model bei Inline-Elementen; versuche, die Links zu Blocklevel-Elementen zu machen. Allerdings würde ich Dir vor allem empfehlen, erst mal Deine Struktur zu korrigieren: (D)Eine Navigation ist typischerweise ein
.

Cheatah

Moin

Bei vertikalen Navigationen verwende ich
; aber hier sollen die Navigationspunkte horizontal angeordnet werden. Geht das etwa mit
auch??

Aber erstmal Danke schön!

Grüße

leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

IE 6
Nochmal moin.

Stimmt - der IE 6 hat keine Probleme.

Es ist zum …ärgern!

Grüße

hgulf

Hi,

Wo liegt mein Fehler??

wenn Mozilla es wie gewünscht darstellt, liegt der Fehler
höchstwahrscheinlich nicht bei Dir. Der IE 5 hat Probleme mit
dem Box Model bei Inline-Elementen.

Cheatah

Hi,

Bei vertikalen Navigationen verwende ich
; aber hier
sollen die Navigationspunkte horizontal angeordnet werden.
Geht das etwa mit
auch??

HTML vermittelt die Semantik, _nicht_ die Darstellung, dazu ist einzig und allein CSS da. Es ist grundsätzlich falsch, den HTML-Code anhand der gewünschten Darstellung zu wählen. Mit CSS kannst Du jedes beliebige Element auf jede erdenkliche Weise anzeigen lassen - CSS kennt keinen Unterschied zwischen
, - , , oder .

Cheatah

Moin

Mahlzeit,

Bei vertikalen Navigationen verwende ich
; aber hier
sollen die Navigationspunkte horizontal angeordnet werden.

ist ein HTML-tag, mit HTML beschreibst Du Strukturen, keine Formatierungen. Wenn die Formatierung von vertikal nach horizontal aendern soll hat das (eigentlich) genau gar nichts mit dem HTML zu tun.

Geht das etwa mit
auch??

Ja.

und

ul#navigation
{
 display:table;
}
ul#navigation\>li
{
 display:table-cell;
 /\*padding:2em; /\* sieht mit schoener aus \*/
}

Vom Ergebnis gewisser rueckstaendiger Drecksbrowser wirst Du allerdings entaeuscht sein.

HTH,
Gruss vom Frank.

Moin

Vom Ergebnis gewisser rueckstaendiger Drecksbrowser wirst Du
allerdings entaeuscht sein.

HTH,
Gruss vom Frank.

Tja - und von theoretisch sauberen Lösungen, die in der Praxis nicht funktionieren habe ich nichts…

Aber danke

Leo

PS: Ich will ja nicht klugscheißen, aber erstens unterstützt (angeblich) nur der IE 5 für Macintosh alle Werte von display, die in CSS 2 festgelegt wurden, und zweitens gilt der praktische Nutzen von table, inline-table, table-row etc. als fraglich, weswegen die Browser es nicht unterstützen.
(Quelle:
Dan Shafer, Kevin Yank: Cascading Stylesheets. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898642488/qid…)

Hi,

Tja - und von theoretisch sauberen Lösungen, die in der Praxis
nicht funktionieren habe ich nichts…

die praktische Lösung ist, mittels CSS den Zustand zu erzeugen, den das Default-CSS von HTML bei Deiner ursprünglichen Lösung hatte. Links sind standardmäßig display:inline. Darüber hinaus gibt es Floating.

PS: Ich will ja nicht klugscheißen, aber erstens unterstützt
(angeblich) nur der IE 5 für Macintosh alle Werte von display,
die in CSS 2 festgelegt wurden,

Das ist mir zwar neu, aber letztlich auch egal. Alle aktuellen Browser unterstützen m.W. alle display-Werte von CSS/2.1, und das sollte eigentlich genügen.

und zweitens gilt der
praktische Nutzen von table, inline-table, table-row etc. als
fraglich,

Wie bitte?

Cheatah

Moin.

Na gut, ich gebe zu, dass ich gestern abend etwas säuerlich war. Die Belehrung über die Trennung von HTML und CSS ist unnötig, da ich ich mich schon vor einem dreiviertel Jahr im Rahmen eines Projektes mit dem Thema beschäftigen durfte/musste. In der damaligen Firma gab es einen Quasi-Chefentwickler für HTML, der schlicht sagte, dass CSS eine feine Sache sei, die Wirklichkeit aber anders aussähe. Und ich zur Gestaltung Tabellen nehmen solle. Was ich tat.

Aber ich bin ja Idealist, somit will ich diesen kleinen Webauftritt möglichst ‚normgerecht‘ gestalten - und schon kämpfe ich mit Browsern. Die Schuld auf eben diese zu schieben ist zu bequem und unwirksam: Nach der Statistik wurde die Seite im 2. Quartal zu 88% von Internet Explorern besucht. Diese im Entwurf zu ignorieren ist unmöglich, und ihr Darstellungsverhalten Fakt.

Meine Freundin ist in der Ausbildung zum Fachinformatiker. Sie meinte nur, ich solle Tabellen nehmen. Hätte ich es getan, das Problem wäre in 2 Minuten gelöst gewesen. Aber ich habe ja Ergeiz. Und so habe ich fast eineinhalb Stunden mit der Darstellung einer Zeile vergeudet.

Der Hinweis mit dem Darstellungsfehler im IE 5.X war sehr hilfreich und den Stern wert. Lösungen, die im ‚wahren Leben‘ nicht funktionieren sind keine Lösungen - das sagt jeder Kunde oder die nette Dame von der QS.

Also noch mal Danke für die Antworten, aber bitte auch etwas Verständis für HTML als Gestaltungsmittel, wo die Browser es nötig machen.

Schöne Grüße

leo

Moin.

Mahlzeit,

Aber ich bin ja Idealist, somit will ich diesen kleinen
Webauftritt möglichst ‚normgerecht‘ gestalten - und schon
kämpfe ich mit Browsern. Die Schuld auf eben diese zu schieben
ist zu bequem und unwirksam: Nach der Statistik wurde die
Seite im 2. Quartal zu 88% von Internet Explorern besucht.
Diese im Entwurf zu ignorieren ist unmöglich, und ihr
Darstellungsverhalten Fakt.

Das kann ja alles sein. Meine Ambition ist eher, etwas an der 88% zu aendern. Der Internet Explorer ist nicht nur ein riesiger Batzen von Sicherheitsproblemen, sondern auch technisch sehr rueckstandig. Ich sehe keinen Grund, warum 88% ihn einsetzen sollten.

Meine Freundin ist in der Ausbildung zum Fachinformatiker. Sie
meinte nur, ich solle Tabellen nehmen.

Ja. Schrecklich, nicht?

Also noch mal Danke für die Antworten, aber bitte auch etwas
Verständis für HTML als Gestaltungsmittel, wo die Browser es
nötig machen.

Ja, mein vollstes Verstaendnis. Aber ich krieg das Heulen, wenn ich Sachen wie http://meyerweb.com/eric/css/edge/index.html machen will, es aber an eine einzelnen bloeden Mistbrowser scheitert, der technologisch im letzten Jahrhundert stehengeblieben ist.

Gruss vom Frank.

Hi,

Na gut, ich gebe zu, dass ich gestern abend etwas säuerlich
war.

hm, so hatte ich Dein Posting gar nicht verstanden.

Die Belehrung über die Trennung von HTML und CSS ist
unnötig,

Das glaube ich Dir sogar :smile:

Diese im Entwurf zu ignorieren ist unmöglich, und ihr
Darstellungsverhalten Fakt.

Ja, aber der von mir vorgeschlagene Weg ist CSS/1.0, welches selbst der IE 5.0 halbwegs beherrscht. Das einzige verbleibende Problem ist, dass er mit Padding & Co. bei Inline-Elementen nicht klarkommt, so dass sich die Abstände nicht wirklich regulieren lassen werden.

Meine Freundin ist in der Ausbildung zum Fachinformatiker. Sie
meinte nur, ich solle Tabellen nehmen.

Was lernen wir daraus? Höre bei praktischen Problemen nicht auf Theoretiker :wink:

Also noch mal Danke für die Antworten, aber bitte auch etwas
Verständis für HTML als Gestaltungsmittel, wo die Browser es
nötig machen.

Nach meiner Erfahrung lässt sich auch mit „gutem“ semantischem Markup und CSS jedes grundsätzliche Problem für alle CSS-fähigen Browser lösen, meist sogar ohne spürbare Unterschiede in der Darstellung. Das von Dir genannte ist ein Standardfall. Ich habe ihn schon oft umgesetzt, auch für IE 5.

Cheatah