1.) Die Schrifgröße in der Tabelle beim IE genauso formatiert, wie bei der Überschrift (Firefox funktioniert alles)
2.) Das Query-Textfeld irgendwo in der Mitte und garantiert nicht 100% breit anzeigt?
auf Anhieb fällt auf, dass dein Zeichensatz nicht im -Tag steckt und die Angabe „width“ im input-Tag (die in HTML für input-Tag nicht erlaubt ist) mit „size“ getauscht werden soll. Eigenschaft „width“ kannst du in diesem Fall als CSS-Style verwenden.
Was Darstellung der Schriftgröße betrifft: font-Eigenschaft small + bold werden nach Browsereigenen Einstellungen dargestellt, da gibt es zwischen IE und Firefox des öfteren Differenzen.
1.) Die Schrifgröße in der Tabelle beim IE genauso formatiert,
wie bei der Überschrift (Firefox funktioniert alles)
für „font-size“ sind in „.head“ und „.srch“ unterschiedliche Werte („small/medium“) zugewiesen, insofern ist eine unterschiedliche Darstellung doch korrekt. Oder verstehe ich Deine Frage falsch?
2.) Das Query-Textfeld irgendwo in der Mitte und garantiert
nicht 100% breit anzeigt?
„width“ ist kein HTML-Attribut für das input-Element. Was Du erreichen willst, geht nur mit CSS.
Wegen der font-size: siehe Maja, ist mir nur irgendwie nicht aufgefallen, dass die Schriftarten doch nicht EXAKT gleich sind, sondern sich doch geringfügig unterscheiden. Habs jetzt mit 0.8em gelöst.
Und wegen dem verzerrten Layout - ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den einen td-Tag nicht geschlossen, sondern stattdessen einen neuen geöffnet habe.